gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zugseiltraining - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.11.2013, 11:13   #1
tobias123
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.09.2013
Beiträge: 58
Zugseiltraining

Hi!

Ich hätte heute mal eine Frage zum Zugseiltraining.

Wer von euch macht es? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Erhoffen würde ich mir durch das Zugseiltraining mehr Kraft für die korrekte Ausübung des Unterwasserarmzugs (ich ziehe den Arm nicht ganz durchs Wasser)...Das Techniktraining im Wasser(einarmig Schwimmen) mache ich schon, aber beim normalen Schwimmen verfalle ich dann schnell wieder in mein altes falsches Muster.

Was haltet ihr von der Idee?

Danke euch schonmal!!

Viele Grüße,

Tobias
tobias123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 14:04   #2
Faser
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 844
Ich halte das für eine gute Idee, vor allem weil ich auch mit Zugseiltraining in diesem Winter anfangen will Habe manchmal auch das Gefühl Kraftprobleme zu bekommen und nicht mehr sauber durchzuziehen.
Deswegen kann ich zwar keine Tipps geben, aber würde mich auch über Anregungen über ein gutes Zugseil, Zugsteilstärken und entsprechendes Training hier freuen!
Faser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 14:28   #3
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.381
Nach einem Beinbruch im letzten November fing ich an, ca. 3-4x die Woche nach Musik mit einem Zugseil 30-45 Min. lang Übungen zu machen, ganzheitlich für den ganzen Körper, d.h. incl. den speziellen Übungen zum Schwimmen. Meine Erfahrungen sind sehr positiv, für Beine, Rumpf, Rücken, Arme. Übungsbeispiele gibt es im Internet und auf Youtube massig.

Wer nicht vollständig kraftlos anfängt, sollte auf jeden Fall mit der Farbe blau (Extra Stark) und viele Übungen mit einer höheren Zustärke machen (silberweiss, schwarz, gold). Das Band zerreisst sonst recht schnell. 2-3 unterschiedliche Stärken (Gold u. silberweiss oder blau) je nach Übung wäre ideal in meinen Augen.

Hier sieht man die Auswahlstärken ganz gut. Die Kintex-Bänder sind mit einem weissen Pulver (Magnesium?) für die Gummihaltbarkeit beschichtet, das brennt in den Augen, unbedingt vorher abwaschen. :-) .

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD% C3%95%C3%91&url=search-alias%3Doutdoor&field-keywords=kintex%20fitnessband&sprefix=Kintex%2Cout door%2C390
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 14:37   #4
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Für gezieltes Schwimmtraining finde ich die Super:
http://www.eybl.at/Energetics/P/1781...asterNumber_EY
da passt die Handgelenksposition eher als bei den Bändern und durch die Griffe schneidet das Zeug auch nicht ein.
Außerdem halten sie etwas mehr aus als die Bänder (die reißen nämlich ziemlich schnell)
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 14:52   #5
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.381
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Für gezieltes Schwimmtraining finde ich die Super:
http://www.eybl.at/Energetics/P/1781...asterNumber_EY
da passt die Handgelenksposition eher als bei den Bändern und durch die Griffe schneidet das Zeug auch nicht ein.
Außerdem halten sie etwas mehr aus als die Bänder (die reißen nämlich ziemlich schnell)
Kommt halt darauf an, was man alles machen will. Ohne Griffe lässt sich die Länge halt sehr flexibel wählen, je nach Übung, und man kann mit einem Band ohne Griffe viel mehr Übungen durchführen und die Stärke auch je nach Griffposition variieren. Als Schutz liegen bei mir sowieso Radhandschuhe rum.

Allein die Trockenschwimmzüge mit dem Band zu machen, finde ich persönlich ein viel zu einseitig ausgerichtetes Training, mir bringt es mehr, das Ganze etwas breiter anzulegen.
Für Maximalkraft-Training sind die Bänder ungeeignet, deswegen am Schluss einfach noch ein paar Klimmzüge und Liegestütze :-) ins Programm aufnehmen.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 15:07   #6
tobias123
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.09.2013
Beiträge: 58
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Für gezieltes Schwimmtraining finde ich die Super:
http://www.eybl.at/Energetics/P/1781...asterNumber_EY
da passt die Handgelenksposition eher als bei den Bändern und durch die Griffe schneidet das Zeug auch nicht ein.
Außerdem halten sie etwas mehr aus als die Bänder (die reißen nämlich ziemlich schnell)
Ich persönlich dachte auch mehr an so ein Zugseil, also kein Theraband ohne Griffe.

Interessant finde ich auch diese Seite hier:

http://www.triathlonmanager.de/index...f03b2cf187bb03

Ich frage halt, weil ich auch schon gelesen habe, dass sich der Schwimmstil verschlechtert hat, oder einfach nicht das gewünschte Ergebnis erreicht wurde....

Wer kann da noch aus Erfahrung sprechen?

PS: Das Training mit dem Zugseil soll keinesfalls richtiges Schwimmtraining ersetzen, lediglich ergänzen..
tobias123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 15:12   #7
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Kommt halt darauf an, was man alles machen will. Ohne Griffe lässt sich die Länge halt sehr flexibel wählen, je nach Übung, und man kann mit einem Band ohne Griffe viel mehr Übungen durchführen und die Stärke auch je nach Griffposition variieren. Als Schutz liegen bei mir sowieso Radhandschuhe rum.

Allein die Trockenschwimmzüge mit dem Band zu machen, finde ich persönlich ein viel zu einseitig ausgerichtetes Training, mir bringt es mehr, das Ganze etwas breiter anzulegen.
Für Maximalkraft-Training sind die Bänder ungeeignet, deswegen am Schluss einfach noch ein paar Klimmzüge und Liegestütze :-) ins Programm aufnehmen.
Darum schrieb ich auch fürs Schwimmtraining. Da ich ansonsten relativ viel Krafttraining betreibe, benutze ich das Seil nur für gezieltes Schwimmtraining.

Zitat:
Zitat von tobias123 Beitrag anzeigen
Ich persönlich dachte auch mehr an so ein Zugseil, also kein Theraband ohne Griffe.

Interessant finde ich auch diese Seite hier:

http://www.triathlonmanager.de/index...f03b2cf187bb03

Ich frage halt, weil ich auch schon gelesen habe, dass sich der Schwimmstil verschlechtert hat, oder einfach nicht das gewünschte Ergebnis erreicht wurde....

Wer kann da noch aus Erfahrung sprechen?

PS: Das Training mit dem Zugseil soll keinesfalls richtiges Schwimmtraining ersetzen, lediglich ergänzen..
Wenn jemand durch Zugseiltraining seine Technik verschlechtet, dann macht er etwas ziemlich falsch, denn dabei kann man ganz genau jeden cm seines Zuges überprüfen und kontrollieren und einen technisch korrekten Zug einüben!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 16:31   #8
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Wenn jemand durch Zugseiltraining seine Technik verschlechtet, dann macht er etwas ziemlich falsch, denn dabei kann man ganz genau jeden cm seines Zuges überprüfen und kontrollieren und einen technisch korrekten Zug einüben!
Das würde ich so unterschreiben, den wenn man seine Zugtechnik verbesseren will und kann ja dann wohl mit Zugseiltraining.
Vorraussetzung dafür ist natürlich das man den Zugweg auch kennt und sich selber überprüft (Schlüsselstellen)

Ich persönlich mache kein Zugseiltraining da ich eine relativ hohe Wasserzeit habe und mein Krafttraining über Sätze mit 8x50m Paddles absolviere.

Aber als Ergänzung zu zu wenig schwimmtraining (2x/Woche) finde ich es sinnvoll bei 4x die woche finde ich es übertrieben es sei den man will wirklich gezielt am Zugdefizit arbeiten.

LG Tatze
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.