Zitat:
Zitat von 3-rad
in der AK35 war dieses Jahr eine 9:22h letzte Zeit in Frankfurt.
In Köln hat er nun eine 9:42h hingelegt, müssen also 20min her.
Eigentlich eher 30min, denn das Wetter in Frankfurt war mehr als bescheiden und Köln dafür nicht zu toppen.
Schwimmen dürfte in FFM eher schneller gehen, da meistens 100m zu kurz.
Rad ist Köln schneller, bei viel Wind auf beiden Strecken gibt es sich nix.
Der Marathon ist bei beiden gleich anspruchsvoll.
Woher also 30min?
Beim Schwimmen scheint noch was zu gehen, so 5min, der Mann ist ein Schwimmer.
Auf dem Rad 10min.
Beim Laufen 15min
Tja, dann hau mal rein.
Ach so: die 2. LD ist immer die schwerste.
|
Ja, ich gebs zu die Gedanken an eine Hawai-Quali kreisen im Kopf. Aber ich wollte den Ball erstmal flach halten und nicht direkt die Aufmerksamkeit des Forums darauf lenken und mich dann ggf. zu früh zu sehr unter Druck setzen.
Aber was soll´s, jetzt kann ich ja sagen das es eure Idee war und nicht meine.
Zu den Zeiten habe ich mir natürlich auch schon Gedanken gemacht und ich denke auch das ich um auf der sicheren Seite zu sein mit eine Sub9h15 planen sollte.
Wieso denkst du das ich Schwimmer bin? Ich habe mal zwei Jahrelang jede Mittagspause einfach 1km geballert bin aber nie im Verein gewesen, Techniktraing gemacht oder habe geführtes Schwimmtraining bekommen. (Abgesehen von Ute´s Tipps im Szene-Camp die ich nocht nicht geschafft habe umzusetzten

)
Also 2-3min beim Schwimmen könnten vielleicht drin sein.
Mein Key-Limiter ist das Radfahren da ich noch nicht soviele Lebenskilometer drauf habe und erst seit 10 Monaten richtig Radfahre. Da rechne ich mal mit "unrealistichen" 15 Minuten.
Beim laufen dann nochmal ebenso "unrealistiche" 14 Minuten.
Sieht dann insgesamt so aus:
2012 -> 2013
00:57:17 -> 00:55:00
05:07:23 -> 04:52:00
03:33:53 -> 03:20:00
Plus je 3 min für den Wechsel macht: 9h13
Da muss ich erst noch ein paar mal drüber schlafen.
BTW: wenn ich 3:20 IM-Pace machen will dann sollte ich erstmal den Solo-Marathon in Sub3h schaffen.