gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wann die Kette wechseln? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.06.2011, 15:46   #1
Sir Kesche
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sir Kesche
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Moers
Beiträge: 207
Wann die Kette wechseln?

hallo zusammen, würde gerne wissen ab wieviel km man die kette mal wechseln sollte?
dankeschön


gruss stefan
Sir Kesche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 15:49   #2
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.545
Ich wechsle die Kette wenn meine Kettenmesslehre anzeigt, dass sie verschlissen ist.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 15:53   #3
Sir Kesche
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sir Kesche
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Moers
Beiträge: 207
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Ich wechsle die Kette wenn meine Kettenmesslehre anzeigt, dass sie verschlissen ist.
und ohne? habe leider keine
gibt es nicht wie beim auto einen grundsatz z.b. ca. 2500km oder so?
Sir Kesche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 15:58   #4
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.545
Zitat:
Zitat von Sir Kesche Beitrag anzeigen
und ohne? habe leider keine
gibt es nicht wie beim auto einen grundsatz z.b. ca. 2500km oder so?
Du wechselst beim Auto die Kette?



Ist schwierig, kann je nach Kette und Benutzung (Schönwetterrad vs. Winter-,Regenrad) zwischen 1000 und 5000km liegen.

Kettenmesslehren kosten aber auch nicht die Welt.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 16:02   #5
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.366
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Ist schwierig, kann je nach Kette und Benutzung (Schönwetterrad vs. Winter-,Regenrad) zwischen 1000 und 5000km liegen.
Wieviel Rad fährst Du denn im Jahr? Da müsste man doch teilweise 2x im Jahr die Kette wechseln, oder? Ist da nicht eine Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis?

Also meine habe ich nun seit 5 Jahren auf dem Rennrad und ich fahre nicht selten damit. Da sind sicher schon über 20.000km drauf und sie hält noch.
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 16:04   #6
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Hallo,

man kann den Verschleiß auch mit dem Messschieber (Schieblehre) messen.

http://www.sportlerfrage.net/tipp/ke...aessig-pruefen

Hierbei muß man nur aufpassen, dass die Backen der Schieblehre nicht zwischen Blech und Rolle der Kette rutschen.

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 16:11   #7
Sir Kesche
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sir Kesche
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Moers
Beiträge: 207
[quote=Superpimpf;596890]Du wechselst beim Auto die Kette?



nein natürlich nicht die kette meinte andere verschleißteile wie keilriemen, zahnriemen oder ähnliches.
Sir Kesche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 16:11   #8
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.545
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
kann je nach Kette und Benutzung (Schönwetterrad vs. Winter-,Regenrad) zwischen 1000 und 5000km liegen.

Zitat:
Zitat von ironlollo Beitrag anzeigen
Wieviel Rad fährst Du denn im Jahr? Da müsste man doch teilweise 2x im Jahr die Kette wechseln, oder?
Wahrscheinlich weniger als du

Ich bin eher am oberen Ende denke ich, aber so aller 1.5 Jahre wechsle ich sie schon an beiden Rädern und da ich nicht viel mehr als 5 oder 6Tkm im Jahr fahre (zumindest die letzten) kommt das schon hin.

Natürlich halten sie auch viel länger, aber man sagt ja, dass sie mit zunehmendem Alter auch Kettenblätter und Zahnkranz über Gebühr abnutzen und außerdem merkt man es an der Schaltperformance wie ich finde.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.