gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Herzstillstand - Seite 25 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 15.07.2011, 14:05   #193
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Ja, das ist schon immer super (in anderen Disziplinen auch), wenn einer daher kommt und meint "ja, aber ich habe es mal gegoogelt und da steht.....". Hat Hand und Fuss
Naja ... auch googlen will gelernt sein ...
__________________

Flow ist gerade online  
Alt 15.07.2011, 14:16   #194
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.367
Mein Gott, es ist doch Quatsch, die Erfahrungen praktizierender Ärzte und über das Internet / Bibliotheken zugängliches Wissen im Widerspruch gegenüberzustellen wie es mein Bezug getan hat.

Um herauszufinden, wo ich in DE evtl. eine bestimmte Behandlung bekomme, hilft mir unter Umständen das Internet mehr als mein Arzt oder welcher einzelne Arzt kennt alle neuesten Bereiche des aktuellen Faches. Welcher Arzt kennt immer die neuesten Befunde aus den aktuellen Kongressen?
Wie finde ich in Berlin z.B. eine Palliativ-Ärztin, wenn die Hausärztin sagt: Krankenhaus, der Patient aber zuhause sterben will. Die Hausärztin wusste es nicht und lehnte die Behandlung zuhause ab.
Bei mir wollte die Kardiologin z.B. Angiografie mit vorab Einwilligung meinerseits, dass, falls notwendig, ein Stent gesetzt wird. Dass auch CT für die Diagnose möglich ist, erfuhr ich erst über Fachbeiträge im Internet ... Die/der Dr. liess sich dann davon überzeugen :-) , das in 2 Schritten zu machen, erst Diagnose in CT, dann eventuell über Angiografie und über Stent reden und der von ihr schon vereinbarte Angiografie-Termin wurde abgesagt. Letzteres erübrigte sich dann zum Glück vorerst ganz nach der CT-Diagnose.

Also: Ich möchte beides in guter Qualität, und den 1. Dr. möglichst als gemeinsame funktionierende Ambulanz verschiedener Fachrichtungen.

-qbz

Geändert von qbz (15.07.2011 um 14:50 Uhr).
qbz ist offline  
Alt 15.07.2011, 15:09   #195
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
Hab einige Ärzte im Bekanntenkreis und die verzweifeln langsam, weil sie reihenweise irgendwelchen Dillos mit gefährlichem halbwissen irgendeinen Schwachsinn ausreden müssen, den sie im netz gelesen haben von einem Typen, der zwangsläufig eine höhere Qualifikation hat als die behandelnden Ärzte, schliesslich hat er ja auch den kampfstern galactica episodenführer geschrieben.
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Rocco69 ist offline  
Alt 15.07.2011, 15:19   #196
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Zitat:
Zitat von Rocco69 Beitrag anzeigen
Hab einige Ärzte im Bekanntenkreis und die verzweifeln langsam, weil sie reihenweise irgendwelchen Dillos mit gefährlichem halbwissen irgendeinen Schwachsinn ausreden müssen....
Besonders gefürchtet sollen da Lehrer und Ingenieure sein
Vinoman ist offline  
Alt 15.07.2011, 15:38   #197
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.367
Zitat:
Zitat von Rocco69 Beitrag anzeigen
Hab einige Ärzte im Bekanntenkreis und die verzweifeln langsam, weil sie reihenweise irgendwelchen Dillos mit gefährlichem halbwissen irgendeinen Schwachsinn ausreden müssen, den sie im netz gelesen haben von einem Typen, der zwangsläufig eine höhere Qualifikation hat als die behandelnden Ärzte, schliesslich hat er ja auch den kampfstern galactica episodenführer geschrieben.
Warum jetzt an der Stelle gegen Pappkameraden polemisieren, wo ich was ganz anderes schrieb?

-qbz
qbz ist offline  
Alt 15.07.2011, 16:25   #198
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Zitat:
Zitat von Rocco69 Beitrag anzeigen
Hab einige Ärzte im Bekanntenkreis und die verzweifeln langsam, ....
Die tun sich halt ganz besonders schwer ihr traditionelles Berufsbild dem 3. Jahrtausend anzupassen. Streng hierarchische (Kriecher-)Strukturen im Krankenhaus prägen ihren Berufseinstieg und im Berufsalltag dominiert das alte Rollenbild: Ein allwissend Anordnender steht einem dümmlich Passiven gegenüber.
schoppenhauer ist offline  
Alt 15.07.2011, 16:30   #199
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
...Bei mir wollte die Kardiologin z.B. Angiografie mit vorab Einwilligung meinerseits, dass, falls notwendig, ein Stent gesetzt wird. Dass auch CT für die Diagnose möglich ist, erfuhr ich erst über Fachbeiträge im Internet ... Die/der Dr. liess sich dann davon überzeugen :-) , das in 2 Schritten zu machen, erst Diagnose in CT, dann eventuell über Angiografie und über Stent reden und der von ihr schon vereinbarte Angiografie-Termin wurde abgesagt. ...
Wir werden jetzt zwar ganz schön offtopic, aber einige deiner Aussagen´reizen aber doch zum Widerspruch.
Natürlich findet man im Internet problemlos schnell unglaublich viele Einzelfakten (mehr als ein normaler Arzt im Kopf abrufbar hat ) aber all diese Informationsflut korrekt zu gewichten und zu vernünftigen Diagnose- und Therapieentscheidungen zu gelangen, da ist ein Laie in den allermeisten Fällen heillos überfordert und Ärzte werden da auch in den nächsten 10-100 Jahren noch ihre Daseinsberechtigung behalten.

Um auf deinen oben zitierten konkreten Fall zurückzukommen: Bist du dir wirklich sicher, dass du soviel gewonnen hast, weil du auf eine Angiographie verzichtet und stattdessen ein CT hast durchführen lassen?Ein wesentliches Problem sowohl der Coronar-Angiographie wie auch des CT ist die hohe Belastung des Patienten mit ionisierender Strahlung. Beide Untersuchungen führen zu einer Belastung des Patienten mit etwa 10-20 mSv (das CT liegt in der Tendenz eher bei 20, die Angio eher bei 10 mSv, abhängig von der zum Einsatz kommenden Gerätegeneration), das ist etwa die hundertfache Dosis einer normalen Thorax-Röntgenaufnahme und die 10-fache Dosis der jährlichen natürlichen Strahlen-Exposition. Was die Einheit Milli-Sievert für die Gesundheit und das individuelle Krebsrisiko bedeutet, dürfte nach Fukushima noch in den Hinterköpfen sein und wenn nicht hilft Dr. Google weiter.

Beide Verfahren (CT und Coronarangio) sind übrigens m.W.n. innerhalb der gesamten Medizin die beiden diagnostischen Verfahren mit der höchsten Strahlenbelastung des Patienten.

Wenn sich jetzt bei deinem CT herausgestellt hätte, dass du einen Stent brauchst, dann hätte sich zu der bereits verabreichten Strahlendosis durch das CT noch einmal die nicht unerhebliche Strahlendosis der Coronarangiographie aufaddiert, die ja dann trotzdem zum Setzen des Stents notwendig gewesen wäre.
Dass sich herausgestellt hat, dass du keinen Stent brauchst, ist erfreulich, aber unter dem Strich hast du eigentlich nur einen Pieks in die Leiste eingespart, ganz sicher aber keine Strahlung.

Geändert von Hafu (15.07.2011 um 16:38 Uhr).
 
Alt 15.07.2011, 16:43   #200
trimuelli
Szenekenner
 
Benutzerbild von trimuelli
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Kirchheim b. München
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von Vinoman Beitrag anzeigen
Besonders gefürchtet sollen da Lehrer und Ingenieure sein
Das bin ich beides- oh je!
__________________
www.ausdauersportklub.de
trimuelli ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.