gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Als Anfänger: Ausdauer oder Technik? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.05.2009, 11:28   #9
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.982
Grundlegende Bewegungsmuster und Technik zuerst. Du wirst Dich wundern wie anstrengend, ja teilweise überhaupt nicht machbar viele Technikübungen für Anfänger sind. Schaffst Du keine 25m Technikübung, dann mach 10m oder so. Rest Brust locker.

Kraft, Kraftausdauer und das Herz-Kreislauf System werden in dem Stadium automatisch mit trainiert.

Wenn Du dann überhaupt mal trainierbar im Sinne von "Schwimmtraining" bist, alles immer in einer Einheit. Auch alle Intensitäten. Immer Einschwimmen, Hauptteil, Aussschwimmen.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 21:12   #10
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Technik >>>> Ausdauer
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 22:37   #11
indierocker
Szenekenner
 
Benutzerbild von indierocker
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Luzern
Beiträge: 91
ich häng mich an der stelle gleich mal ein, denn:
schwimme zur zeit 2x die woche, jeweils um die 4km, wobei die hälfte davon nur technik ist. der rest sind dann so sachen wie 400er, 50er, usw.

heute war allerdings das hallenbad komplett überfüllt, was mich dazu gezwungen hat, mich einzureihen und einfach hin- und herzupaddeln. dabei habe ich dann gemerkt, dass mir ab ca. 600 doch ziemlich die puste ausgeht, was ich vor allem daran erkenne, dass halt die wasserlage leidet...

also ein ausdauerproblem.

dabei helfen aber intervalle wenig. und ihr ratet ja immer wieder davon ab, einfach mal km zu schrubben!

diesbezüglich irgendwelche goldigen tipps? zugseil übers bett nageln?
indierocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 01:14   #12
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: beim Hexenturm
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von indierocker Beitrag anzeigen
dabei habe ich dann gemerkt, dass mir ab ca. 600 doch ziemlich die puste ausgeht, was ich vor allem daran erkenne, dass halt die wasserlage leidet...

also ein ausdauerproblem.
Das ist ein Technikproblem, mangelhafte Wasserlage und kein Ausdauerproblem.

Ich frage mich grundsätzlich weshalb hier immer von Ausdauer gesprochen wird. Selbst die 3,8k gelten bei Schwimmern noch nicht als Langstrecke (ab 7 km), sondern werden noch zur Mittelstrecke (ab 3km) gezählt.

Ausdauer kann ich auch mit einer reinen Technikeinheit von 2.000m trainieren. Diese stumpfe abreissen von langen Blöcken 3x800m u.ä. verschlechtern bei den meisten die ohnehin nur ansatzweise vorhandene Technik, da die meisten Triathleten nicht schon als Kinder oder Jugendliche schwimmen als Leistungssport betrieben haben, sondern Quer- bzw. Späteinsteiger sind.

Meiner Erfahrung nach ist es wichtig Abwechslung in Schwimmprogrammen zu haben, d.h. unterschiedliche Streckenlängen und -intensitäten. Und alle 3-4 Wochen eine Regenerationswoche in der nur Technik geschwommen wird. Wobei es ohnehin sinnvoller ist 2-3 pro Woche zu schwimmen und dann die Programme zu variieren.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 06:29   #13
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.982
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Ausdauer kann ich auch mit einer reinen Technikeinheit von 2.000m trainieren.
Das ist zwar richtig, so eine Einheit ist macht allerdings wenig Sinn.



Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Meiner Erfahrung nach ist es wichtig Abwechslung in Schwimmprogrammen zu haben, d.h. unterschiedliche Streckenlängen und -intensitäten.
Das macht dagegen schon Sinn
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.