gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lange Läufe für Bergmarathon - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.06.2012, 09:29   #1
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.008
Lange Läufe für Bergmarathon

Morgen...

ich werde im August beim Allgäu-Panorama-Marathon am Start sein

Jetzt mach ich mir natürlich Gedanken über mein Training.Ich wohne in hügeligem Gebiet und komm bei meinen bisherigen knappen 30er auf ~ 450-600hm(je nach Länge und Strecke).Bei den 35ern kann ich ca. 200-300hm mehr erlaufen...

Im Allgäu erwarten mich allerdings 1500hm...fehlen also noch einige hm...

Wie trainiere ich aber gleichzeitig reichlich hm und meinen Fettstoffwechsel?(ist ja ein Ziel der langen Läufe)

Macht es Sinn immer im wöchentlichen Wechsel flach-bergig auf die lange Strecke zu gehen?
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 09:51   #2
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Viele Höhenmeter sind (wahrscheinlich) gar nicht so wichtig.
Mein Frau hat sich letztes Jahr mit einem Trainingsplan (online aber es gab auch gute Feedbacks von Coaches)der für Bergläufe optimiert war auf den Jungfraumarathon vorbereitet.

Im Training gab es keine richtigen 'Bergläufe' dafür wurde empfohlen im welligen Gelände zu laufen. Darum finde ich 450-600mH schon viel für einen langen Lauf.
In meiner Vorbereitung für den JFM 08 habe ich nur 3 Bergläufe gemacht. Und das auch ur weil wir im Wallis in den Ferien war wo ich nur bergig laufen konnte. Sonst war alles flache IM Vorbereitung.

Und wenn du noch Rad fährst hast du ja (wahrscheinlich) genug Kraft für die Berge.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/

Geändert von felix__w (13.06.2012 um 10:26 Uhr).
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 09:52   #3
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.096
Was spricht denn dagegen jede Woche den LL hügelig zu machen?
Ich würds machen, ich würde auch sehen möglichst viele hm in die Läufe reinzukriegen.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 10:07   #4
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Wenn ich mich auf einen Berglauf vorbereite, laufe ich jedes Wochenende mit möglichst vielen Höhenmetern, aber unterschiedliche Strecken. Darunter leidet zwar der Schnitt, aber das ist meiner Ansicht nach zweitrangig.
Wichtig ist, die Muskulatur auf die HM und die Wechsel zum Bergablaufen vorzubereiten.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 10:47   #5
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.096
Ich hab jetzt mal das Profil angeguggt. Das geht ja am Anfang recht lange hoch und dann auch recht lange runter.
Wie stabil sind Deine Achillessehnen?
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 11:22   #6
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.008
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Ich hab jetzt mal das Profil angeguggt. Das geht ja am Anfang recht lange hoch und dann auch recht lange runter.
Wie stabil sind Deine Achillessehnen?
mittlerweile hab ich in diesem Bereich gar keine Probleme mehr..Seit der Umstellung auf Neutralschuhe läuft das richtig gut...war aber auch extra bei nem Spezialisten...mit Einlagen und Stabischuhen hatte ich öfter massive Reizungen...
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 11:26   #7
captain hook
 
Beiträge: n/a
Naja, das runter dürfte muskulär vermutlich schlimmer sein als das hoch. Da würd ich im Vorfeld Abhärtungsmaßnahmen (also spezifisches Training) ergreifen. :-) Zumal runterlaufen ja auch immer ne Frage der Gewöhnung ist. Es muss halt rund laufen und darf nicht voll reinhauen bei jedem Schritt. Je mehr man es übt, desto besser dürfte es gehen. Aber es müssen natürlich nicht immer >1000hm sein bei jedem Trainingslauf.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 11:28   #8
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.008
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Viele Höhenmeter sind (wahrscheinlich) gar nicht so wichtig.
Mein Frau hat sich letztes Jahr mit einem Trainingsplan (online aber es gab auch gute Feedbacks von Coaches)der für Bergläufe optimiert war auf den Jungfraumarathon vorbereitet.

Im Training gab es keine richtigen 'Bergläufe' dafür wurde empfohlen im welligen Gelände zu laufen. Darum finde ich 450-600mH schon viel für einen langen Lauf.
In meiner Vorbereitung für den JFM 08 habe ich nur 3 Bergläufe gemacht. Und das auch ur weil wir im Wallis in den Ferien war wo ich nur bergig laufen konnte. Sonst war alles flache IM Vorbereitung.

Und wenn du noch Rad fährst hast du ja (wahrscheinlich) genug Kraft für die Berge.

Felix

Insgesamt würd ich unsere Strecken auch als hügelig einstufen.Momentan hat es mir ein Höhenwanderweg angetan...der geht rauf und runter und ich sammel da halt meine hm...
hier ein Link(falls Du mal im Schwabenland bist:-)):http://www.remstal-route.de/Remstal-...weg.538.0.html
hab eben nochmal nachgeschaut: 25km 444 hm laut Garmin Connect

Rad fahr ich auch..am 24.6 gibts wieder einen netten Radmara: Alb-Extrem 200km 3000hm...
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....

Geändert von kupferle (13.06.2012 um 11:37 Uhr).
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
🏊
9:30
🚲
11:30
🏃
15:30
🍝🍻
19:00
TODAY
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.