gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ermüdungsbruch Mittelfuß heilt nicht... (Erschwernisfaktor Amenorrhoe?) - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.02.2014, 20:53   #73
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Hallo Anna, ich kann dir leider nur moralische Unterstützung geben.
Mache ja selbst mit so nem Ermüdungs-zeugs rum, nun fast schon den 3. Winter.
Bei mir war's nur 'ne Ermüdungsreaktion, kein Bruch, leider hatte ich die letzten beiden Frühjahre jeweils 3 Monate Laufpause und jetzt merke ich auch schon wieder ziemlich eindeutige Vorboten und setze aus. Ich will mir auch die entsprechenden Spiegel (D, Ca, Parathormon) messen lassen bzw. warten bis Hafu mal wieder im Zug sitzt
Gute Besserung.
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 09:41   #74
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Eber Beitrag anzeigen
Hallo Anna, ich kann dir leider nur moralische Unterstützung geben.
Mache ja selbst mit so nem Ermüdungs-zeugs rum, ...
Danke für die moralische Unterstützung; muss aber nicht sein, mit all den vielen freundlichen Zusprüchen hier klingt das Ganze ja schon allzu dramatisch... Ich sehe es aber wirklicht recht locker...

Tja, "Ermüdungs-zeug" ist wohl der richtige Ausdruck, denn so recht weiß ich ja nicht, was ich jetzt habe bzw. was von dem, was am MRT abnormal ist, die Ursache meiner Beschwerden ist.

Ich hab mir gestern diesen Walker (war glaube ich kein Aircast, aber sah sehr ähnlich aus) in der Apotheke angeschaut und wenn es irgendwie vermeidbar ist, würde ich diesen fetten Klotz gerne nicht tragen müssen... Am besten wäre wirklich eine dünne starre Sohle, damit ich den Fuß vorne nicht abbiegen kann. Damit sollte ich dann im Alltag schmerzfrei sein - und würde dann einfach mal abwarten, ob die Sache besser wird. Die Frage ist, woher ich so was kriege; wäre ich Coparni würde ich einfach in den Keller gehen und was von ner Carbonplatte abschneiden .

Ich war dieses Wochenende nochmal Radfahren. Geburtstagsgeschenk (von mir an mich ), und es tut definitiv nichts weh, auch wenn ich aus dem Sattel gehe und wir lustige Kriege in der Gruppe führen. Ich bin daher ganz und gar nicht begeistert von der Idee, es "sicherheitshalber" bleiben zu lassen... Gehen ist wirklich wesentlich problematischer... Also mein Plan wäre jetzt einfach mal, so ne Einlage zu besorgen und schaun, was passiert... Parallel dazu die Hormongeschichte einrenken...

Das mit dem Morton Neurom beunruhigt mich ein bisschen... Da müsste ich wen finden, der sich damit auskennt (für das, was Hafu empfiehlt: Einlage, Fußgymnastik, manuelle Therapie).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2014, 19:16   #75
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
..
Ich war dieses Wochenende nochmal Radfahren. Geburtstagsgeschenk (von mir an mich ), und es tut definitiv nichts weh, auch wenn ich aus dem Sattel gehe und wir lustige Kriege in der Gruppe führen. Ich bin daher ganz und gar nicht begeistert von der Idee, es "sicherheitshalber" bleiben zu lassen...
Nachträglich alles Gute noch. Ich beschenke mich auch gerne, muss nicht mal Geburtstag haben dazu
Zum Radfahren: ich glaube Hafu hat's dir ja nicht explizit "verboten":
Zitat:
Mit dem Radfahren wäre ich auch vorsichtig, da Rennradschuhe oft sehr schmal geschnitten sind und unter Umständen die von dir erwähnte Morton-Neuralgie verstärken, so wie ja auch ein Verlust der Fußmuskulatur durch zu viel Ruhigstellung die Neuralgie (und damit deine Beschwerden verstärken kann).
Also wenn das Radfahren keine Verschlimmerung erzeugt und auch so nix dabei schmerzt, dann würde ich nicht drauf verzichten.
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2014, 21:32   #76
Kay H.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kay H.
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Eislingen
Beiträge: 641
Ich hatte letzte Jahr auch einen Ermüdungsbruch am rechten Fuß - 1. Zeh neben dem "Großen". Das ganze hat mich 8 Wochen Laufpause gekostet. Gleichzeitig habe ich einen Entlastungsschuh bekommen - jedoch nicht getragen. Hab versucht "normal" zu laufen, ohne die Stelle zu belasten. Mein Doc (Manschaftsarzt von Frisch Auf Göppingen, Handballbundesliga) hatte gemeint, ich darf Sport machen, solange es nicht schmerzt. Dies wäre für einen schnellen Heilungsprozess nach heutigen Erkenntnissen förderlich. Somit habe ich den selbigen Umfang komplett auf Swim, Bike und Krafttraining gelegt. Auch die Beine wurden - trotz Bruch - trainiert.

Beim Schwimmen musst Du auf Dein Gefühl hören. Manchmal tat es bspw. beim Brustschwimmen weh, dann gab es nur Kraul und Rücken. Tapen habe ich auch mal versucht (beim Schwimmen) ... da war es dann aber eher schlechter. Bin vor allem viel auf dem Ergobike gesessen. On the Road war mir doch ein wenig zu riskant.

Fazit ... trainier das, bei dem Du keine Schmerzen hast. Gewöhnlich wirst Du auch eine Schwellung haben, die sogar noch nach der Heilung des Bruches ein klein wenig vorhanden ist - immer mal wieder schlimmer wird. Geht aber mit der Zeit auch vollends weg.

Gute Besserung
Kay H. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.