gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zeitfahrrad umbauen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.08.2012, 14:40   #1
Roland M.
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Roland M.
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Bramsche
Beiträge: 47
Zeitfahrrad umbauen

Hallo zusammen,

ich fahre ein Focus Izalco Tria und möchte es umbauen zum Rennrad weil ich nächste Saison keinen Triathlon wohl machen werde.
Ist das überhaupt möglich und was muss ich beachten beim kauf der Komponenten ?
Ich könnte mir ja ein neues Rad kaufen, habe mir aber gedacht ob das auch eine gute Alternative wäre.
Vielen Dank im voraus.

Roland M.
Roland M. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 15:03   #2
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Werde mein TT auch nach der Saison in ein RR umbauen lassen von einem Kumpel, und der meinte, dass sei kein großes Problem. Man brauch einen Rennradlenker, passende Bremsschaltgriffe (da bin ich bei eBay noch am jagen) und ansonsten Kleinkram wie Lenkerband. Ansonsten halt noch sowas wie Vorbau, falls die Position nicht stimmt. Aber alles wohl kein Hexenwerk. Ein Kollege aus dem Verein hat das bei sich auch gemacht.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 15:52   #3
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Naja die Probleme dürften die gleichen sein wie in die andere Richtung, Geometrie wird nicht passen und somit wirst du immer anders sitze. Aber mit einer nachhinten gekröpften Sattelstütze und einem neuen Vorbau dürfte sich einiges machen lassen!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 18:22   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.781
Nimm den Vorbau mit allem, was da dranhängt ab, bau nen neuen mit Rennlenker hin, da Bremsschalthebel dran und verkabel das alles.
Beim Zurückrüsten brauchste dann nur neue Schalt- und Bremszüge und alles weitere passt 1:1.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 18:31   #5
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
da die meisten Triathlon Rahmen (dein Focus inkl.) keine Triathlonrahmen sondern Zeitfahrrahmen sind, ist der Sitzrohrwinkel nicht so steil, das sich nicht auch eine halbwegs passable Rennradposition realisieren lässt.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 18:50   #6
Hafu
 
Beiträge: n/a
Beim olympischen Triathlon sind mir einige Athleten mit TT-Rahmen aufgefallen. Laura Bennett war glaube ich eine davon und einige der männlichen russischen Athleten.
Ist also sicher, sofern man mit der i.d.R. tendenziell großen Überhöhung umgehen kann, nicht nur eine Notlösung für Sportler, die sich keinen Extra-Rahmen mit RR-Geometrie leisten können.

(eins meiner Schlechtwetterräder hat auch einen älteren TT-Rahmen mit steilem Sitzrohr, 26 Zoll und Rennradlenker)
  Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 11:29   #7
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
wenn es nur temporär sein soll ist es doch easy. Lenkerendschalthebel an den unteren Enden des Rennlenker verwenden, so wie früher beim Radcross und Fertig, Dann kostet die ganze Umbauaktion 50€.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 19:34   #8
Roland M.
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Roland M.
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Bramsche
Beiträge: 47
Wie Kacke sieht das denn aus
Roland M. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.