Da ich seit längerer Zeit ein Problem habe, welches sicher nicht nur mich betrifft, wollte ich hier mal meine Erfahrungen niederschreiben. Ich bin im "normalen" Leben Brillenträger und habe bisher beim Sport keine Brille getragen, da es irgendwie auch gradso ohne ging. Aber aufgrund doch zunehmend eingeschränkter Wahrnehmung, vorallem auf dem Rad, und einiger durch unscharfe Sicht bedingte Abflüge im Gelände habe ich nun beschlossen, dass ich das Problem jetzt im Winter angehen werde.
Kontaktlinsen sind dabei jedoch ausgeschlossen, da der Schließreflex meines Auges so stark ist, dass ich die Linsen alleine niemals rein-/rausbekommen würde. Und selbst ein erfahrener Optiker ist an mir fast verzweifelt und nachdem er die Linse irgendwann drin hatte, brauchte er fast ne halbe Stunde, sie wieder herauszuholen.
Also kam für mich nur eine Brille in Frage. Und hier im Archiv ist auch ein Film zum Thema
optische Sportbrillen drin, auf den ich nur zufällig stieß und den ich mir dann erstmal zu Gemüte führte. Und das preiswerteste Modell sagte mir dabei irgendwie am meisten zu (Es handelt sich dabei um eine Art Folie, in die 2 Gläser eingelassen sind und die man exakt hinter die Brille schiebt. Und was mir besonders gefiel: Man konnte die Folie bei jedem Modell der Brille verwenden und somit zwischen unterschiedlichen Tönungen wählen, denn die Brille selbst kostet nur ca. 30,- EUR). Einen Clip, den man von vorne durch die Brille sieht wollte ich nicht und ich wollte auch keine 500,- EUR für eine Brille ausgeben, die mir nicht wirklich gefällt (Problem ist, dass ich sehr auf Oakley abfahre und mir die Modelle von Adidas und Rudy Projekt, die auch mit Stärke versehen werden können, nicht gefallen). Also bin ich zu einem Optiker, habe mir die Brille in Natura angeschaut und die Folie inklusive der Gläser bestellt. Das kostete mich gerade mal 80,- EUR zusammen. Und ich war glücklich und sah mein "Problem" schon als gelöst an. Aber nachdem ich die Brille dann hatte und auch mehrfach getestet habe, wusste ich, dass es das nicht ist. Ich versprach mir deutlich mehr davon und ich war sehr unzufrieden. Die Qualität war ziemlich mau und zwischen Folie und Brillenglas bildete sich immer ein leichter Kondensfilm, was die Sicht trübte. Also wenn Brille, dann nur noch ein Glas mit eingeschliffener Schärfe. Über Umwege bin ich dann bei einem Brillenshop in UK gelandet und ich sah auf der Seite, dass man bei der
Jawbone von Oakley auch geschliffene Gläser bestellen kann. Also habe ich da hingeschrieben und mir das Ganze erklären lassen. Und siehe da, meine Wunschbrille gab es wirklich auch mit meiner Stärke. Noch dazu konnte ich sie farblich und bezüglich der Gläser im "Baukastensystem" so zusammenstellen, wie ich sie haben wollte. Das klang ja schonmal vielversprechend, wenngleich ich gerade bei solchem Geschäft im Ausland und übers Internet skeptisch bin. Aber letzten Montag habe ich bestellt und gestern schon hatte ich ein Päkchen aus England daheim.
Inhalt:
1 Brille nach meinen optischen Vorgaben
1 Paar Gläser in meiner Stärke (schwarz, verspiegelt)
1 Paar Gläser in meiner Stärke (klar) für schlechtes Wetter oder nachts
1 Paar Gläser ohne Stärke (orange)
1 Paar Gläser ohne Stärke (schwarz,verspiegelt)
Preis: 375,- Pfund
Die Gläser ohne Stärke waren leider im Lieferumfang enthalten und konnte preislich nicht verrechnet werden. Also wenn jemand Interresse hat...

Auf jeden Fall bin ich jetzt nach langem Suchen fündig geworden und habe nun die Brille, die ich wollte, in meiner Stärke und zu einem für 2 Paar Gläser auch akzeptablen Preis

Ende gut, alles gut.