gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cyclocrosser besser als altes Rennrad? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.12.2016, 15:23   #1
ihardi
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.09.2013
Ort: Kiel
Beiträge: 103
Cyclocrosser besser als altes Rennrad?

Moin zusammen,

ich habe die Suchfunktion und Google schon bemüht. Allerdings bin ich mit meiner Entscheidung noch nicht so richtig weiter...

Ich habe derzeit
  • ein älteres Look als Zeitfahrrad umgebaut,
  • ein für mich sehr gutes Tria-Rad (Cervelo P3 2014)
  • und vor ein paar Wochen habe ich mir ein Cyclocross Rad gegönnt (Stevens Vapor 2017).

Ansonsten habe ich nur mein Stadtrad und derzeit KEIN Rennrad.

Ich werde in der nächsten Saison kniebedingt keine LD machen. Dafür würde ich gerne ein paar Brevets angehen (200km, 400km und ggf. 600km sowie vermutlich die Fleche Allemange).

Da ich kein reines Rennrad habe, wollte ich das Look in ein Rennrad umbauen (für Triathlons habe ich ja das P3). Die Teile habe auch schon bei eBay-Kleinanzeigen erstanden - kann sie aber natürlich wieder verkaufen.

Nun frage ich mich, ob das ein sinnvoller Plan ist oder ob ich das eventuell das Look verkaufe und für das Geld das neue Stevens zusätzlich mit einem „Straßen-Laufradsatz“ ausstatte und damit effizienter als mit dem Look unterwegs bin?

Details zum Look: Es ist etwa 20 Jahre und diente mir als Trainingsrad und für die Rolle (Rahmen: Look KG131; Schaltung/Bremsen Tiagra 4500 9-fach; siehe Bild: http://bit.ly/2hWfDGz).
So oder so ähnlich sollte es aussehen, wenn es fertig ist: http://bit.ly/2hWea2S.

Tja, was denkt ihr, bin ich auf längeren Brevets besser - im Sinne von effizienter - mit einem alten Rennrad (Look KG131 s.o.) oder einem neuen Cyclocrosser mit einem Straßen-Laufradsatz (s.o.) unterwegs?

Vielen Dank für Anregungen, Meinungen und Tipps!
ihardi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2016, 15:45   #2
Campeon
 
Beiträge: n/a
Wenn dein altes RR noch technisch einwandfrei ist, spricht nichtsdagegen.
Kultig ist es allemal und irgendwie so richtig schön.

Ich würde das Alte nehmen, du wirst viele neidvolle Blicke ernten.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2016, 15:57   #3
Eddy Murcks
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Graveyard City
Beiträge: 336
Kauf Dir ein gescheites Rennrad...ist meine Meinung
Eddy Murcks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2016, 16:37   #4
trimaka
Szenekenner
 
Benutzerbild von trimaka
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 262
Ich würde den Crosser + Rennradlaufräder nehmen.
Wie breit sind denn die Felgen. Evtl. kannst ja auch einfach normale RR-Reifen drauf machen.
Evtl. 28mm o.ä. Kommt der Langstreckentauglichkeit ja entgegen.
Von der Geometrie ist es ja ein normales Rennrad.
trimaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2016, 16:59   #5
triti
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.05.2013
Beiträge: 443
Bei Brevets spielt die Geschwindigkeit ja eine untergeordnete Rolle, zudem führten die Brevets an denen ich bisher teilgenommen habe auch ab und an über Waldautobahnen und sehr schlechten Straßen. Von daher würde ich den Cyclocrosser aufpeppen.
__________________
Saison 2023
Halbmarathon München
triti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2016, 17:39   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.783
Zitat:
Zitat von trimaka Beitrag anzeigen
Von der Geometrie ist es ja ein normales Rennrad.
Von der Geometrie her ist ein Crosser hoffentlich KEIN normales Rennrad...

Ich würde den aber tendenziell auch bevorzugen, schon allein der fahrbaren Reifen wegen (bis 37mm kriegste in das Look wahrscheinlich nicht rein) und vielleicht auch ein bisschen wegen der Möglichkeit, vernünftige Schutzbleche montieren zu können.
Und, weilst die Kohle, die du am Look-Umbau gespart hast, in ne ordentliche Beleuchtung investieren kannst: ordentliches Nabendynamo-VR und nen vernünftigen Scheinwerfer. Da biste ja auch schonmal bei ca. 250-300Öre.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2016, 18:38   #7
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.122
Ich würde eher eine normales Rennrad bevorzugen. Aber wenn du sowieso alles umbaust mit Nabendynamo , Schutzbleche, Gepäckträger ... - dann kannst du eigentlich auch den Crosser nehmen.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2016, 19:07   #8
Tilly
 
Beiträge: n/a
Hey,
kauf Dir ein schönes neues RR.
Dann hast Du ein RR, ein Zeitfahrhobel und ein Crosser und bist für die nächsten Jahre clean.

Viel Spass beim probefahren

Tilly
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
🏊
9:30
🚲
11:30
🏃
15:30
🍝🍻
19:00
TODAY
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.