gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 735 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.12.2019, 14:16   #5873
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.433
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Aber ich verstehe nicht, warum es für uns schädlich sein soll, wenn sich die Bahn um einen Auftrag im Nepal bewirbt.

Die Bahn hat ja viele Abteilungen. Wenn z.B. der Schienenbau sich um einen Auftrag in Österreich bemüht, kann das am Ende gut für das deutsche Netz sein, weil Geld in die Kasse kommt. Ich verstehe davon zu wenig, um es kritisieren zu können.
Grundsätzliche Kritik:
Weshalb sollte ein Unternehmen, das für die Daseinsfürsorge im Bereich Eisenbahnverkehr in DE zuständig sein soll und trotz privater Rechtsform immer noch in Staatsbesitz (!) ist, allgemeine Logistik-Geschäfte im Ausland tätigen mit 50 % Konzernumsatz, welche u.U. den ganzen Konzern in eine Schieflage bringen könnten, wofür dann natürlich der Steuerzahler aufkommt?

Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Jedoch erinnere ich mich auch, wie die Bahn vor der Privatisierung aussah. Die Bahnhöfe rochen nach Urin. Die Züge waren veraltet. Heute ist z.B. der Frankfurter Hauptbahnhof ein gut gepflegter Ort; man kann direkt am Bahnsteig leckeren und frischen Proviant einkaufen; es gibt Restaurants, Konferenzräume und Buchhandlungen. Die Züge sind meist sehr sauber, das Personal im Zug freundlich (jedenfalls zu mir). Mir scheint, dass die Privatisierung auch Verbesserungen gebracht hat.
In den ländlichen Stationen in Brandenburg: Alle früheren Bahnhöfe wurden verkauft, man steht heute überall beim Umsteigen im Winter in der Kälte oder im Regen beim Warten auf den Zug in der Landschaft und friert sich einen ab. Wir haben für Kritik an der Bahn ja den Bahnthread, ich möchte jetzt mit persönlichen Erfahrungen nicht anfangen, wegen Offtopic, der Link auf den Artikel muss reichen. Das Desaster der Deutschen Bahn ist kein Versehen

Geändert von qbz (16.12.2019 um 14:24 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2019, 14:21   #5874
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Gut, das werde ich mir mal durchlesen. Ich gebe zu, dass ich vor allem die großen ICE-Bahnhöfe und die ICE-Züge kenne.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2019, 14:27   #5875
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.555
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Stuttgart 21 hat aber unter anderem auch gezeigt, wie schwierig es ist, einen simplen Bahnhof umzugestalten. Alles ist verbaut, man kann nur nach unten ausweichen, und das kostet Milliarden. Wenn ich das auf eine Strecke Freiburg - Hamburg hochrechne, bekomme ich weiche Knie.
OT:
Es ist genau andersrum: vorher war am Bahnhof Platz, jetzt werden/wurden dort neue Gebäude hochgezogen. Das ist der Grund weshalb man den Bahnhof unterirdisch macht: Gleise nach unten, dann gibt es oben Platz.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2019, 14:31   #5876
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Ich meinte: verbaut für eine neue Streckenführung. Der Bahnhof und der Kilometer rund um den Bahnhof sind ja vermutlich das geringste Problem. Ich stelle es mir schwierig vor, in Stuttgart eine Strecke neu zu planen, denn es stehen ja überall Häuser?
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2019, 14:31   #5877
Estebban
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Trotzdem reite ich auf dem Esel ins Büro und mein Nachbar in seinem 3t-SUV.
Für meine Eltern waren Flugreisen fast unerschwinglich. Ist es nicht auch eine Errungenschaft, dass quasi jeder fliegen kann?
Ist es das? Es ist bequem, ja - aber ist es gesellschaftlich gesehen ein Gewinn, für wenig Geld quer durch Europa zu fliegen, gleichzeitig aber quasi die Strecke hamburg München mit dem Zug fast unerschwinglich zu halten?
  Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2019, 14:39   #5878
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.555
Zitat:
Zitat von Estebban Beitrag anzeigen
Ist es das? Es ist bequem, ja - aber ist es gesellschaftlich gesehen ein Gewinn, für wenig Geld quer durch Europa zu fliegen, gleichzeitig aber quasi die Strecke hamburg München mit dem Zug fast unerschwinglich zu halten?
Das ist eigentlich völlig krank....
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2019, 15:23   #5879
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.322
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Das ist eigentlich völlig krank....
.... und der Grund, warum Bahnfahren Mist ist. Zudem die Bahn mit Braunkohlettenstrohm betrieben wird. Wir können alternativ auch darüber diskutieren, ob eine Aluminiumhütte mit einem Windpärkchen als Energieerzeuger betrieben werden kann.

Nahverkehr ok, Fernverkehr großer Mist. Aber:

die Leute wolllen es nicht anders. Überall hin möglichst schnell und dann der Partner noch sonstwo. Daher: wer mit der Bahn fahren will, günstig, muss eben warten können. Wer das nicht kann, kann ja mit dem Rad nach Hause radeln, Pferdefuhrwerk geht auch oder via Mitfahrzentrale. Aber da müsste man dann ja kommunizieren. Also lieber auf die Bahn schimpfen und Händispielen. Rumfunken, dass die Bahn spät ist, aber selbst mal regional denken..., Fehlanzeige.

Wenn wir das stoppen wollen, müssen wir in Bildung und Antidiskriminierung investieren. Ein paar Atavismen namentlich Windräder weniger (gab's ja schon in der frühen Neuzeit in Holland z.B., Windmühlen nannte man das damals) freute auch Bussarde und Habichte, die von den blöden Windrädern irritiert werden. Zugvögel dito. Und schon können wir Millionensummen in Bildung und Antidiskriminierung investieren.

Geändert von Trimichi (16.12.2019 um 15:30 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2019, 15:45   #5880
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.153
https://gruen.deutschebahn.com/de/massnahmen/ice
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.