Hallo,
komme gerade vom Schwimmtraining und bin sowas von gefrustet und demotiviert, dass ich derzeit für jede Hilfe dankbar bin.
Kurze Einleitung:
Bin Triathlon-Neuling. Seit Oktober 2011 trainiere ich 7x pro Woche (2x swim, 2x bike, 2x run, 1x kraft), sofern ich nicht krank oder verletzt bin. Mein Ziel für 2012 eine MD im August.
Wie bei den meisten Neulingen, ist
Schwimmen meine schwächste Disziplin.
Im Oktober ging es nur mal darum überhaupt 1h im Wasser zu
schwimmen (Brust & Kraul Mix). Kurz danach baute ich 20min Techniktraining (Kraul) ein. Die Infos zum Techniktraining habe ich aus der Literatur und dem Video mit Ute Mückel. Das Training alleine hat aber nicht wirklich gut funktioniert. Es fehlte mir jemand an der Seite, der meine Bewegungen kontrolliert und Tipps zur Verbesserung gibt.
Im November habe ich bei den Techniktrainings (2x wöchentl.) vom Schwimmverein zur Probe trainieren dürfen. War so klasse, dass ich dem Schwimmverein nun seit Januar beigetrerten bin.
Seit Ende November bin ich verletzt (Außenbänder Sprunggelenk gerissen), dass ich erst zwischen den Jahren mit dem Training begonnen konnte.
Mein Problem:
Ok, ich trainiere erst seit November und musste im Dezember wieder Pausieren, aber ich habe das Gefühl, ich erziele keinen Fortschritt beim
Schwimmen. In jeder anderen Disziplin merkte ich bereits nach 2-3 Wochen eine Verbesserung, im
Schwimmen nicht.
In der Theorie kenne ich den Bewegungsablauf für Leistungsschwimmer und LD-Triathleten beim
Schwimmen. Aber es ist sovieles was man beachten muss (Atmung, Zug-/Druck-/Rückholphase, Wasserlage, Beinschlag), dass ich viel zu viel denke und nicht einfach locker schwimme. Am schlimmsten ist meine Atemtechnik (3er Zug). Die ersten 15m schwimm ich locker und entspannt, aber weshalb auch immer, geht mir danach die Puste aus. Ich brauche mehr Kraft um überhaupt vorwärts zu kommen. Dadurch wird die Technik immer unsauberer, was meinen Vortrieb weiter verschlechtert. Ich bekomme das Gefühl mich selber zu strangulieren. Nach 50m bin ich immer so fertig, dass ich eine Pause einlegen muss, da mein Puls fast am Anschlag ist. 100m würden vielleicht noch gehen, aber 150m/200m/400m am Stück bin ich noch NIE geschwommen. Da sauf ich vorher ab.
Meine Sorgen:
Ich befinde mich noch 2 Monate in der PREP Phase. Auch wenn
Schwimmen der kleinste Anteil im Triathlon ist, habe ich dank Bänderriss mehr Zeit fürs
Schwimmen, da ich derzeit nicht laufen gehen kann.
1) Ich habe aber Zweifel, dass es reicht, den Umfang von 2x auf eventuelle 3x oder sogar 4x
Schwimmen pro Woche zu erhöhen. Ich habe keine Ahnung wie ich die 50m effizienter
schwimmen soll.
2) Wegen der Probleme schwimme ich bewusst nicht nach den Plänen und Ute Mückel. Denn das Programm (~2500m/h) schaff ich gar nicht. Heute bin ich gerade mal 1200m/h geschwommen, weil ich immer wieder Pause machen musste. (Zur Info: die 50m schwimme ich in 46s)
3) Ich hoffe irgendwie aufs Techniktraining vom Schwimmverein. Aber da lerne ich auch Schmetterling und Rückenschwimmen, wo ich mich frage wieso? Brust als alternative kann ich noch verstehen, aber ansonsten würde ich gerne erstmal nur die Kraultechnik erlernen wollen, bevor ich z.B. mit Schmetterling beginne.
Fragen/Tipps zur Verbesserung meiner Schwimmtechnik:
Wie sollte ich trainieren, um mal endlich 400m/1000m an Stück
schwimmen zu können?
- Einfach Pensum erhöhen und hoffen, dass die Technik dadurch besser wird?
- Nach den Plänen von Ute Mückel und Keko trainieren, obwohl ich diese gar nicht schaffe.
- Bringen teure Schwimmseminare etwas? Denke mir, dass die nur etwas bringen, wenn man schon halbwegs Kraul
schwimmen kann und am Feinschliff seiner Technik arbeiten möchte.
- ...
Achso, wie sah mein Training heute überhaupt aus..?
- 300m Einschwimmen (Brust, Rücken, Brust)
- 16x50m Kraultechnik (mehr als 16 Bahnen mit Pausen habe ich nicht geschafft. Becken war dann auch leer, weil ich das ganze Wasser verschluckt hab

)
- 200m Ausschwimmen (nur Brust)
Ich bin für alles Dankbar (außer blöde Kommentare).
Vielleicht gibt es auch welche aus Südbaden?
Gruß
Paeddy