gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Einsteigerfahrrad - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.10.2017, 12:23   #1
Jo96
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 29.09.2017
Beiträge: 3
Einsteigerfahrrad

Hallo zusammen,

ich trainiere jetzt seit einem Monat Triathlon und ich muss sagen, es macht mir immer mehr Spaß. Als Einsteiger in diesen Sport habe ich relativ wenig Ahnung von gutem Material. Da ich zurzeit nur ein Stadtrad besitze, überlege ich mir ein Renn- oder Triathlonrad zuzulegen.

Kann mir jemand Tipps geben zu guten Einstiegsrädern, die, wenn es geht nicht mehr als 1500€ kosten sollten.

Ich bin dankbar für jeden Vorschlag.

Vielen Dank im Vorraus!

Jo96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2017, 14:27   #2
tria ghost
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.05.2017
Beiträge: 551
Hi,

für den Maximalpreis bekommt man schon ganz gutes Equipment. Zuerst musst du dir jedoch überlegen, ob du ein Rennrad (evtl. besser zum Einstieg/Training) oder gleich ein TT-Bike willst.

Ob Alu oder Carbon spielt nicht unbedingt die Rolle, mindestens ne 105er Shimano inkl. Bremskombi sollte es schon sein.

Schau dich doch einfach mal bei den großen Onlinehändlern in der Preiskategorie 1200-1500€ um. Mit diesen Preisen kannst du dann bei einem Händler vor Ort gehen und dort auch einmal Probefahren (bei der Größenwahl helfen die dir dann).

Rose und Canyon haben als Onlinehändler richtig gute Sachen in der Preisklasse, aber auch Offline gibt es viel Gutes.
Cube, CaaD um nur 2 zu nennen.
Sowas wäre zum Anfang schon richtig gut:
https://www.bruegelmann.de/cube-aeri...ey-540630.html

Ansonsten: Gebraucht tuts auch!
__________________
Mein Weg zur ersten LD

Nilpferde können schneller schwimmen und Laufen als ein Mensch, deshalb setzte ich meine Stärken voll in den Radpart
tria ghost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2017, 14:57   #3
Jo96
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 29.09.2017
Beiträge: 3
Danke schonmal für die Infos.

Du hast geschrieben, dass man sich mit einem Rennrad am Anfang leichter tut?
Woran liegt das?

Würdest du also vom Triathlon-Rad fürs erste abraten?
Jo96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2017, 15:15   #4
tria ghost
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.05.2017
Beiträge: 551
Naja nicht direkt abrraten....

aber von einer City-Schlampe zu einem TT Rad ist ein größerer Schritt als zum Rennrad.
Und für den Anfang reicht ein Rennrad (dann mit Aufsatz) völlig aus.
Zudem bist du mit einem Rennrad auch herzlich bei RTF's oder sonstigen Gruppenfahrten ein gern gesehener Gast...

Das Cube als Beispiel ist ein guter Kompromiss auf Renn-und TT ähnlichem Rad.

Ein TT ist imho eher die Solokämpfervariante und reiner Wettkampfsport.

Wenn du dann merkst Triathlon ist mehr als nur dein Ding, wirst du feststellen, dass die Anzahl der Räder eines Triathleten immer N=N+1 ist

Bald kommt dann zum Rennrad ein richtiges TT hinzu, dann ein Crosser, evtl. ein MTB etc. pp.

Meine erste Saison und meine erste MD habe ich auch noch auf einem Renni (welches ich immer noch habe) mit Aufsatz absolviert.
__________________
Mein Weg zur ersten LD

Nilpferde können schneller schwimmen und Laufen als ein Mensch, deshalb setzte ich meine Stärken voll in den Radpart
tria ghost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2017, 15:29   #5
heshsesh
Szenekenner
 
Benutzerbild von heshsesh
 
Registriert seit: 24.06.2015
Ort: Markt Indersdorf
Beiträge: 294
Zitat:
Zitat von Jo96 Beitrag anzeigen
Danke schonmal für die Infos.

Du hast geschrieben, dass man sich mit einem Rennrad am Anfang leichter tut?
Woran liegt das?

Würdest du also vom Triathlon-Rad fürs erste abraten?
Leichter ist es wohl, weil die Sitzposition auf einem Rennrad im Vergleich zum normalen Stadtrad vielleicht etwas "unbequem" ist, auf dem Triathlonrad ist es gleich deutlich extremer zum fahren.

Ich habe es genau anders herum gemacht und hatte zuerst ein Triathlonrad (nach 5 Jahren komplett ohne Fahrrad) und habe mir nachträglich als Schlechtwetter-Fahrrad oder für Ausfahrten mit Freunden ein Rennrad geholt. Daher hier einmal kurz meine Erfahrung mit dieser Vorgehensweise:

Wenn man von vorneherein größtenteils Triathlonrad fährt, hat man meist weniger Probleme mit der Aeroposition, während die Umsteiger von Rennrad auf Triathlonrad (oder die, die Triathlonrad nur selten fahren) meist mehr Probleme damit haben. Auf dem Auflieger fahren ist gerade für die Schultern, Hals und Nacken eine deutlich größere Belastung als auf dem Rennrad, und wenn man das nicht gewohnt ist, dann ...

Leider - das ist die Kehrseite - ist ein Triathlonrad zum Beispiel nicht so bequem wie ein Rennrad. Als ich nach 6 Monaten nur Triathlonrad fahren auf dem Rennrad saß, fühlte sich das fast so an wie die Mountainbikes der Freunde. Ebenso kann man Gruppenausfahrten nicht so gut fahren, da man nicht so wendig / agil ist und man auf dem Auflieger auch nicht spontan Bremsen kann. Gespräche auf dem Auflieger sind auch nicht so das Wahre.

Wenn du 1500 als Budget hast, was wie bereits erwähnt wirklich nicht wenig ist, dann würde ich mich vielleicht vor dem Kauf einmal ordentlich vermessen lassen, damit du auch das richtige Fahrrad kaufst. Auch wenn Räder die gleiche Rahmenhöhe haben, so können sie sich doch teilweise extrem unterscheiden bzgl. Stack und Reach.

Und um noch einen ganz konkreten Tipp zu geben: Ich habe mir als Rennrad das Rose Pro SL 2000 gekauft. Es gibt deutlich bessere, das ist mir bewusst. Aber ich bin damit, insbesondere für den Preis, zufrieden
heshsesh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2017, 20:51   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.792
Zitat:
Zitat von Jo96 Beitrag anzeigen
Als Einsteiger in diesen Sport habe ich relativ wenig Ahnung von gutem Material.
Dann ist das ja immer ne gute Idee:
Zitat:
Zitat von tria ghost Beitrag anzeigen
Schau dich doch einfach mal bei den großen Onlinehändlern in der Preiskategorie... um.


Und wegen ner Probefahrt zum Händler gehn,um dann die passende Grösse irgendwo im www zu bestellen,ruft sicher auch wahnsinnige Begeisterungsstürme hervor.
Am besten direkt die Geotabelle des Internettraumbikes ausdrucken und den Händler nach der idealen Grösse fragen...👍🏼
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2017, 11:47   #7
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Ich hatte zuerst ein Rennrad, dann kam ein Auflieger und eine nach vorne gekröpfte Sattelstütze und dann kam das Triarad.
Hatte dann ein paar Jahre nur ein Tria Rad.
War anfangs unbequem in den Handgelenken bei Gruppenausfahrten, da ich da nicht auf dem Auflieger rumlag und das blieb es auch.
Ging aber trotzdem.
Wenn du bergige Strecken im Training hast, ist ein Rennrad sicherlich besser am Anfang. Bremst auch kontrollierbarer als ein Tria Rad.
Also ich empfehle Dir ein Rennrad zu kaufen....
Da bist du zwar etwas langsamer mit, hast aber mehr Möglichkeiten ...
PS: wenn Du gerne das machst, was alle machen, dann kauf ein Rennrad, denke die meisten haben damit angefangen. Ausserdem haben bestimmt 99% aller Triathleten ein Rennrad ...
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2017, 02:39   #8
Jo96
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 29.09.2017
Beiträge: 3
Vielen Dank für die ganzen Infos.

Ich denke ich werde mir zuerst ein Rennrad zulegen. Das Cube Aerium HPA Pro sieht sehr schick aus. Danke für den Tipp

Gruß

Jo
Jo96 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.