gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was kommt beim Selbstaufbau auf mich zu? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.08.2012, 14:19   #1
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
Was kommt beim Selbstaufbau auf mich zu?

Servus,

ich will mir vll. eine neues Rennrad zusammenbauen, allerdings weis ich nicht ganz was da preislich auf mich zukommt, da mein budget etwas begrenzt ist (max. 800euro) wollte ich mal nachfragen womit ich so rechnen muss.
Achja, die ganzen Teile möchte ich gebraucht kaufen.

Rahmen habe ich schon einem im auge, kostet aber ca. 500euro, womit muss ich dann rechnen wenn ich das rad noch mit einer gebrauchten 105er oder apex bestücken will, dazu noch nen günstigen lenker und eben den kleinkram?

danke schonmal für eure hilfe
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 14:33   #2
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
In der Preisklasse, in der Du dich bewegst, ist es sinnvoller, ein fertiges Rad zu kaufen. Bei den Versendern bekommst Du da in der Regel einen Alu-Rahmen mit 105er oder SRAM Apex und nem Hausmarken-Laufradsatz. Damit kann man aber gut fahren.

Zum Selbstbau: Musst halt das Werkzeug einbeziehen, das Du benötigst und den Kleinkram.
Du kannst Dir für wenig Geld einen Alurahmen zulegen. Da ist dann oftmals die Gabel nicht gekürzt und es sind keine Lager eingebaut. Lässt Du das in einer Werkstatt machen, kostet´s natürlich auch Geld.
Die Gruppen, 105 oder Apex, kannst Du aus dem Internet beziehen, da musst Du auch bis 450 EUR veranschlagen.
Dann hast Du noch keine Laufräder, keinen Lenker/Vorbau bzw. Sattelstütze/Sattel.

Denkbar wäre:
Rahmen + Gabel: 250 EUR min, eher 300+
Gruppe: 450 EUR
Laufräder: 150 EUR
Lenker/Vorbau/Sattelstütze/Sattel: 150 EUR

Grüße
Maris

Geändert von Maris (24.08.2012 um 14:40 Uhr).
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 14:38   #3
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
In der Preisklasse, in der Du dich bewegst, ist es sinnvoller, ein fertiges Rad zu kaufen.
Seh ich auch so. Hier ein Beispiel, ohne Wertung.

Edit: Oder ein Gebrauchtes!

Geändert von HeinB (24.08.2012 um 14:53 Uhr).
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 14:44   #4
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Wenn´s Dir darum geht, etwas "eigenes" auf die Beine zu stellen: Auch da bist Du mit nem günstigen Fertigrad besser beraten. Das kannst Du ja nach und nach upgraden mit besseren/leichteren Teilen. So habe ich es ganz oft gemacht. Irgendwann ist´s ja dann ein Eigenaufbau
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 14:52   #5
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
....
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 14:53   #6
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
naja soll eher ein zweitrad fürs training und liga veranstaltungen werden!

Laufräder hab ich da! Vorbau und Gabel ist beim Rahmen für 500euro dabei!
Gebrauchte Gruppe muss es doch für 200euro geben oder?

die fertigräder für um die 800euro sind nicht so mein ding irgendwie...
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 16:57   #7
el_tribun
Szenekenner
 
Benutzerbild von el_tribun
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 888
wenn Du für den Rahmen schon 500 hinlegen willst, wird das schier unmöglich mit 800 gesamt! schon ein Satz Aksium kostet 80-100 Euro, und dann erst die STIs, die gehen bei ebay selbst gebraucht immer noch recht teuer weg. habe mal einen Aluhobel aufgebaut, noname Rahmen für unter 100 Euro von ebay, hatte nie Probleme damit und dann alte Teile drangewurstet. So könnteste sogar gut unter 800 bleiben.
el_tribun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 17:04   #8
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
1. Hast du passendes Werkzeug?
2. Kleinteile machen auch Mist.
3. Mein Rad: Such dir ein gebrauchtes RR.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.