gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schaltzug gerissen - Reststück klemmt - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.05.2020, 22:10   #17
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.663
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wenns nicht möglich ist, am STI den grössten Gang einzulegen, ist er eh so gut wie fritte.
Gestern hatte ich genau diesen Fall an einem ST-6600 eines Freundes.
Sah schlecht aus: Die ersten 3 Gänge ließen sich noch hin- und herschalten, weiter ging nix. Also weit von der Stellung entfernt, in der man den Nippel problemarm rausfummeln könnte. Dann erst mal den Griff abmontiert, um dran arbeiten zu können.

Auf den ersten Blick nix vom Zug und schon gar nicht vom Nippel zu sehen. Auf den 3. Blick war da aber ein einzelnes Drähtchen in der Rille, in der normalerweise der ganze Zug liegt. Das konnte ich mit einer spitzen Pinzette fassen. Dachte, während ich daran ziehe, könnte ich vielleicht weiter schalten. Wenn überhaupt hat das vielleicht bis zum 4. Gang geklappt, wahrscheinlich aber gar nicht. Mit Schütteln des Teils hab ich's auch versucht, das hatte aber keinen Effekt. Da wollte ich fast schon aufgeben.

Aber wenn's nicht vor geht, dann vielleicht zurück!?
Hatte inzwischen auch ca. 3 Drähtchen, die ich mit der Pinzette tiefer in den Hebel rein drücken konnte.
Dachte zwar eigentlich nicht, dass das zu etwas führt, aber sonst fiel mir nix ein. Dann hab ich wahrscheinlich noch mal geschüttelt - ohne sichtbaren Effekt.
Also wieder gezogen. Merkwürdigerweise konnte ich jetzt viel weiter ziehen - das ganze abgerissene Zugende kam zum Vorschein! Und wider Erwarten konnte ich noch weiter ziehen und der Nippel kam auch raus - Problem gelöst!

Was mir vorher nicht bewusst war: Das ausgefranste Zugende musste gar nicht durch ein Loch in der Halterung geschoben werden, sondern es reichte, so weit zu schieben, bis der Nippel aus seiner geschlitzten Halterung raus war. Danach konnte er sich beim Ziehen außen vorbei mogeln.

Hoffe, das war einigermaßen verständlich!
Hätte ich geahnt, dass das klappt, hätte ich's fotografisch dokumentiert.
__________________
AfD-Verbot jetzt - und die "Werteunion" am besten gleich mit!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2020, 23:44   #18
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.786
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Hoffe, das war einigermaßen verständlich!
Für jemanden, der den betreffenden STI nicht kennt bzw. wie sein Inneres aussieht, sicher nicht...

Generell kann man jedem nur raten, als erstes an den Schaltzug zu denken, wenn sich Umwerfer oder Schaltwerk ständig Richtung kleineres KB/Ritzel verstellt (am Anfang langsamer, dann zunehmend, mit jeder gerissenen Litze immer schneller), so dass kontinuierlich die Zugspannung erhöht werden muss.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.