gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingsweltmeister- Effizienz Faktor - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.01.2010, 09:01   #1
ironmansub10h
 
Beiträge: n/a
Trainingsweltmeister- Effizienz Faktor

Zum Nachbar- Fred "wieviel wurde letztes Jahr trainiert" nun mal der Effizienz Faktor
TrainingsKM geteilt durch Bestzeit 2009 (nur LD) in Minuten geteilt durch 3 = x Faktor, je höher der Faktor, desto niedriger die Effizienz.
Trainingskilometer alleine sagen nichts aus über die Leistung die dann erbracht wird.
Einfach einreihen:
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 09:04   #2
ironmansub10h
 
Beiträge: n/a
Ironmansub10h. 6975km / 624min / 3= 3,72
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 09:09   #3
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Dann müsste man doch einen anderen Trainingszeitraum zu Grunde legen, oder? Was nützen mir meine Trainingskilometer im gesamten Jahr 2009 in Bezug auf meine LD im Juli?
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 09:14   #4
ironmansub10h
 
Beiträge: n/a
Ja das stimmt , also müsste man die Kilometer ab 1.1 bis LD zu Grunde legen . Muss ich mal spasseshalber ausrechnen.
Da aber der Grossteil der Kilo
eter in der Vorbereitungder LD zusammenkommen würde sich das Ergebnis wohl relativieren
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 09:14   #5
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Thorsten - keine Langdistanz 2009 gemacht, Excel sagt dann: #DIV/0!

Würde auch eher die 12 Monate vor der LD betrachten, da ich dieses Jahr den größten Teil meines Trainings nach dem traditionellen LD-Zeitpunkt bestritten habe.

Das ist aber kein richtiger Schwanzlängenvergleich, da diese nie etwas über die Effizienz aussagen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 09:16   #6
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
2780 / 692 / 3 = 1,34

PS: aufgrund eines Unfalls im Vorfeld kurz und knapp in Form gebracht.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 09:27   #7
huck
Szenekenner
 
Benutzerbild von huck
 
Registriert seit: 07.09.2007
Ort: Zürich
Beiträge: 1.055
ich meld mich auch zurück, und zwar gleich so:

das ist doch blödsinn, die kilometer zu verrechnen!
so zählen ja eigentlich nur die radkilometer, und zum triathlon gehört noch einiges mehr dazu.

wenn überhaupt kann man die zeit verrechnen, dann macht's viel mehr sinn, aber viel mehr als null ist immer noch nicht viel!
huck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 09:40   #8
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
wenn dann effizienz dann nicht ueber kilometer....sondern
ueber anzahl stunden.....(da ja wenn weniger stunden und schnelle zeit = effizienter trainiert......oder?).

01.01.09 bis july (IMCH - ohne IM-zeit): 270 stunden fuer 632 min. finisher-zeit.

ich liebe solche schw.....vergleiche.....und viele hier auch (gebs endlich zu...) - ansonsten wuerden wir keine wettkämpfe machen mit zielen (auch wenn das ziel "nur" finishen ist...).

;-)))))

jetzt brauchts nur noch ein gescheiter umrechnungsfaktor.......wer hat eine idee?
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.