gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Projekt: TT-Rad für unter 2.000 Euro - so geht's! - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.04.2009, 17:14   #1
*markus
 
Beiträge: n/a
Projekt: TT-Rad für unter 2.000 Euro - so geht's!

Es kommen immer wieder Fragen, ob man denn zum Beispiel für 2.500€ ein anständiges Triathlonrad - möglichst aus Carbon - bekommt.

Etwas an diese Frage angelehnt möchte ich hier mal zeigen, wie man ein Carbon-Triathlonrad mit ordentlichen Komponenten für unter 2.000€ zusammenstellen und aufbauen kann.


Rahmen


Fangen wir an mit dem Rahmen. Ich habe mich für das Planet X Stealth entschieden. Planet X ist ein britischer Importeur, der seine günstigen Einkaufspreise an seine Kunden weiter gibt.
Den Stealth gibt es in vier Größen und in vier Farben. Bei mir ist es ein schwarzer Rahmen in der größe S geworden.

Der Rahmen kostet im Moment 499 Pfund. Dazu kommen noch 15 Pfund Versandkosten.

Der Rahmen wird von mehreren Firmen vertrieben. Unter anderem auch von Stevens unter dem Namen Crono TT - allerdings für knapp 1.000€ mehr!


Planet X Stealth in Schwarz für 499 Pfund.


Stevens Crono TT als Rahmenset für 1499 Euro.



Laufräder

Schöne und gute Laufräder sind wohl nach dem Rahmen der größte Kostenpunkt. Für Carbonlaufräder kann man ohne probleme weit über 1.000€ ausgeben. Hier habe ich mich für einen Laufradsatz von Karbona entschieden. Das Profil hat eine Höhe von ca. 80mm und es werden Schlauchreifen montiert. Die Bremsflanke ist aus Carbon.
Bezahlt habe ich für den Laufradsatz 500€.


Karbona Timespeed für 500 Euro.



Gruppe

Auch bei Schalt-, Antriebs- und Bremskomponenten kann man jede Menge Kohle verfeuern. Da ich seit zwei Jahren eine Shimano 105er Gruppe ohne jedes Problem an meinem Rennrad fahre habe ich mich wieder für eine 105er Gruppe entschieden - zum Rahmen passend in der schwarzen Ausführung.
Dazu kommen dann noch Dura Ace Tretlagerschalen und Lenkerendschalthebel.

Die Teile habe ich nicht als Komplettgruppe gekauft, sondern jeweils einzeln. Die Kosten findet ihr ganz unten in der Kostenaufstellung.


Shimano 105 Black


(Fortsetzung folgt in ein paar Minuten...)
  Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 17:28   #2
*markus
 
Beiträge: n/a
Lenkereinheit

Ursprünglich sollte der Profile Design T2 Cobra Wing an mein Rad, da das Teil einfach scharf aussieht. Das hätte meinen Preisrahmen jedoch gesprengt, deswegen habe ich mich für den Profile Design T2 Wing OS als Basislenker entschieden und den T2+ als Aufsatz. Als Bremsen werden die Profile Design Quick Stop 2 montiert.
Alles zusammen kommt auf 196€.


Profile Design Wing OS für 62 Euro, T2+ für 89 Euro und Quick Stop 2 für 45 Euro.



Sonstige Teile

Da ich nicht für jedes Teil einen einzelnen Block schreiben möchte folgen hier die weiteren Teile.

Als Sattel montiere ich einen Selle Italia SLR XP für 73€.
Pedale sind die Look Keo Carbon Classic in schwarz für 42€.

Dazu dann noch Kleinteile wie Kabelzüge, Carbonbremsbeläge von SwissStop, Lenkerband, etc. - aufgelistet in der Kalkulation am Ende.


Look Keo Classic und Selle Italia SLR XP.





Komplette Kalkulation

Und hier zum Schluss die Kostenaufstellung in der auch noch mal alle Teile aufgeführt sind.







So, ich hoffe ich habe dem ein oder anderen eine Anregung gegeben, wie man auch "günstig" ein tolles Rad aufbauen kann.

Bilder vom fertigen Rad gibt es nächste Woche, wenn alles montiert ist - dann auch mit Fahrbericht.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 17:48   #3
Kurzer85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kurzer85
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: Rems Murr Kreis
Beiträge: 662
Hi,

find ich cool. Jetzt hab ich nur noch eine Frage, hast du die Teile alle Neu oder auch gebraucht gekauft?
Würde mich noch interessieren, was Neu ist und was gebraucht. Evtl. kannst du ja auch für interessierte auch das ganze noch um bezugsquellen erweitern?!

Gruß Kurzer
Kurzer85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 18:08   #4
*markus
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kurzer85 Beitrag anzeigen
hast du die Teile alle Neu oder auch gebraucht gekauft?
Bis auf die Laufräder ist alles Neuware und vom Händler (nicht von Privat bei eBay oder so...).
Den Laufradsatz habe ich von privat gekauft - ist in einem sehr guten Zustand. Mit ein wenig Glück bekommt man ihn aber auch neu zu diesem Preis (zB über eine Karbona Sammelbestellung).


Den Großteil habe ich bei Bike24 und Rose bestellt. Den Lenker bei multisportartikel.de und Pedale sowie Bremsbeläge bei Biclycle Cleaner.

Über die Google Produktsucht findest du schnell den günstigsten Anbieter. Ich habe jedoch nicht immer das aller günstigste genommen, denn wenn ich so viel Geld ausgebe möchte ich auch wissen, dass ich im Falle einer Reklamation guten Service bekomme (was bisher bei Bike24 und bei Rose wunderbar war!).
  Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 18:15   #5
Kurzer85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kurzer85
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: Rems Murr Kreis
Beiträge: 662
Danke für die Info.
Klar wie immer muss das Preis/Leistungsverhältnis stimmen.

Gruß
Kurzer85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 18:16   #6
Misha
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Misha
 
Registriert seit: 05.04.2009
Beiträge: 21
Super action, obwohl ich mich mit einer 105er Gruppe bei 2000Euro nicht anfreunden könnte...
Misha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 18:30   #7
axxel
Szenekenner
 
Benutzerbild von axxel
 
Registriert seit: 22.08.2008
Ort: Kopenhagen, DK
Beiträge: 359
Mich würd mal das gewicht interessieren....
__________________
FASTER AND FASTER UNTIL THE THRILL OF SPEED OVERCOMES THE FEAR OF DEATH

Geändert von axxel (08.04.2009 um 18:32 Uhr). Grund: Nagut, habs schon gelesen, nächste Woche...
axxel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 18:32   #8
*markus
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Misha Beitrag anzeigen
Super action, obwohl ich mich mit einer 105er Gruppe bei 2000Euro nicht anfreunden könnte...
Der Grund für die 105er ist, dass ich die Vorteile einer Ultegra im Verhältnis zum höheren Preis nicht sehe. Der einzige wohl relevante Unterschied ist das Gewicht.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.