gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neue Slotvergabe für AKs über 50? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.10.2015, 09:07   #9
leiti
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.03.2007
Beiträge: 629
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
gibt's da ne offizielle Quelle? Der Link auf triddicted-Seite geht ja nur zur allgemeinen Ankündigung der Rennen.
M.
Und genau auf dieser befindet sich der entscheidende Satz:

Age group awards will be based on our traditional age group categories; for the purpose of Kona slot allocation we will blend the oldest age groups into a 55+ category for each gender.
leiti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2015, 09:09   #10
MC_Krug
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.05.2015
Beiträge: 68
Ich sehe die Zusammenlegung von Altersklassen sehr kritisch, zumal dies nicht im entferntesten etwas mit dem sportlichen Gedanken zu tun hat. Wer in den niedrigeren Altersklassen bei den Bestrebungen der WTC an Slots zu sparen Beifall klatscht, sollte sich überlegen was mit einem selbst in den höheren Altersklasse einmal passieren kann. Sieht Solidarität untereinander so aus
MC_Krug ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2015, 09:10   #11
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.144
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Für mich steht da eindeutig drin, dass alle ab 55 in der gleichen AK ("55+") um den oder die Slots kämpfen.
So klar ist das aus meiner Sicht nicht, denn:

Zitat:
In der Altersklasse 55+ werden Slots dann, wie in den anderen Altersklassen auch, anteilig in Abhängigkeit der Finisher je Altersklasse vergeben.
Das heißt, es soll innerhalb dieser AK55+ nochmals eine Aufteilung der Qualiplätze geben. Wie das gehen soll, wenn doch sowieso aktuell in diesen AKs nur sehr wenige oder eben nur der eine Quotenplatz vergeben wurde, frage ich mich auch. Geht dann eine AK geg. komplett leer aus? Bekommt die AK55-59, die vielleicht sonst 3 Plätze hatte, jetzt nur noch einen Platz?

Deshalb meine Frage nach einer offiziellen Quelle, um nochmal nachlesen zu können, wie das gedacht war.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2015, 09:13   #12
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.144
Zitat:
Zitat von leiti Beitrag anzeigen
Und genau auf dieser befindet sich der entscheidende Satz:

Age group awards will be based on our traditional age group categories; for the purpose of Kona slot allocation we will blend the oldest age groups into a 55+ category for each gender.
Die Informationen auf der triddicted-Seite gehen aber darüber hinaus (siehe meine andere Postings). Dafür muss es doch auch eine Quelle geben oder hat sich triddicted das ausgedacht?

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2015, 09:19   #13
Hafu
 
Beiträge: n/a
Bei dem Expansionskurs, den Ironman seit mehreren Jahren fährt und den auf Dauer limitierten Hawaii-Slots, die ja gegenüber allen anderen Rennserien das Alleinstellungsmerkmal der WTC sind, ist es nur eine Frage der Zeit, ab wann die Kona-Slots nicht mehr über einzelne Wettkämpfe vergeben werden sondern analog dem KPR bei dern Profis über das Agegroupranking, das ja schon längst existiert, aber bisher halt nur für das alberne und sinnfreie "World Athlete"-Programm genutzt wird.

Entsprechende Gerüchte kursieren in der Szene ohnehin längst. In Zukunft wird man dann mehrere IM und IM703-Rennen absolvieren müssen, um sich einen Slot zu sichern.

Geändert von Hafu (27.10.2015 um 09:35 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2015, 09:24   #14
Hardy72
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Wiesbaden Happy Hill
Beiträge: 346
Albern

Einen 60/65/70+ jährigen mit 55 jährigen in Konkurrenz zu schicken tzzzz.

... und bei Leuten jenseits der 70, welche eine Langdistanz ins Ziel bringen von "nur finishen" zu

reden imao umso mehr.

Die Leistung dieser Jahrgänge schätze ich umso höher ein. Es hat schon seinen Grund warum in

diesen AK`s nur so wenige Leute starten.

Nur meine bescheidene Meinung

Hardy
__________________
Saison 2016

IM 70.3 Mallorca - no show
IM 70.3 Kraichgau - check
IM Frankfurt - check

Saison 2017
Frankfurt Marathon
Hardy72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2015, 09:27   #15
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: beim Hexenturm
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
[...] In Zukunft wird man dann mehrere IM und IM703-Rennen absolvieren müssen, um sich einen Slot zu sichern.
Sehe ich genauso und damit wird nur offen sichtbar, was schon länger schleichend Einzug gehalten hat, dass am Ende die finanzkräftigsten Athleten nach Kona fahren.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2015, 09:36   #16
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
So klar ist das aus meiner Sicht nicht, denn:

Das heißt, es soll innerhalb dieser AK55+ nochmals eine Aufteilung der Qualiplätze geben. Wie das gehen soll, wenn doch sowieso aktuell in diesen AKs nur sehr wenige oder eben nur der eine Quotenplatz vergeben wurde, frage ich mich auch. Geht dann eine AK geg. komplett leer aus? Bekommt die AK55-59, die vielleicht sonst 3 Plätze hatte, jetzt nur noch einen Platz?
Trenn dich von dem Gedanken, dass es eine M55, eine M60, eine M65, ... gibt, die erst für irgendeine Slotanzahlermittlung oder so zusammengefasst und dann wieder voneinander getrennt werden. Es gibt nur noch eine M55+ und in die wandern soviele Slots, wie sie der Teilnehmerzahl in der M55+ zustehen. Das kann ein einziger sein, das können auch 5 sein (die 1 oder 2 sind wahrscheinlicher). Der 55jährige kämpft mit dem 79jährigen um den gleichen Slot.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.