Ein aerodynamischer Vorteil ist da. Bevor die Scheiben Verbreitung fanden, wurden die Cover ja auch genutzt. Für ne genaue Beurteilung musste Fuxx und Co fragen.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Hab so´n Teil auch noch irgendwo rumfliegen. Hatte ich zu Anfang meiner Triazeit genutzt als ich noch kein Geld für Aerolaufräder und Scheibe hatte.
Aerovorteil ist da, vor allem auf Kastenfelgen. Da schließt die Verkleidung ziemlich bündig mit der Felge ab. Macht nur leider nicht den geilen Sound und ist lt. Hersteller nicht für Einsatz im starken Regen geeignet.
Auf einen ordentlichen Aerolaufradsatz würde ich die Verkleidung nicht montieren.
da gibts meines Wissens zwei unterschiedliche Systeme:
1.) Über einen Metallring wird ein Gewebe gespannt, der Metallring wird am Übergang Felge-Speiche mit Clips befestigt. Das System ist relativ alt, ein Beispiel ist die Uni-Disk von Syntace. Hier treten Probleme bei Feuchtigkeit auf. Vorteile: leicht, billig und in abgefahren Farben erhältlich (meist gebraucht, ne Quelle für neue kenne ich nicht).
2.) Es wird eine selbsttragende Scheibe verwendet, da diese aus Plastik ist, spielt Feuchtigkeit keine Rolle. Die Befestigung erfolgt durch Schrauben welche die Kunststoffscheiben rechts und links des Laufrades zusammenziehen. Methode Wheelbuilder ist stabiler, schwerer und recht teuer: Laufrad und Verkleidung und Versand in neu = gebrauchte "echte" Scheibe.
Moin. Die Scheiben von Wheelbuilder sind klasse. So. es handelt sich nicht um irgendne Stoffabdeckung, sondern um maßgefertigtes Kunstoff, das wie eben beschrieben durch Schrauben von 2 Seiten zusammengezogen wird und einen Stoss/Umkantung für die Felge hat, die man vorher angeben musste. Zusätzlich habe ich dann noch zu der Verkleidung die Übergangsstellen zur Felge mit Silikon bearbeitet, um Lufteindringen zu verhindern.
@toubr: Wheelbuilderscheibe + Aksium Laufrad ist eben nicht gleich teuer einer gebrauchten Scheibe, das ist absoluter Lötzinn!
Die Wheelbuilder Scheibe ist gut genug für alles, KD, MD oder LD! Ich hab alle offenen Stellen sauber verfugt und jetzt gibt es auch keinen Unterschied mehr zu ner kompletten Scheibe.
Kann Wheelbuilder nur wärmstens empfehlen!
Regen spielt bei den Kunststoffscheiben von Wheelbuilder überhaupt keine Rolle!
__________________
Fresse halten-Kopf runter-Drücken!
Zu viel Überhöhung gibt es nicht!
Kurze Ausfahrten ersetzen keine langen Ausfahrten.
Training is evil!
Klingt sehr interesssant! Hab eben auch keine Kohle, neben 404/808 noch ne scheibe anzuschaffen! und der preis ist natürlich top! so könnte ich für flache strecken mit wenig wenig wind mein 808er billig pimpen, optisch auch nicht so schlecht! hab noch diesen fred hier gefunden, kann man sich auch selber basteln!! bis auf die fehlenden dimples kommt es der sub9 recht nah!
naja, ausserhalb vom labortest bringt ne scheibe sicher noch nen tick mehr als 808, geht mir nur um die höhere windanfälligkeit! und damit könnte man vor ort noch auf scheibe switchen, wenns das weter zulässt! für wellig bis bergig würde ich dann beim 808 nackt bleiben! habs mal ausgerechnet was es kosten würde:
mit extra-schraubenkit und fedex priority in euro inkl. einfuhrumsatzsteuer und zoll 4,7% wärens 143 euro! also preislich eine echte alternative zu ner "richtigen" scheibe!