gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Stutensee Triathlon 2013 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Olympische Kurzdistanz und Sprint
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.07.2013, 09:23   #1
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Stutensee Triathlon 2013

Ein kleiner Wettkampfbericht für einen kleinen Wettkampf in der Nähe von Karlsruhe.

Der Wettkampf an sich war cool. Keine Messe, sondern Steaks und selbstgemachter Kuchen. Leute mit Mountainbike und gut gelaunte Staffeln (die sich wohl oftmals aus einer Bierlaune ergeben haben )

Kurzer Streckencheck Triathlon Stutensee 2013:

Wechselzonen: Es gibt zwei getrennte Wechselzonen. D.h. man richtet sich erst seine Wechselzone 2 mit den Laufschuhen und fährt dann mit dem Rad Richtung Schwimmstart und richtet sich dort seine Wechselzone 1 ein. Alles was man dann dort zu viel hat kommt in einen Sack und wird vom Veranstalter zur 2. Wechselzone transportiert. Da dort die zentrale Straße gesperrt ist, am besten immer das/ein Rad benutzen. Auch die Zuschauer.

Zuschauer: Am meisten sieht man wenn sich den Schwimmstart anschaut, dann mit dem Rad 10min oder mit dem Bus-Shuttle(!) zum ersten Wendepunkt fährt, dort müssen alle Radfahrer 3 mal vorbei und der Wendepunkt der Laufstrecke sowie das Ziel der Laufstrecke sind auch in nächster Nähe

Schwimmstrecke: Ein Minisee in dem es um 5 Bojen ging die wirklich schon fast wieder am Ufer waren. Naja irgendwo mussten die 500m ja herkommen. Kurze Teilstrecken entzerren das Feld wenig und so war es viel Gekloppe. Aus dem Wasser geht es erstmal Steil einen kleinen Weg hoch zur ersten Wechselzone.

Radstrecke: Topfeben, bis auf eine Autobahnbrücke. Gefahren wird englisch links und das ganze 3 Runden. An den Wendepunkten sollte man besonders auf Überholer achten und nicht zu eng um den Wendepunkt fahren. Die zweite Wechselzone ist an einer Schule, dort ist auch gleichzeitig das Ziel.

Laufstrecke: Teer und Schotterweg abwechselnd. Ebenfalls topfeneben. Kaum Schatten. 2 Runden. Sehr nett war, dass ein Sprecher, der am Wendepunkt der Laufstrecke saß, immer ein paar Worte über den aktuellen Läufer verloren hat.

Catering: An der Laufstrecke bekommt man ausreichend Wasser, sofern man das für 5km braucht. Im Zielbereich gibt es dann alles was das Sportlerherz begehrt: Rothaus Bier und Würstchen Nene natürlich auch alles andere. Der Verein gibt sich sehr viel Mühe und hat viele superfreundlich Helfer.

So der Kurzbericht für alle die nächstes Jahr vielleicht auch mal mitmachen wollen.

Webseite zum Wettkampf
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Laufstrecke1.jpg (240,9 KB, 83x aufgerufen)
Dateityp: jpg MTB.jpg (304,4 KB, 81x aufgerufen)
Dateityp: jpg WZ2.jpg (285,9 KB, 81x aufgerufen)
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 14:33   #2
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Stutensee-Triathlon 2014

Ich wollte keinen eigenen Thread aufmachen und hänge mich deshalb an Deinen vom letzten Jahr ran.

Ich habe gestern auch zum ersten Mal mitgemacht und war sehr angetan davon. Ich bin auf jeden Fall nächstes Jahr auch wieder dabei.

Weil mehr Teilnehmer als erwartet mitgemacht haben, wurde in zwei Wellen gestartet. In der ersten Welle die jungen Menschen, in der zweiten Welle die alten Säcke ab 1969. Das hat mir (alter Sack) die Gelegenheit gegeben, den Start der ersten Welle zu fotografieren:



Ganz empfehlenswerter, netter Wettkampf.

Nur eine Sache ist mir unangenehm aufgefallen: Vor mir lief ein Sportler, der am Wendepunkt im Wald nicht die Holzböcke umlaufen hat sondern kurz davor umgedreht ist. Ich habe es in dem Moment gar nicht begriffen, was da los ist, ansonsten hätte ich mir seine Nummer gemerkt und mir jetzt überlegt, ihn öffentlich bloßzustellen.

Es ist mir ein Rätsel, warum man den Wettkampf nicht einfach fair zu Ende bringen kann und die 6 oder 7 Meter läuft anstatt anderen den Spaß zu verderben und zu bescheissen.
Der Typ war wohl wie ich im hinteren Viertel und da geht es doch sowieso um nichts, wofür sich Betrug lohnen würde. Ich finde es besonders beschissen denen gegenüber, die noch viel langsamer sind, aber fair jeden Meter bewältigen und auf den allerletzten Plätzen ins Ziel kommen.

Oder bin ich das Problem und müsste über sowas einfach hinwegsehen, es ist ja nur eine Volksdistanz und nicht die Weltmeisterschaft?
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.