gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neuer alter DTU-Präsident Engelhardt - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.11.2011, 11:57   #41
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Jahangir, ich hab's wie geschrieben weder bestritten noch bestätigt, es ist schlicht so, dass ich's nicht weiß und auch keine Beweise, nicht mal Indizien kenne. Ich kenne auch den Badenser nicht, mal abgesehen davon dass das sein übliches Mandatierungsverhalten - wenn es denn bekannt wäre - auch allenfalls indizielle Wirkung hat. Wenn Du versuchtst, ihn hier zu provozieren, dann kann das aber auch völlig andere Gründe haben, weshalb er sich nicht provozieren läßt.
Vor etwa einem Jahr gab es dazu in BaWü einen recht öffentlichen EMail-Verkehr innerhalb den Tri-Vereinsmitgliedern. Da ging es dann schon zur Sache und das hatte auch nichts mit einfachen Provokationen zu tun. (Nur so am Rande, weil Jahangir leicht als Provokatuer abgestemeplt wird und ohne die Sache werten zu wollen)
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 23:46   #42
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Danke, Keko, für den Hinweis. Werten kann ich sie leider eben auch nicht.

Allerdings meine ich schon, dass Jahangir 'n echtes Anliegen hat. "Provokation" war auch lediglich so gemeint, dass er den Badenser zu ner Aktion provozieren will, entweder hier oder mit ner Anzeige, Unterlassungsklage oder sonst was. Und im Rechtstreit müßte er sich ja substantiiert äußern.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 23:57   #43
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
...und wenn ihr beschließt, dass ihr die vorgaben der dtu nicht mehr anerkennen wollt, werdet ihr wohl nicht mehr länger mitglied der dtu sein.
Och, NBer, das würde wohl nicht passieren. Da sprächen ja erst mal knapp 8000 Gründe dagegen.

Zitat:
Zitat von DTU 2009;
Genau 32.206 Mitglieder sind in 1.361 Vereinen organisiert, der mitgliederstärkste Landesverband ist der NRWTV mit 7.893 Mitgliedern in 215 Vereinen.
Von den 25 % NRW-Mitgliedern käme dann keine Kohle mehr und das Thema versteht der Badenser sofort, das 25 % vom Umsatz fehlt. Und die Bayern stehen ja nun alles andere als "fest hinter" Dr. E. Das wären dann noch mal > 20 % (geschätzt).

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
im §2.2 der satzung von NRW steht aber deutlich, dass die (verfahrens)ordnungen der dtu für den verband NRW verbindlich sind. ...
Für den Verband schon, aber wie gesagt nicht im Verhältnis zwischen NRWTV und dessen Mitgliedern. Das regelt sich in der Beitragsordnung (oder wie die heißt, guck jetzt nicht mehr nach.

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
... aber wie bereits gesagt....schuld an dieser situation ist nicht die dtu, sondern unter anderem euer verbandspräsident, der dementsprechend abgestimmt hat. er müsste euch das erklären.
Der hat das komissarisch gemacht, weil der alte LP aus persönlichen Gründen zurückgetreten ist. Er hatte wirklich persönliche Gründe (weil - nicht hier - von anderer Seite was andrers behauptet wurde), es können aber auch noch weitere dazugekommen sein, was ich nicht beurteilen kann.
__________________
Relax, no worries!

Geändert von Rhing (14.11.2011 um 00:00 Uhr). Grund: Rächtschraibfehla
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2011, 00:57   #44
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.870
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
.....Von den 25 % NRW-Mitgliedern käme dann keine Kohle mehr und das Thema versteht der Badenser sofort, das 25 % vom Umsatz fehlt. Und die Bayern stehen ja nun alles andere als "fest hinter" Dr. E. Das wären dann noch mal > 20 % (geschätzt).....
deswegen sollte sich jeder der situation bewußt sein. kenne mich im verbands- oder vereinsrecht nicht so aus, aber wenn einige landesverbände für sich beschließen sich über dtu beschlüsse hinwegzusetzen, ist der anarchie tür und tor geöffnet. dann gibt es eigentlich für niemanden einen grund mehr, das auch bei anderen regelungen (zum beispiel sportordnung) nicht auch so zu machen.
mal nur so als szenario.......bayern und NRW müssen aus der dtu ausgeschlossen werden, weil sie das regelwerk des dachverbandes nicht anerkennen. die sportler könnten nicht an wettkämpfen oder gar meisterschaften teilnehmen, es sei denn sie treten in einen neugegründeten landesverband ein, der die vorgegebenen regeln umsetzt......
auf der anderen seite muss die dtu vor allem wohl intern sehr sparen. der leistungssport wird nur zum teil betroffen, da wird der größte teil über BMI mittel abgesichert. der nachwuchssport wird hauptsächlich über LSB mittel abgesichert. es wird also hauptsächlich der breitensport und die verwaltung betroffen sein.

nur mal ein gedankenspiel, könnte natürlich auch sein, dass sich die landesverbände die FÜR die neuen gebühren gestimmt haben gezwungen sehen, die regelungen auf einem neuen außerordentlichen verbandstag wieder zurückzunehmen......
NBer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2011, 07:20   #45
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Du hast natürlich recht: Diie Möglichkeit des Ausschlusses bestünde. Aber eben mit enormen wirtschaftlichen Auswirkungen und die DTU-Führung müße sich zwischen Knete und Chaos entscheiden.

Es gibt noch'n anders Gedankenspiel: Es wird ne Multisportabteilung gegründet. Die Mitglieder in nem Verein gehen noch mal in sich, welcher Abteilung sie sich zugehörig fühlen. Da werden die Mitglieder dann noch mal in sich gehen und ihre Abteilungszugehörigkeit überprüfen. Die Ligastarter und Startpaßinhaber bleiben in der Triathlonabteilung, die anderen gehen in die Multisportgruppe. Und wenn sie mal an nem Tria teilnehmen, geht das ja über die Tageslizenz, aber sonst ohne nennenswerte Verbandsbeiträge. Diese werden dann bei nem Verband gemeldet, der die Versicherung "für'n Appel und 'n Ei" anbieten. Das ist dann nicht die DTU.

Die LSB-Mittel bemessen sich nach der Zahl der Mitglieder, d.h. dieser "Billigverband" würde entsprechend mehr, die DTU entsprechend weniger Mittel erhalten und zwar zum einen durch die Mitglieder selbst als auch durch die LSB. Wenn dann die Breitensport-Mittel gekürzt werden, werden sich natürlich noch mehr Mitglieder für die Multisport-Lösung entscheiden.

Apropos Kosten: Billiger als die "Teilzeitlösung" von Wisser wird der neue Hauptamtliche Geschäftsführer wohl auch nicht sein.

Du siehst, Frust und Verdrossenheit greifen um sich. Die Linie wird sich durch einen ehrenamtlich tätigen nicht mehr gegen hauptamtlich tätige korrigieren lassen. Der hat doch in der wenigen Zeit keine Gelegenheit gegen hauptamtlich tätige. Der Sprecher ist doch auch hauptamtlich tätig. Nicht von der DTU bezahlt, sondern als einer der großen Veranstalter, der dann der DTU und den Landesverbänden mangelnde Professionalität vorwirft, obwohl er selbst als Landespräsi BW nicht dafür gesorgt hat.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2012, 11:50   #46
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Aus aktuellem Anlass:
Warum sollte es bei kleinen Verbänden besser gehen, wenn's die "Vorbilder" vom größten und finanzkräftigsten Sportverband der Welt so mit der Demokratie halten?
https://www.zeit.de/sport/2012-03/df...wahl-niersbach
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.