gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
ICE / In Case of Emergency - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.07.2009, 16:22   #1
keko
 
Beiträge: n/a
ICE / In Case of Emergency

Liebe Verkehrsteilnehmer,

Die Retter und Ambulanzfahrer haben bemerkt, daß bei Straßenunfällen die
meisten Verwundeten ein Mobil-Telefon bei sich haben. Bei den Einsätzen
weiß man aber nicht, wer aus den langen Kontaktlisten zu kontaktieren
ist..

Ambulanzfahrer haben also vorgeschlagen, daß jeder in seine
Kontaktliste die im Notfall zu kontaktierende Person unter
demselben Pseudo eingibt.

Das international anerkannte Pseudo ist:

ICE (= In Case of Emergency).


Unter diesem Namen sollte man die Person eintragen, welche in einem
Notfall durch Polizei, Feuerwehr oder erste Hilfe anzurufen ist.
Sind mehrere Personen zu kontaktieren, braucht man ICE1, ICE2, ICE3,
usw.

Leicht, kostet nichts, kann aber viel bringen.
Bitte diese Meldung an Freunde und Bekannte weiterleiten, damit dieses
Verfahren weltweit Anwendung finden wird!
----------------------------------------

Ich erhielt das heute per Mail mit der Bitte es weiter zu leiten, b.z.w. in diversen Foren auch zu veröffentlichen.

Ich finde das ist eine gute Sache und werd das auch anwenden.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 16:29   #2
oko_wolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von oko_wolf
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Philippsburg
Beiträge: 1.194
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
...Das international anerkannte Pseudo ist:

ICE (= In Case of Emergency)....
bei mir sind die entsprechenden Namen mit einem IN (Im Notfall) gekennzeichnet, also z.B. IN Ehefrau
__________________
Viele Grüße
Wolf Dieter
oko_wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 16:29   #3
psyXL
Szenekenner
 
Benutzerbild von psyXL
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 1.142
Finde ich auch eine gute Sache und wende ich auch schon lange an.

Das einzig doofe dabei ist (zumindest bei meinem Handy). Das ich dadurch zwei Kontakte mit derselben Nummer habe und bei einem evtl. Anruf oder SMS-Eingang kein Absender dabei steht, da er ja nicht definitiv einem Kontakt zuzuordnen ist.
psyXL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 16:34   #4
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Ich hab meine Notfall-Nummer so benannt, daß er als erster in der Liste steht und als solcher erkennbar ist ("aa ImNotfall").
Wie wir sehen, hat es jeder anders gelöst, was die Sache im Ernstfall nicht einfacher macht, wenn man das Schema des anderen nicht kennt.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 17:19   #5
psyXL
Szenekenner
 
Benutzerbild von psyXL
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 1.142
Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf Beitrag anzeigen
Wie wir sehen, hat es jeder anders gelöst, was die Sache im Ernstfall nicht einfacher macht, wenn man das Schema des anderen nicht kennt.
Darum der Beitrag von keko. ICE ist ein internationaler Standard und allen Sanis bekannt. Also ändern.
psyXL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 18:43   #6
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.663
Klingt zwar nicht ganz sinnfrei, dennoch sind Mails mit der Aufforderung, sie an alle weiterzuleiten, immer suspekt.

Schaut mal hier:
http://www2.tu-berlin.de/www/softwar...wtxt.shtml?ice
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 19:05   #7
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.676
Ich habe mir schon oft überlegt, wen die aus meiner langen Telefonbuchliste im Handy anrufen, wenn ich irgendwann mal bewusstlos im Strassengraben liegen sollte.
ICE werde ich von daher sofort ins Telefonbuch übernehmen.
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 20:42   #8
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Im Falle eines Unfalls muss das Mobiltelefon dann aber Intakt bleiben. Deshalb habe ich, obwohl ich ja schon ein Freund von zeitgemäßer Technik bin, einen Zettel mit den notwendigsten Daten dabei (im gleichen Tütchen wie das Handy).

Dennoch ist es sicherlich unschädlich einen entsprechenden ICE einzurichten.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.

19:00 Uhr live!
Tapern zur Topform?
Richtig tapern kann entscheidend sein, um die Früchte monatelangen Trainings zu ernten und einen guten Wettkampf zu machen. Denn Tapern bedeutet: Topform am richtigen Tag.
Von Arne Dyck
Im Studio: Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.