gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der nächste Einzelfall - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 09.11.2008, 21:47   #73
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Jaja, schon wieder wurde eine Unschuldige gesperrt:
Selbstverständlich.

Dopen tut schließlich NIEMAND!

__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 09.11.2008, 23:37   #74
barbossa
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: irgendwo in D
Beiträge: 792
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Selbstverständlich.

Dopen tut schließlich NIEMAND!

Außerdem haben sie ja alle nichts gewußt.
__________________
"Ich hab das gar nicht gewußt!!"
Live is a bitch and then you die
barbossa ist offline  
Alt 10.11.2008, 06:40   #75
Hafu
 
Beiträge: n/a
Das Thema wird uns auch noch die naechsten Wochen beschaeftigen:
laut IOC-Boss Rogge gab es bei den derzeitlaufenden Nachtests (meines Wissens ja nur auf CERA) wohl 7 Verdachtsfaelle, die derzeit noch weiter abgeklaert werden

Man wuesste ja nur zu gerne, um welche Namen (und Sportarten) es sich dabei handelt...
 
Alt 10.11.2008, 21:51   #76
Strandläufer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Strandläufer
 
Registriert seit: 14.10.2008
Ort: Ecktown
Beiträge: 110
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Man wuesste ja nur zu gerne, um welche Namen (und Sportarten) es sich dabei handelt...
...enden bestimmt auf ...kova oder ....opolos.
__________________
[size="1"]Dass etwas schwer ist, muss ein Grund mehr sein, es zu tun.
Strandläufer ist offline  
Alt 12.11.2008, 23:28   #77
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.781
Wegen der vielen Einzelfälle im Radsport tagt heute der Sportausschuss des Bundestags.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online  
Alt 12.11.2008, 23:37   #78
phonofreund
Szenekenner
 
Benutzerbild von phonofreund
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 2.121
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wegen der vielen Einzelfälle im Radsport tagt heute der Sportausschuss des Bundestags.
Klar doch, die sortieren also den Ausschuß des Sports. Typen mit null Ahnung, die anschließend Gelder verteilen oder auch nicht. Die kotzen mich auch an........
phonofreund ist offline  
Alt 13.11.2008, 09:57   #79
phonofreund
Szenekenner
 
Benutzerbild von phonofreund
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 2.121
Zitat:
Zitat von phonofreund Beitrag anzeigen
Klar doch, die sortieren also den Ausschuß des Sports. Typen mit null Ahnung, die anschließend Gelder verteilen oder auch nicht. Die kotzen mich auch an........
heute in der SZ:

Um kurz vor drei steht Rudolf Scharping, 60, immer noch vor dem Sitzungssaal, hinter seinem Rücken ein Glasgeländer, dahinter der Innenhof, aber einer wie er lehnt sich nicht an Geländer.Einer wie er hat die Beine durchgedrückt, den Rücken durchgedrückt, den Hals durchgedrückt, aufrecht wie eine Säule steht Scharping da. Es ist ein bisschen wie früher, als er selbst noch ein richtiger Politiker war, SPD-Vorsitzender, Kanzlerkandidat. Und Verteidigungsminister, ehe er für die Bunte im Pool planschte. Jetzt ist er Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) und war in Berlin vor den Sportausschuss geladen. Wegen der zuweilen als inkonsequent empfundenen Antidoping-Haltung des BDR.

Ein Büßergang war angekündigt, ein hartes Verhör, an dessen Ende die Frage stehen sollte, ob der BDR weiterhin Fördergeld vom Bund erhält. Nun ist die Sitzung zu Ende, und Scharping fühlt sich als Sieger. Auch, weil man ihn hat gewähren lassen.

Nicht streichen, nur sperren

Um kurz nach eins eröffnet Peter Danckert (SPD) die Sitzung, er verweist auf ein Treffen vor drei Wochen, als sich der Unmut über den Radsport durch alle Fraktionen zog, auf den gedopten Stefan Schumacher, auf Mountainbike-Meisterschaften ohne Dopingtests. Und auf einen geänderten Antrag der Grünen: Die fordern nun nicht mehr, die BDR-Gelder zu streichen, sondern nur noch, sie teilweise zu sperren - und an einen glaubwürdigen Antidoping-Kurs zu knüpfen.

Scharping ist an der Reihe, er legt wie in Zeitlupe den Kugelschreiber beiseite, dann berichtet er von den Lücken, die das Dopingproblem schon heute in seinen Verbandsetat reißt - "ausgefallene Rennen, abgesprungene Sponsoren". Er spricht von einer Vervielfachung der Kontrollen, von Präventionskampagnen renommierter Institute, er verweist auf die Unterlagen - schon vorab haben die Abgeordneten Post erhalten.

Und die Tests beim Mountainbike-Marathon, auf die der BRD aus Geldmangel verzichtete? Nun, sagt Scharping, "im Lichte der nachgelagerten Debatte, die man hätte vorausahnen können, war das ein Fehler". Laut Nada-Code, das bestätigt der Geschäftsführer der Nationalen Antidoping-Agentur, Göttrik Wewer, muss bei deutschen Meisterschaften nur "in der Regel" getestet werden. Und der BRD hatte ja vorab das Bundesinnenministerium informiert, wo man sogar Verständnis hatte.

"Es lag am Geld"

Klaus Riegert (CDU) darf dann die ersten Frage stellen, will aber lieber ein Plädoyer halten. Für den BDR - "wir dürfen doch nicht so auf einem Verband rumprügeln". Dagmar Freitag (SPD) fragt nach, warum eine Aufklärungskommission des BDR 2006 schon wieder aufgelöst war, ehe sie ihre Arbeit aufnahm. Mitglieder hatten damals von mangelnder Unterstützung durch die BDR-Spitze berichtet, aber Scharping sagt nun: "Es lag am Geld. Und nur am Geld." Sein Ton wird schärfer, aber das ist gar nicht nötig. Detlef Parr (FDP) gefällt "die Diktion der Sitzung nicht", dieses "Vorladen" und "Einbestellen". Dann empfiehlt er, einen Antidopingfonds einzurichten, finanziert aus Sondermünzen.

Als der Grüne Winfried Hermann an der Reihe ist, seinen Antrag zu begründen, ist es zehn nach zwei, und die Sitzung im Grunde vorbei. Fragen an Scharping kann er keine mehr stellen, nur noch seinen Unmut äußern, etwa darüber, dass der BDR-Sportdirektor Burckhard Bremer noch im Amt ist, der immer wieder als vermeintlicher Doping-Mitwisser genannt wird. Sein Antrag wird abgelehnt.

Sympathisanten auf der Besuchertribüne

Am Ende ist dann viel von Richtlinien und wenig von Geisteshaltung die Rede gewesen. In einer Ecke des Bundestags-Gebäudes steht der Heidelberger Pädagoge Gerhard Treutlein, ein kleiner, anständiger Mann, auf dessen Präventionskampagnen sich Scharping berufen hat. Treutlein sagt nun: "Die Initiative kam nicht vom BDR, sondern von uns."

Ironiemodus an: Und wieder aus......
phonofreund ist offline  
Alt 16.11.2008, 21:22   #80
Hafu
 
Beiträge: n/a
Interessante Diskussion in der Parallelwelt unseres suedlichen Nachbarlandes:
Dopingnews

Der betreffende Arzt, um den es hier geht ist unter dem Pseudonym "Irondoc" so eine Art Eminenz in dem betreffenden Forum. Von daher zitieren natuerlich die meisten Beitraege in dem o.g. Thread die von mir so "geschaetzte" Unschuldsvermutung

Wenn man sich eine Aussage Irondocs vom August 2007 zu gemuete fuehrt, kann man kaum glauben, dass Zweifel an der Darstellung des Kuriers bestehen:
"Man muss die Unmündigen schützen". Seit wann sind Profi-Sportler unmündig? Die wissen besser als Ihr alle, was sie ihrem Körper zumuten können/müssen. Die kennen ihren Körper/Arbeitsplatz, jede Faser besser als wir Hobbysportler.

"Auf die Gesundheit achten". Seit wann ist professioneller Sport gesund? Kann ich nicht sehen.

Irgendwie gleitet das schon wieder in die übliche Anti-Doping Diskussion im Kindergartenstil ab.

Und gerade mit dieser Diskussion werdet Ihr gar nichts ändern oder abschaffen.

Harte Drogen für Pros sind ganz eindeutig definiert durch Rauschgifte, die müssen verboten werden und können mittels Streifenschnelltest in ein paar Minuten festgestellt werden. Damit Fremdgefährdung während Wettkampf auszuschließen ist.

Ausserdem schützen manche Dopingsubstanzen vor Verletzungen, schon mal daran gedacht????

Bleibe bei meiner Meinung und damit bin ich Gott sei Dank nicht allein:

Pros = Freigabe
Amateure/Jugend (=Unmündige per Gesetz) = strengere Kontrollen und Suspendierung im Erstfall"


Achja, Irondoc hat denselben Trainer, wie die "Weltrekordhalterin" auf der Triathlon-Ironmandistanz... Manchmal hat man das optimistische Gefuehl, dass frueher oder spaeter Betrug doch ans Tageslicht kommt...
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.