gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwimmtraining für 30min - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.01.2015, 20:15   #1
Edi
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Nähe Maintal
Beiträge: 231
Schwimmtraining für 30min

Hallo,
starte dieses Jahr auf einer Mitteldistanz und auf einer Olympischen.
Aus Zeitgründen, schaffe ich es max 3x schwimmen zu gehen. Eine Einheit kann ich länger gestalten (bis ca 1 - 1 1/4Std), die beiden anderen sind höchstens 30min lang möglich.
Jetzt suche ich gute Pläne für die "kurzen" Einheiten. Hat jemand gute Ideen? Macht es Sinn, auch bei 30min Schwimmtraining Intervalle mit Beckenrand Pausen zu machen?
Edi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2015, 21:14   #2
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.798
Zitat:
Zitat von Edi Beitrag anzeigen
Macht es Sinn, auch bei 30min Schwimmtraining Intervalle mit Beckenrand Pausen zu machen?

Gerade dann, würde ich behaupten.

Z.b.;

Ich würde kurz einschwimmen 200 m.

Und dann Intervalle pumpen.

10 mal 25 volle Pulle und 25 locker. 20 sek Pause

Dann 10 mal 50 auf nem hohen Niveau, dass man aber den letzten noch so schnell packt wie den Ersten. 30 sek Pause


100 Ausschwimmen, Schluss
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2015, 05:50   #3
poldi
Szenekenner
 
Benutzerbild von poldi
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Gratia Styriae
Beiträge: 1.278
Klar progier mal das:


Ultra-*‐Short Race-*‐Pace Training(USRPT)

Siehe: http://usrpt.com/

ein übersetzter Auszug:

Ultrakurz bezieht sich auf die kurzen und streng überwachten Schwimm-*‐ und Erholungs-*‐Intervalle, welche von den USRPT Schwimmern eingehalten werden müssen. Mehr als 20 (höchstens 30) Sekunden Erholung nach einer geschwommenen Strecke innerhalb eines sets (von z.B. 24x25m oder z.B. 12x50m) ist nicht erlaubt. Mit so kurzen Intervallen zu trainieren ermöglicht dem Körper des Schwimmers, Laktat im Blut auf einem niedrigen Niveau zu halten, während die Glykogenspeicher in den Muskeln aufrecht bleiben.

Gesamter Inhalt in:

osv.or.at/cms/upload/files/files/masters_bulletin_2015.pdf



Viel Spaß
poldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2015, 08:05   #4
totog
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.11.2011
Beiträge: 247
Kann selbst zur Zeit auch einmal die Woche nur für 30min ins Wasser (zwischen zwei Trainingsgruppen welche ich vom Rand Trainiere). Plus eine längere (Technik-/Ausdauer-)Einheit am Wochenende.

Wie schon beschrieben kurz Einschwimmen. Sind bei mir so 200m und dann mach ich 25m Sprint 25m locker. Begonnen hab ich mit 5x (zeitlich bedingt) und dann immer gesteigert. 10x, 12x, 15x. Anschließend noch locker Ausschwimmen. Ich mach das einmal plus eine längere. Ob zweimal kurz Sinn acht musst du ausprobieren. Würde aber nicht zweimal diese Sprints machen da ich Angst vor Überlastungen hätte. Gilt aber für mich persönlich und kannst du nur selbst einschätzen.

Im längeren Training solltest du aber dann eher auf Technik achten. Gerade im Winter zählt neben der immer angeführten Technik (klar da ist Zeit) auch die Erhöhung der Grundgeschwindigkeit. Und das kann man eben auch gut in so kurze Kanten einbauen.
Im Frühjahr solltest du aber dann versuchen auch wieder mehr auf die längeren Einheiten zu kommen. Mit 30ern über die 1,9k das wäre mir zu risikoreich.

Zur Gestalltung des zweiten kurzen würde ich ein "Lust und Laue" training einstreuen. Ohne großen Plan einfach wonach dir der Kopf steht. Gerne auch ab und zu mal das immer so verachtete Dauerschwimmen 1000er, 1200er oder was immer du unterbringst in deiner halben Stunde.

Es gilt eben aus den Möglichkeiten das beste zu machen. Also lieber so kurz als nur 1x lang pro Woche, bei mir wirkt es aktuell spürbar (und mit der Uhr messbar).

Mfg Toto
totog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2015, 08:54   #5
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
30min Zeit? Dann Ein- und Ausschwimmen weglassen. Einen Hauptteil. Serien je nach Zielsetzung.
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2015, 09:47   #6
Timmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 375
Zitat:
Zitat von totog Beitrag anzeigen
Zur Gestalltung des zweiten kurzen würde ich ein "Lust und Laue" training einstreuen. Ohne großen Plan einfach wonach dir der Kopf steht. Gerne auch ab und zu mal das immer so verachtete Dauerschwimmen 1000er, 1200er oder was immer du unterbringst in deiner halben Stunde.

Mfg Toto
Ich würde dir gerade dazu raten eine der 30' Einheiten als Dauerschwimmeinheit zu nutzen.
Alle 3 Wochen vielleicht sogar als Test.

Ich hab bei uns immer wieder festgestellt, dass viele Triathleten 25er oder 50er ohne Probleme schwimmen können, auch schnell und über nen längeren Zeitraum. Wenn es aber länger wird, schlafen denen die Arme ein. Daher meine Empfehlung lieber den Fokus auf lange Strecke zu legen. Je nachdem, wie gut du bist, kann man in 30' schon einiges schaffen.
Timmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2015, 09:55   #7
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
30min Zeit? Dann Ein- und Ausschwimmen weglassen. Einen Hauptteil. Serien je nach Zielsetzung.
Das Ein und Aus würde ich aber nur weglassen, wenn keine hochintensiven Sachen geschwommen werden.

"Kalt" Sprints schwimmen halt ich für sehr bedenklich!

200 Ein und Aus, kostet nicht viel Zeit.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2015, 09:56   #8
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.545
USRPT kann ich auch empfehlen. Hab das letztes Jahr gemacht und gefühlt hat es durchaus was gebracht. Man muss es aber 3 mal lesen bis man versteht was man machen soll

also z.B.:
200 ein
25-40 x 25
200 aus

Eine der beiden Einheiten würde ich als reine Technikeinheit machen (vielleicht paar Sprints am Ende).
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.