gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hilfe mit Bike Aufrüstung (Powermeter und (evtl) neue Kurbel - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.11.2019, 14:50   #1
Ainvar
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ainvar
 
Registriert seit: 25.08.2019
Beiträge: 137
Hilfe mit Bike Aufrüstung (Powermeter und (evtl) neue Kurbel

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem. Technisch gesehen ist die Herausforderung an sich kein Problem. Dennoch bin ich noch ziemlich unsicher, was an die beste (sinnvollste und günstige) Entscheidung angeht. Fangen wir lieber an.
An meinem Trainingsrad möchte ich ein Powermetersystem einbauen. Ich brauche es. Des eingeschränkten verfügbaren Budgets wegen habe ich mich für den 4iii Precision 3D 105 entschieden, welcher unter dem folgenden Link: https://www.probikekit.de/fahrrad-po.../11273315.html
eine starke Anziehungskraft auf mich ausübt.
Leider ist der Kurbelarm mit der Länge 175 bereits ausverkauft, daher habe ich (noch) folgende Möglichkeiten:
  1. Auf das nächste Angebot (mit Kurbelarmlänge 175) warten und somit das Einkaufsdatum in die Zukunft schieben.
    PRO: Ich muss nur den linken Kurbelarm wechsel. Bin also in wenigen Minuten mit dem Ganzen fertig
    KONTRA: 175 mm Länge hat nur mein Trainingsrad. Meine Kampfmaschine, mein MTB und mein Trekkingrad sind alle mit 172,5 mm bestückt.
  2. Die derzeit angebotene Länge 172,5 Kaufen und bei der Gelegenheit die ganze Kurbel wechseln.
    PRO: Ich würde nicht nur die Kurbelarmlänge meiner Räder dadurch vereinheitlichen. Sondern ich würde dabei auch die alte abgenutzte Kurbel gegen eine neue tauschen. Hier sind die Bilder der aktuellen Kurbel: https://postimg.cc/gallery/2e499ehzs/
    Die Zähne sehen aus meiner Sicht abgenutzt aus. Daher halte ich es für sinnvoll, die Kurbel zu wechseln.
    KONTRA: Powermetersystem + neue Kurbel ~= ein teures Powermessungssystem.

Warum kann ich mich nicht entschieden?
Aus dem einfachen Grund heraus, dass ich nicht weiß, welche Kurbel ich zusätzlich anschaffen soll. Am Tretlager steht: SM-BBR60. Man findet schnell heraus, dass es ein Shimano Ultegra 105 ist. Wie finde ich nun heraus, welche Kurbel zu diesem Lager passt? Einmal dass ich es weiß, kann ich die Gesamtkosten abschätzen und mich dann selber entscheiden, ob ich warten oder lieber die aktuelle Kurbel wechseln soll.

Danke Euch!!!
Schönen Samstag noch!!!
Gruß
Ainvar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2019, 16:30   #2
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Deine Kurbel hat eine ganz normale 24 mm dicke Welle vom Typ Hollowtech. Da du wegen der Schalthebel ja wieder eine dreifach drankommen sollte, bräuchtest du z. B. so eine: https://www.bike-components.de/de/Sh...39-50-o202500/ die dich dann 129 € kostet. Dazu sollte auch der von dir verlinkte Leistungsmesser passen (Shimanos 5700 und 5800 Serien unterscheiden sich nicht groß im Design, wenn überhaupt).

Vom Zeitaufwand brauchst du auch nur ein paar Minuten länger als wenn du nur den linken Kurbelarm wechselst.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2019, 17:45   #3
Ainvar
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ainvar
 
Registriert seit: 25.08.2019
Beiträge: 137
Super! Danke Thorsten!!!!!

Design ist mir total egal. Ich werde gleich mal schauen, wo ich die Teile am günstigsten bestellen kann.

Würde es sich lohnen, nur den rechten Kurbelarm (also die Blätter bleiben) gegen einen neuen auszutauschen?

Gruß
Ainvar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2019, 18:02   #4
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Wenn du einen rechten Kurbelarm ohne Blätter günstig bekommst, der sowohl von der Verzahnung zum linken Kurbelarm als auch von den Lochkreisen der Blätter her passt, spricht nichts dagegen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2019, 20:48   #5
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 3.475
Im Bikemarkt ist ein Stages mit 175mm, den kannste einfach dranschrauben und gut ist:
https://bikemarkt.mtb-news.de/articl...egra-kurbelarm
dr_big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2019, 10:44   #6
Ainvar
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ainvar
 
Registriert seit: 25.08.2019
Beiträge: 137
Eine kurze Frage noch: Was bedeutet die Bezeichnung FC-5703 bei der Kurbelgarnitur https://www.bike-components.de/de/Sh...ech-II-p25002/ ?
Ist die mit dem Powermeter (Shimano 105 5800) kompatibel?

Danke!

@dr_big: ich halte eine neue Baugruppe für sinnvoller, da ich damit mehrere hunderte Km zurücklegen will.

Gruß
Ainvar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2019, 11:54   #7
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.008
Zitat:
Zitat von Ainvar Beitrag anzeigen
Eine kurze Frage noch: Was bedeutet die Bezeichnung ...

Gruß
5700er Baugruppe und die drei steht für die Anzahl KB.

Wenn Dein Powermesser Hollowtech 2 kompatibel ist so passt das!
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2019, 21:31   #8
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 3.475
Zitat:
Zitat von Ainvar Beitrag anzeigen
Eine kurze Frage noch: Was bedeutet die Bezeichnung FC-5703 bei der Kurbelgarnitur https://www.bike-components.de/de/Sh...ech-II-p25002/ ?
Ist die mit dem Powermeter (Shimano 105 5800) kompatibel?

Danke!

@dr_big: ich halte eine neue Baugruppe für sinnvoller, da ich damit mehrere hunderte Km zurücklegen will.

Gruß
Mehrere hundert Kilometer? Das fährt man normal in einem Monat.

Die Kurbel nutzt sich übrigens nicht ab, höchstens die Kettenblätter. Die kann man bei Bedarf günstig tauschen ohne eine neue Kurbel zu verbauen. Kettenblätter halten viele tausend Kilometer.
dr_big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.