gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kalorienverbrauch - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.04.2016, 16:04   #1
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Kalorienverbrauch

Hallo Leute,

man liest immer wieder: Um mit dem Rad die gleichen Kalorien zu verbrauchen wie beim Laufen, muss man doppelt so lange fahren.

Ich halte diese Aussage für fragwürdig.

Ist es nicht so, dass eine Radtour im "Tempobereich" sagen wir 85% HF+ 90% der FTP dem Körper genauso viel abverlangt wie ein entsprechender Tempolauf?

Eine gemütliche Radtour mit 75% der HF Max so viel wie ein langsamer, langer Lauf?
Gibt es Studien und belastbare Aussagen hierüber?

Gruß
Frank
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 16:09   #2
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von Franky70 Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

man liest immer wieder: Um mit dem Rad die gleichen Kalorien zu verbrauchen wie beim Laufen, muss man doppelt so lange fahren.

Ich halte diese Aussage für fragwürdig.

Ist es nicht so, dass eine Radtour im "Tempobereich" sagen wir 85% HF+ 90% der FTP dem Körper genauso viel abverlangt wie ein entsprechender Tempolauf?

Eine gemütliche Radtour mit 75% der HF Max so viel wie ein langsamer, langer Lauf?
Gibt es Studien und belastbare Aussagen hierüber?

Gruß
Frank
Ob doppelt oder 1,x mal kann ich nicht beurteilen.

Aber sicher ist, dass du beim laufen mehr Muskeln beanspruchst und du kannst nie mal nicht laufen.
Von daher behaupte ich mal das man beim Laufen um einiges mehr verbrennt als beim Radfahren.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 16:51   #3
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Beim gleichen Puls dürftest du bei beiden Beanspruchungen ungefähr gleich viele Kalorien verbrennen. Da man beim Laufen in der Regel einen höheren Max Puls hat und deshalb häufig auch in höheren Puls Zonen Unterwegs ist, verbrennt man dann beim Laufen auch mehr Kalorien.
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 17:13   #4
lyra82
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 904
Ich vertraue da meiner Pulsuhr.
Und die gibt tatsächlich im Mittel etwa einen Faktor 2 aus.
lyra82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 17:52   #5
captain hook
 
Beiträge: n/a
Kalorienverbrauch hat doch nix mit Puls zu tun oder irre ich mich?

Der Kalorienverbrauch ergibt sich aus der erzielten Leistung, für die der Körper Energie erzeugen muss und dann kommt mit einem Wirkungsgrad von rd. 20-25% was dabei raus. Aufm Rad leicht zu messen über einen Powermeter.

Beim Laufen gilt es dann halt die zurückgelegte Strecke und das Gewicht ins Verhältnis zu bringen.

Aber jetzt kommts:

Ein Marathonprofi hat zwar eine höhere Kalorienrate pro Stunde, der Freizeitläufer braucht bei gleichem Gewicht aber (in etwa) die gleiche Kalorienmenge. Seine geringere Kalorienrate pro Stunde wird schließlich mit der längeren Zeit multipliziert die er unterwegs ist.

Völlig egal welcher Puls anliegt.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 18:56   #6
-MAtRiX-
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 472
Beim Laufen hab ich mir immer die Regel gemerkt.
kcal Verbrauch auf 1km = Körpergewicht
(z.B. 67kg = 67kcal/km)

Wenn ich damit im Kopf grob überschlage, komme ich auch auf die kcal Werte von Leistungsdiagnostiken und/oder den Pulsuhren.

Beim Radfahren finde ich es aber schon schwieriger, da hier noch mehr Faktoren eine Rolle spielen. Da orientiere ich mich mehr am Puls bzw. besser an den Wattwerten.
-MAtRiX- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 19:00   #7
lyra82
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 904
Also wenn ich eine Stunde Rad fahre, zeigt mir die Uhr hinterher so ca. 350 kcal Verbrauch an. Beim Laufen sind es ca. 600 kcal.
Sind natürlich nur ganz grobe Richtwerte, aber so in etwa kommt obige Regel schon hin.
lyra82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 19:42   #8
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.802
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Kalorienverbrauch hat doch nix mit Puls zu tun oder irre ich mich?

Der Kalorienverbrauch ergibt sich aus der erzielten Leistung, für die der Körper Energie erzeugen muss und dann kommt mit einem Wirkungsgrad von rd. 20-25% was dabei raus. Aufm Rad leicht zu messen über einen Powermeter.

Beim Laufen gilt es dann halt die zurückgelegte Strecke und das Gewicht ins Verhältnis zu bringen.

Welches Verhältnis.


MAl etwas anschaulich.

Du läufst oder fährst mit dem Rad einen steilen Berg hoch. Wenn du oben bist hast du mit dem Rad und beim Laufen würde ich auch sagen ~ gleich viel Kalorien verbraucht.

Jetzt kommts aber, Berg runter verbrauchst du mit dem Rad nahe Null und zu Fuß, da du dein Gewicht bei jedem Schritt abfangen musst, vielleicht nicht ganz so viel wie hoch aber nicht Null.

Das Problem beim Radfahren sind einmal die Abfahrten.

Wenn man z.b. in der Ebene Rad fährt und wg. mit 150 Puls dauerhaft halten kann und dann läuft mit 150 Puls denke ich verbraucht man schon annähernd gleich viel Energie.
Der Verbrauch hängt schon vom Puls ab, wie beim Auto von der Motorumdrehungszahl (grob).

Fazit: Wieso viele behaupten beim Rad verbraucht man nur halb so viel Kalorien, hängt davon ab, dass viele auf dem Rad einfach luschig fahren und die Abfahrten dazu kommen, auf denen man oft wenig bis nichts verbraucht, weil man es rollen lässt (zumindest der Laie).
Es ist meiner Meinung auch auf dem Rad vom Kopf her anstrengender auf Zug zu bleiben. Man fällt leichter in den Wohlfühlmodus, weils ja oft von selber rollt. Beim Laufen bleibt man sofort stehen wenn man nichts macht.

Wenn man ambitioniert Rad fährt stimmt das sicher nicht.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.