Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (24): Freudenhaus Harburg(km 23)
Gerade noch einmal geguckt, im offiziellen Streckenvideo bei 2:25 min habt Ihr auch den Blick von der Köhlbrandbrücke auf den Burchardkai, aber die Herren beurteilen die Strecke irgendwie anders als ich, sie sind einfach echte Exceltriathleten und leiden nicht unter Tränen in den Augen beim Anblick all dieser Pracht.
4x während des Rennens kommt Ihr auch am Freudenhaus Harburg vorbei, als wir die Strecke besichtigten hielten wir nicht an und guckten auch nicht rein, ich nehme es zum Anlass, mal über die Dimensionen der gehobenen Erwachsenenunterhaltung zu philosophieren, hierbei versuche ich, mich eines Kommentars oder einer Meinung zu enthalten!
Unscheinbar, aber mit grosser, von der Radstrecke aus bestens zu sehender Leuchtreklame
In Hamburg gibt es, wenn ich mal alle "Er für Sie" und Homosexuellen vernachlässige, ca. 2.500 Prostituierte. In Hamburg leben 900.000 Männer, geschätzte 100.000 männliche Touristen und Geschäftsleute dazu, geschätzte 200.000 ab, die zu jung oder zu alt sind, weitere geschätzte 100.000 ab, die einfach quasi mittellos sind macht eine Zielgruppe von 700.000 Kunden. Also 280 pro Dame oder, wenn jeder sich das einmal im Monat gönnt, 10 pro Tag. Wenn ich dann noch der Einfachheit halber mal annehme, dass 50 % der Männer nun wirklich kein Interesse haben, keusch, treu, asexuell oder supererfolgreicher Fremdgeher, was auch immer, dann komme ich auf 5 pro Tag. Das ganze ist so realistisch, es lässt mich schwindeln.
Das Spektrum der Prostitution in HH umfasst, wie bei allen anderen Waren und Dienstleistungen auch, natürlich alles, was es gibt: für Drogen, im Auto, Laufhaus, Sauna, Club und Escort. Bei der passierten Sehenswürdigkeit handelt es sich um das Format "Modellwohnungen". Letzte Meldung: Messerstecherei am 17.01.
Nun hast du mich mit deinem Blog angefixt für einige Orte, die ich in der IM Woche gerne besuchen möchte.
Heute kam schon die erste Ernüchterung.
Elphi Kartenbestellung für das Roberto Fonseca Konzert am 09.08.2017 gestaltete sich ähnlich der Anmeldung für Roth.
Die Elphi hatte ihre Webshop Seite kurzzeitig wegen Überlast offline genommen.
Habs tapfer weiter versucht.
Nach glaub 52 Minuten waren alle Karten weg.
Wer also jemanden kennt, der jemanden kennt und zwei zusammenhängende Plätze loswerden will...
MfG
(Hoffe, das ist jetzt nicht zu sehr off topic )
DIE KONZERTE DES ELBPHILHARMONIE SOMMERS SIND BEREITS AUSVERKAUFT.
Ich nehme an, das geht noch jahrelang so weiter, weil es einfach zu wenig Tickets für zu viele Menschen sind. Alle Touristen wollen rein, alle Geschäftsleute wollen rein, alle Hamburger wollen rein. Tja. Ich traue mich kaum zu gestehen, dass ich heute die gewünschten Tickets erhalten habe.
DIE KONZERTE DES ELBPHILHARMONIE SOMMERS SIND BEREITS AUSVERKAUFT.
Ich nehme an, das geht noch jahrelang so weiter, weil es einfach zu wenig Tickets für zu viele Menschen sind. Alle Touristen wollen rein, alle Geschäftsleute wollen rein, alle Hamburger wollen rein. Tja. Ich traue mich kaum zu gestehen, dass ich heute die gewünschten Tickets erhalten habe.
Tja, Ralf und ich eben nicht!
Ich rechne es Dir aber hoch an, daß Du auf den sich aufdrängenden Kommentar "auf besonderen Wunsch von Harm" bzgl. des Freudenhauses, verzichtet hast!
Aber zumindest war die Bestellung spannender als ein Tatort im ARD .
Mit blank liegenden Nerven.
und leider erfolglos.
Die geplante Radrunde in der Mittagspause mußte entfallen, da ich 1.1/2 Stunden dafür gebraucht hatte.
Und das bei dem schönen Wetter.
Aber wenn meine Frau sich schon 11Stunden an die Strecke stellt, dann sollte sie ja auch was von HH haben.
Naja, vielleicht nächstes Jahr.
Wir werden uns am Wochenende einen Ausweichplan basteln.
Tja, Ralf und ich eben nicht!
Ich rechne es Dir aber hoch an, daß Du auf den sich aufdrängenden Kommentar "auf besonderen Wunsch von Harm" bzgl. des Freudenhauses, verzichtet hast!
Das tut mir ehrlich leid. Aber Eure Zeit wird kommen.
Klar, den Kommentar hatte ich im Kopf, aber das war viel zu billig. Dazu hätte ich mich dann ja von meiner eigenen Betrachtung distanziert, wie peinlich. Im Gegenteil. Du hattest völlig Recht, niemand kann sich auf der Radstrecke dem Freudenhaus entziehen, ausser er muss aus Sicherheitsgründen beim Lutschen gerade extrem aufpassen.