gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wer braucht wieviel Watt bei 40 km/h - Seite 29 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2015, 10:59   #225
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen
Klingt logisch. Das Rad alleine bringts nicht. Die Sitzposition muss sich schon deutlich verbessern.


Wenn die Sitzposition mit dem neuen Rad keinen Aerodynamik-Vorteil bringt, kannst Du sie dann länger/angenehmer fahren? Oder wo ist der Vorteil?
Ich konnte auf dem alten Rad keine UCI taugliche Position einstellen. Außerdem habe ich einen Spleen und hab es "günstig" bekommen.

Vorteil an einem richtigen TT Bike ist, dass die Winkel dafür ausgelegt sind und Du kein RR fährst, wo du eigentlich um Welten zu weit vorne sitzt.

Worum geht es Dir eigentlich? Für eine grobe Abschätzung würde ich einfach sagen: Unterschied sind in Summe aller Teile rd. 3kmh und gut.

Wenn Du es genauer wissen willst wirst Du um einen Anschaffung und entsprechende Experimente nicht umhin kommen. Das ist nämlich ziemlich komplex und individuell.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 11:24   #226
Ator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ator
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Rhein-Ruhr
Beiträge: 649
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich konnte auf dem alten Rad keine UCI taugliche Position einstellen. Außerdem habe ich einen Spleen und hab es "günstig" bekommen.
Gefällt mir. Ehrliche Antwort Danke.
[jetzt muss ich nur mal gucken, was mit UCI tauglich gemeint ist]

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Vorteil an einem richtigen TT Bike ist, dass die Winkel dafür ausgelegt sind und Du kein RR fährst, wo du eigentlich um Welten zu weit vorne sitzt.

Worum geht es Dir eigentlich? Für eine grobe Abschätzung würde ich einfach sagen: Unterschied sind in Summe aller Teile rd. 3kmh und gut.
Ich untersuche gerne Zusammenhänge, um sie zu verstehen. Du machst es ja ähnlich. Sonst hättest Du die Testfahrten mit dem Trikot und dem Helm ja nicht gemacht. Finde ich übrigens super.

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wenn Du es genauer wissen willst wirst Du um einen Anschaffung und entsprechende Experimente nicht umhin kommen. Das ist nämlich ziemlich komplex und individuell.
Das merke ich auch gerade. Habe mir kürzlich einen Triathlon-Sattel und Auflieger montieren lassen.
Sattel ist Fizik Tritone 6.5.
http://www.fizik.it/sattel/triathlon...ritone6-5k-de/
Der Händler hat mir diesen freundlicherweise zum Testen gegeben. Fährt sich super. Bin damit gleich weiter vorne.

Sorry, wir sind gerade massiv off topic...
Ator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 20:32   #227
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
20,3 1,80 m___ 66 kg___ 238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h (11°C, +/-1% Steigung)
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 202 W___ 3,2 W/kg___ aims @ 40,0km/h 10m hinter Feld (22°C, flach, full aero)
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,3 2,02 m___ 87 kg___ 303 W___ 3,5 W/kg___ deirflu @ 40,2 km/h 1h Zeitfahren Straße
21,4 1,80 m___ 69,5 kg___ 210 W___ 3,02 W/kg___ be fast @ 40 km/h (2x1 km pendeln, avg. aus 5 Fahrten, 26° C)
21,5 1,74m____65kg____243W____3,74W/kg___glaurung @41,3km/h;16,3km;71HM
21,5 1,74m____65kg____212W____3,25W/kg___glaurung @40,3km/h; 16,6km;74HM
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,6 1,83 m___ 73 kg___ 253 W___ 3,5 W/kg___ michael skjoldborg @ 39,9 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
22,0 1,79 m___72,8 kg___ 256 W___ 3,5 W/kg___ mumuku @ 39,7 km/h garmin vector
22,1 1,70m___63,8 kg___ 251 W___3,93W/kg__ Captain Hook 41,4 kmh (Avg mehrerer Proben auf Pendelstrecke)
22,9 1,70 m___ 66 kg___ 218 W___ 3,30W/kg ___Captain Hook (stages)
23,0 1,84 m___ 78 kg___ 285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,80 m___ 76 kg___ 255 W___ 3,35 W/kg___ Paoloest @ 41,2
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
24,0 1,75 m___ 75 kg___ 257 W___ 3,4 W/kg___ einzelstueck @ 39,4
25,9 1,77 m___ 81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
22,1 1,78 m___ 70 kg___ 255 W___ 3,6 W/kg___ Newcomer26 @ 40,8km/h
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 20:53   #228
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Hier noch die Einheit, falls es jemanden interessiert. Es war deutlich Wind, tendenziell Gegenwind auf der Rüchwärtspassage leicht bergab, wo man ca. 10km/h schneller ist als auf der ersten Hälfte.
https://connect.garmin.com/modern/activity/878405343

Geändert von glaurung (26.08.2015 um 20:59 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2015, 16:57   #229
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Ich benutze einfach diesen Thread da ich nicht schon wieder den vom Captain volltexten will.

Heute habe ich mein ganzes Material in mein Auto gepackt und bin zu meiner Teststrecke gefahren. Die ist 2km lang, gerade, guter Asphalt, kaum verkehr und Windgeschützt.

Ich bin die Strecke mit jeder Kombination einmal hin und zurück gefahren. Mir ist schon klar das die Teststrecke somit recht kurz ist. Ziel für heute war aber einfach mal zu sehen was das schnellste Material ist, also bitte nicht auf jede einzelne Zahl schauen.

Das Wetter war bis auf die leicht steigende Temperatur ziemlich gleichbleibend.

Material ist:
Xentis Mark 1 TT LRS
Zipp Super 9 Disc
90mm VR in V Form
Und zwei verschiedene Helme (Evade, Javelin) und Anzüge (Castelli Body Paint/Ein älterer aus dem Forum)

Das die Xentis als LRS so viel schlechter sind kann ich selbst nicht ganz glauben, vor allem da das VR schneller ist als das 90mm. Das wird noch näher getestet.

Die restlichen Daten schauen aber ganz gut aus.

Helm ca 10W
Anzug ca 14W

Bei den Laufrädern gewinnt als HR die Scheibe recht deutlich.
Beim VR ist das Xentis eigentlich immer etwas schneller als das 90mm, wenn auch nur knapp.
Daher habe ich zum Schluss noch zwei Durchgänge mit 47km/h gemacht. Dann wird der unterschied mit 15W auch recht deutlich.

Wäre interessant wie sich ein VR in ähnlicher Höhe mit neuerer Bauform verhält.

Die Latexschläuche habe ich heute auch noch zuhause gelassen. Da dürfte aber auch noch etwas gehen.

Erstaunlich finde ich das zwischen dem Setup das ich beim letzten Rennen gefahren bin (Nr2) und dem besten (NR6 + Xentis VR)gut 40W liegen

Gruß
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Materialtest 2.jpg (67,1 KB, 181x aufgerufen)

Geändert von deirflu (17.09.2015 um 08:59 Uhr).
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2015, 17:08   #230
captain hook
 
Beiträge: n/a
Irgendwas ist da komisch. Da sind so große Unterschiede zwischen NP und AV bei den Versuchen (einmal NP höher, dann wieder AV...)?! War das immer die selbe Strecke? Fliegender Start? Hast Du ggf Fehler in der Aufzeichnung (zB fehlende Messwerte)?

Die 47kmh bei den beiden letzten Versuchen sowohl hin als auch zurück waren sicher ein cooles Speederlebnis, oder?
  Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2015, 17:24   #231
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Ja immer die selbe Strecke und fliegender Start.

Die komischen Werte bei NP und AP sind mir auch schon aufgefallen.

Ich hatte irgendwie Probleme mit dem Pacing nach Geschwindigkeit, schaue eigentlich nur mehr auf Watt. War dadurch am Anfang ein paar mal zu schnell unterwegs und musste dann etwas langsamer machen damit der AVG einigermaßen passt.

Das sind halt die Sachen die bei einer längeren Teststrecke besser ausgeglichen werden.

Wie gesagt ging es mir erst mal nur um eine Grobsortierung des Materials.

Das Speedlerlebnis bei den letzten beiden war schon ganz cool, nur müsste das halt über ein Stunde halten.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2015, 17:55   #232
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.558
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Ich benutze einfach diesen Thread da ich nicht schon wieder den vom Captain volltexten will.

Heute habe ich mein ganzes Material in mein Auto gepackt und bin zu meiner Teststrecke gefahren. Die ist 2km lang, gerade, guter Asphalt, kaum verkehr und Windgeschützt.

Ich bin die Strecke mit jeder Kombination einmal hin und zurück gefahren. Mir ist schon klar das die Teststrecke somit recht kurz ist. Ziel für heute war aber einfach mal zu sehen was das schnellste Material ist, also bitte nicht auf jede einzelne Zahl schauen.

Das Wetter war bis auf die leicht steigende Temperatur ziemlich gleichbleibend.

Material ist:
Xentis Mark 1 TT LRS
Zipp Super 9 Disc
90mm VR in V Form
Und zwei verschiedene Helme (Evade, Javelin) und Anzüge (Castelli Body Paint/Ein älterer aus dem Forum)

Das die Xentis als LRS so viel schlechter sind kann ich selbst nicht ganz glauben, vor allem da das VR schneller ist als das 90mm. Das wird noch näher getestet.

Die restlichen Daten schauen aber ganz gut aus.

Helm ca 10W
Anzug ca 14W

Bei den Laufrädern gewinnt als HR die Scheibe recht deutlich.
Beim VR ist das Xentis eigentlich immer etwas schneller als das 90mm, wenn auch nur knapp.
Daher habe ich zum Schluss noch zwei Durchgänge mit 47km/h gemacht. Dann wird der unterschied mit 15W auch recht deutlich.

Wäre interessant wie sich ein VR in ähnlicher Höhe mit neuerer Bauform verhält.

Die Latexschläuche habe ich heute auch noch zuhause gelassen. Da dürfte aber auch noch etwas gehen.

Erstaunlich finde ich das zwischen dem Setup das ich beim letzten Rennen gefahren bin (Nr2) und dem besten (NR6 + Xentis VR)gut 40W liegen

Gruß
Danke für die Info.
Wie ich richtig verstehe, wäre setup 8 auch bei 42 km/h der Schnellste gewesen.
Wauw, Riesenunterschiede!
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.