gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cruise Intervalle - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.09.2009, 22:57   #49
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.015
3:30er Schnitt auf 11,3km? Durchfall gehabt?
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 19:13   #50
HendrikO
Szenekenner
 
Benutzerbild von HendrikO
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Dresden
Beiträge: 897
Hallo Helmut,

komme gerade von einem schönen Wochenende aus Prag und kann deshalb jetzt erst antworten.

Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Wo ist denn dann der Unterschied zwischen McMillian und Daniels beim Tempo für die Cruise Intervalle?
Beim Tempo. Daniels läßt Stundenlauftempo rennen McMillan nach deinem Zitat

Zitat:
They last three to eight minutes and the pace is between 8K and 12K.
deutlich schneller.

Gruß
Hendrik
__________________
live unscared
HendrikO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 19:56   #51
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.968
Naja ... so eindeutig sehe ich da nicht. Ok. McMillian sagt z.B. bei meiner 10er Zeit ich solle die CIs in 4:18-4:23 laufen.

Daniels sagt, bei meiner VDOT (resultierend aus der obigen 10er Zeit) soll ich die CIs in 4:27 laufen. Ok. Das ist das was Du meinst. Verstanden.

Andererseits ist es aber auch so, dass dieses T-Pace von Daniels für den 20min TDL gilt. Er justiert(!) die Pace bei längeren TDLs. Zwischen der T-Pace (bei dem nach Daniels auch die CIs gelaufen werden sollen) für einen 20min TDL und der T-Pace für einen 60min TDL sind geschmeidige 17sek bei meiner VDOT.

Will sagen: Konsequent bei einer Justierung nach oben muss es auch eine Justierung nach unten geben (wenn kürzer, dann nen Tick zügiger).

Da so ein CI ja lt. Daniels zw. 3 und 15min dauert, kann das mit dem von McMillan vorgeschlagenem Tempo schon passen.

Und auf die letzte Genauigkeit kommt es ohnehin nicht an.


peace Helmut
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 20:46   #52
HendrikO
Szenekenner
 
Benutzerbild von HendrikO
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Dresden
Beiträge: 897
Bei Daniels gehört zum LT-Tempo 4'26 ein 8/10er Wettkampftempo von 4'16-4'28. Da ist der Abstand also etwas größer.

Bei kürzeren zügiger zu laufen, geht natürlich auch, ich finde bei den CI dann aber eine Verkürzung der Pausen sinnvoller. Daniels gibt etwa 20% der Belastungsdauer an. Was sagt denn McMillian dazu?
__________________
live unscared
HendrikO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 14:03   #53
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Habe zu der Auffassung von McMillan nochmal ne frage.
Wie darf man seine Kalkulationen verstehen - soll man seine jetzige Zeit einfügen und es ergeben sich die Trainings-Paces die JETZT optimal sind, oder die Realistische WK Ziel Pace eingeben und dort auf die Trainingszeiten schauen. Bsp: Beste 5K leistung im letzten Monat 21min ... Ziel ist 20min (oder sub falls möglich). nach welchen zeiten sollte man da gehen.

Leider schreibt er wenig über die die Methoden seiner Speed Einheiten (also was Umfänge etc angeht)...

Ja ich überlege gerade wie ich nächstes Jahr trainieren möchte (auf 5KM - also SD).
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 14:17   #54
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.968
Zitat:
Zitat von HendrikO Beitrag anzeigen
Was sagt denn McMillian dazu?
Keine Ahnung

Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Bsp: Beste 5K leistung im letzten Monat 21min ... Ziel ist 20min (oder sub falls möglich). nach welchen zeiten sollte man da gehen.
Ein möglichst aktuelles WK Ergebnis solltest Du eingeben.

Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Ja ich überlege gerade wie ich nächstes Jahr trainieren möchte (auf 5KM - also SD).
Ich kann Dir nur empfehlen: kauf Dir den Daniels. Ein klasse Buch. Es wird Dir wie Schuppen von den Augen fallen.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 15:15   #55
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Wenn es nicht so teuer wäre ;-) gerad eist etwas mau mit anschaffungen in ermangelung einer einkommens-quelle :D

Aktuelle Werte dachte ich mir, da ich sonst die zeiten die McMillan bei den Speedworkouts 800m aufwärts errechnet nicht schaffbar wären im moment ... und zwar deutlich nicht machbar :D bin gespannt wie ich dahin komme.

Grüße.

[edit] btw berechnet daniels auch ne 1200er zeit die 30sek unterm dem liegt was ich aktuell hinbekomme .. die 800er bekomm ich aber gut hin, bzw könnte osgar 4-7 sek schneller auch laufen.
Was ich am wenigsten weiß ist, wie muss ich die länge von tempo läufen (oder wie sie jeweils genannten werden) für 5km laufen im tria wählen. Ist es nötig bis auf 40/45min raufzugehen? und warum ist das dann so?
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub

Geändert von Steffko (15.09.2009 um 15:54 Uhr).
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 16:00   #56
yankee
Szenekenner
 
Benutzerbild von yankee
 
Registriert seit: 11.11.2007
Beiträge: 596
Die neuste englische Auflage kostet 17€ bei Amazon und ist auch recht einfach zu verstehen.
yankee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.