gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aminosäuren sinnvoll? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.02.2011, 10:20   #25
kowolff
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 95
In letzter Zeit habe ich manchmal das Gefühl mein Herz-Kreislauf-System ist gut trainiert, aber die Beinmuskeln kommen nicht hinterher...
Vielleicht fehlt den Muskeln ja etwas Eiweiß.
Es gibt auch Wochen wo ich mal 12 h in der Woche trainere...
Zulegen sollte ich mir die BCAAs vielleicht auch mal für turnusmäßige Anwendung.

LG
Marion[/quote]

Das Problem kenne ich auch. Der Puls dümpelt vor sich hin und könnte dautlich mehr, allein es fehlt die Kraft in den Beinen. Da helfen allerdings BCAAs auch nicht. Schneller und kräftiger wirst Du höchstens aus eine Kombination von BCAAS und Krafttraining! Ansonsten verwendet der Körper die Aminos nur dafür, um Verschleiß zu reparieren oder wenn sie während der Belastung auch vorliegen, um zu verhindern, das Muskeleiweiß zur Energiegewinnung herangezogen wird. Schneller und kräftiger, so dass Du zu einem guten Verhältnis zwischen Kraft und Ausdauer kommst, wirst Du nur mit schnellen (kurzen) Einheiten und Krafttraining. Dann in Kombination mit hochwertigen Proteinen.

Viele Grüße
kowolff
kowolff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 15:03   #26
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
In letzter Zeit habe ich manchmal das Gefühl mein Herz-Kreislauf-System ist gut trainiert, aber die Beinmuskeln kommen nicht hinterher...
Vielleicht fehlt den Muskeln ja etwas Eiweiß.
Es gibt auch Wochen wo ich mal 12 h in der Woche trainere...
Zulegen sollte ich mir die BCAAs vielleicht auch mal für turnusmäßige Anwendung.
du trainierst zu viel grundlagenausdauer.
gib mal gas, renne einen berg hoch, mach sprints.
auch krafttraining wirkt wunder.
und nicht hungern, bringt auch nix. ohne benzin fährt nunmal kein motor
  Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 16:56   #27
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
hier etwas Info:
http://www.peak.ag/blog/cortisol-%E2...und-oder-feind

trainingstechnisch würde ich empfehlen (meine meinung dazu) auf ein polarisiertes trainingsmodell umzusteigen, da dadurch der stress erstmal geringer gehalten wird.

polarisiert bedeutet die intensiven einheiten kurz (bis 30 minuten) und die langen einheiten sehr locker.
dazu dann bei den langen einheiten gleichmäßig KH zufuttern. 30-50g pro stunde je nach gewicht.

oft wird der fehler gemacht mittellang und intensiv zu trainieren, das macht aber nur müde und erhöht den stress.

arne hat dazu einen filmbeitrag im archiv (langsamer trainieren-schneller werden glaub ich)

probiere das mal aus und schaue dann, ob sich was ändert.
viel erfolg

Danke Dir für den Link und die Tipps.
Die Website (Cortisol) hat mich recht geschockt, weil so ziemlich alles bei mir zutrifft... Calziumabbau durch zu hohen Cortisolspiegel, Schilddrüsenunterfunktion, Wassereinlagerungen im Körper, Heißhunger und Kraftlosigkeit...u.u.u..
Hatte damit in der Vergangenheit zig Ärzte auf Trapp gehalten und niemand konnte mir richtig was sagen. Die meisten meinten nur ich solle von meinem Perfektionsdrang wegkommen.
Da die Meinungen polarisierten (einer sagte Sport baut Cortisol ab und wiederum mein Hausarzt meinte heftiger Ausdauersport erhöht den Spiegel) wurde das Thema Cortisol ad acta gelegt und woanders gesucht.
Hatte schon Herz-MRT wegen Wassereinlagerung und so, aber nie wure (gottseidank) was gefunden.
Ich konnte ja auch mit allem leben, aber 2 Ermüdungsbrüche in 3 Jahren waren schon nervig - vor allem mit gar nicht so hohen Umfängen, sie sind nie vor o. nach d. Marathonvorbereitung aufgetreten sind.
Einziger Fakt war der niedrige Calzium-Spiegel.

Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
du trainierst zu viel grundlagenausdauer.
gib mal gas, renne einen berg hoch, mach sprints.
auch krafttraining wirkt wunder.
und nicht hungern, bringt auch nix. ohne benzin fährt nunmal kein motor
Das werde ich in Zukunft machen.
In den letzten Wochen bin ich halt hauptsächlich auf dem GA1 Tripp gewesen weil ich nach 8 Wochen Pause (Darm-OP) erst wiedereingestiegen bin. Hab nach 6 Wochen dann mit länger werdenden Radeinheiten angefangen. Die waren anfangs sehr fruchtbar und dann kam Stagnation bis Rücklauf (wurde kraftloser).

Gar nicht so einfach alles.
Hab halt immer Schiß es trifft wieder irgendeinen Mittelfußknochen...


Ganz lieben Dank für Deine Mühe, das hat mir sehr die Augen geöffnet!
Werde mich nun erstmal bei langen Einheiten mit kohlehydrathaltigem Sportgetränk versorgen und öfter mal was kurzes knackiges trainieren.

Liebe Grüße
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 17:13   #28
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
@Marion
keine Ursache. Wenn damit dein Problem gelöst wird, wars ja nicht umsonst.

wg. der langen Einheiten:
Wenn man damit geschickt umgeht, braucht man die fast nicht, es sei denn du möchtest Hawaii gewinnen.
Haben wir bei Fast Twitch ja schon erfolgreich getestet.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 18:16   #29
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
@Marion
keine Ursache. Wenn damit dein Problem gelöst wird, wars ja nicht umsonst.
Ja ich hoffe. Für mich ist es aber auf jeden FAll ein guter Ansatzpunkt der sich lohnt auszuprobieren.

Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
wg. der langen Einheiten:
Wenn man damit geschickt umgeht, braucht man die fast nicht, es sei denn du möchtest Hawaii gewinnen.
Haben wir bei Fast Twitch ja schon erfolgreich getestet.

Und wie sieht es mit der direkten Marathonvorbereitung aus?
Hab immer 3-4 lange Läufe (30km) gemacht und kam damit gut zurecht.
Andere fanden das schon immer sehr wenig und meinten 5-6 x 35km wären besser. Das habe ich aus verletzungsprophylaktischen Gründen nicht gemacht.
Ich laufe gern viel und große Umfänge, Schnelligkeit ist immer ein Schweinehundproblem für mich. Aber vielleicht komme ich ja mit der neuen Methode weiter.

Ich lade mir die Woche erstmal den von Dir empfohlenen Film runter.

Liebe Grüße
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 20:56   #30
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
...aber 2 Ermüdungsbrüche in 3 Jahren ... Einziger Fakt war der niedrige Calzium-Spiegel.....
Kleine Anmerkung am Rande: Vitamin D-Spiegel und Parathormon sind kontrolliert und in Ordnung?
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 21:02   #31
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Ich lade mir die Woche erstmal den von Dir empfohlenen Film runter.
mach das, dann siehste mich ja mal in Aktion.

wir haben bei FT einen 6 Wochenplan für Marathon, der hat als längste Einheit 4*5km drin.
damit haben 2 Neulinge gut das Ziel erreicht, 2 erfahrene haben ihre alten Bestzeiten aus LSD Tagen eingestellt und einer steigert sich seit 2 jahren kontinuierlich zu ganz neuen Bestzeiten.
so bis zum Bereich 3 Std funktioniert das also ganz gut ohne lange Einheiten.
In diesem Jahr versuchens auch einige noch schnellere, schaun wir mal.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 21:16   #32
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Kleine Anmerkung am Rande: Vitamin D-Spiegel und Parathormon sind kontrolliert und in Ordnung?
Vitamin D im grünen Bereich. Parathormon wurde nicht geprüft, mein Hausarzt meinte neulich bei Nachfrage das das bei Schilddrüsenunterfunktion nicht unnormale Werte ergäbe.

Wie gesagt -der hohe Cortisolspiegel ist häufiger aufgefallen.

Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
mach das, dann siehste mich ja mal in Aktion.

wir haben bei FT einen 6 Wochenplan für Marathon, der hat als längste Einheit 4*5km drin.
damit haben 2 Neulinge gut das Ziel erreicht, 2 erfahrene haben ihre alten Bestzeiten aus LSD Tagen eingestellt und einer steigert sich seit 2 jahren kontinuierlich zu ganz neuen Bestzeiten.
so bis zum Bereich 3 Std funktioniert das also ganz gut ohne lange Einheiten.
In diesem Jahr versuchens auch einige noch schnellere, schaun wir mal.
Bin gespannt!
Aber ich glaube Du überschätzt mich. Meine Bestzeit (3:45) liegt 4 Jahre zurück und ich bin froh wenn ich mal wieder einen Marathon mache und bei 4h liege.
Sicher gab es in der Vergangenheit Reserven (hatte nie Marathonnachwirkungen und hätte auch noch weiter rennen können), aber ich hab mich auch nie wirklich an Geschwindigkeiten von Plänen gehalten sondern sie immer nur als grobes STrickmuster benutzt.

Da ich ganz früher fast immer täglich gerannt bin (meist 10km) habe ich in der M-Vorbereitung nur ein paar lange Einheiten und sehr viele mittlere gemacht und konnte so problemlos finishen.


Erst durch die Verletzungen bin ich zum Schwimmen + Radeln gekommen. Liebe inzwischen Koppeltraining, hab aber noch nie einen Triathlon gemacht.

LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.