gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triathlon mit Freibadschwimmen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.01.2008, 09:11   #1
Timmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 375
Triathlon mit Freibadschwimmen

Hallo alle zusammen,
nun hab ich auch mal eine Frage und hoffe, dass der eine oder andere Erfahrung damit hat.
Wie läuft das Schwimmen beim Triathlon ab, wenn in einem Freibad geschwommen wird?

Mich interessiert in erster Linie:

wieviel Leute sind in etwa auf einer Bahn
wie wird gestartet, gibt es ein Startschuss und dann müssen alle zusehen das sie schnell reinkommen, oder wird in Wellen gestartet....
wie wird das Leistungsniveau berücksichtigt. Kann jeder schwimmen wo er will oder gibt es schnelle Bahnen und langsame Bahnen.
wird im Vorfeld geklärt, wer vorne schwimmt
wie is es mit überholen, is sowas möglich oder is es eher chaotisch

Schonmal danke für eure Beiträge.

Timmi
Timmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 09:28   #2
cyclehits
Szenekenner
 
Benutzerbild von cyclehits
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 657
Hallo Timmi,

meist ca. 8 Leute auf einer Bahn.
Bei manchen Veranstaltungen gibst Du bei der Anmeldung deine
Schwimmzeit an, das wird dann bei der Bahnverteilung berücksichtigt.
Gestartet wird aus dem Wasser vom Beckenrand (so kenne ich es zumindest nur).
Wer zuerst vorne schwimmt muß man sich unter den Leuten einigen.
Wenn alle schön rechts schwimmen kann man einigermaßen überholen (glaub ich, denn mich überholen immer einige ohne Probleme).

Gruß Daniel
__________________

das war´s - LD frühestens wieder 2012
cyclehits ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 09:58   #3
TriTom
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 371
Hallo Timmi,

ich denke pauschalisieren kann man nicht, jeder Veranstalter wird's etwas anders händeln:
Normalerweise werden bis zu ca 10Leute auf eine Bahn gepackt. Alle Bahnen starten gleichzeitig im Wasser mit Startsignal.
Bei größeren Wettkämpfen gibt es dann zeitlich versetzt mehrere solcher Starts. Habe schon erlebt dass die Altersgruppen innerhalb einer Startgruppe gemeinsam gestartet sind, genauso Aufteilung nach Frauen und Männern.
Die Bahnaufteilung innerhalb der Startgruppe kann vom Veranstalter vorgegeben sein, habe aber auch schon erlebt dass man sich die Bahn frei wählen kann. Idealerweise sind die Brustschwimmer auf einer Bahn versammelt. Ein Brustschwimmer mit breitem Grätschbeinschlag kann schon einigen "Schaden" anrichten oder einen Stau verursachen. Für Dich sollte das bedeuten einen Bogen um Bahnen mit Brustschwimmern zu machen. Das Überholen funktioniert wie im Schwimmtraining, lediglich auf den ersten 100m könnte es etwas chaotisch mit Körperkontakt ablaufen wenn eine abgesprochene Startreihenfolge nicht eingehalten wurde.
Jeder Schwimmer auf einer Bahn erhält normalerweise eine andersfarbige Badekappe, so dass der Kampfrichter am Beckenrand die Bahnen mitzählen kann. Verlass Dich aber nicht darauf, dass dieser das auch wirklich tut und Dich aus dem Wasser holt wenn Du fertig bist. Immer selbst die Bahnen mitzählen.
Normalerweise sollte man sich innerhalb der Schwimmergruppe auf einer Bahn darauf einigen in welcher Reihenfolge man auf die Reise geht. Die Praxis nach der erfolgten Absprache sieht dann aber meist anders aus, im schlechtesten Fall starten 10 Schwimmer am Beckenrand gleichzeitig.: Bei der ersten Wende kann es arg eng werden und tauchen sollte man hier als guter Schwimmer ggfs. auch beherrschen (Gegenverkehr auf breiter Front). Nach 100m hat sich aber meist alles entknotet und Du kannst Deine Strecke bei Rechtsverkehr abspulen.

Habe auch schon Wettkämpfe mitgemacht wo nach dem Schwimmen genereller Wettkampfstop zum Umziehen war und das Radfahren dann in der Reihenfolge der persönlichen Schwimmzeiten gestartet wurde. War dann aber ein Triathlon im Februar mit Schwimmen im Hallenbad.

viel Spaß
Thomas
TriTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 09:58   #4
Speedy Gonzales
 
Beiträge: n/a
Hi,

so wie cyclehits es beschrieben hat ist es letztes Jahr z.B. in Kaiserslautern gelaufen.
Bei der Anmeldung konnte man die angestrebte Schwimmzeit eintragen. Zum Schwimmstart dann alle ins Wasser, ca. 6-8 Schwimmer auf einer Bahn. Anhand des Leistungsniveaus abgecheckt wer vorne und wer hinten schwimmt, schön rechts geschwommen und gekreiselt. Hat prima geklappt.

Viele Grüße
Speedy G.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 10:59   #5
Timmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 375
Vielen Dank für die Antworten.
Dann kann ich ja nur hoffen, dass bei der Anmeldung nach einer Zeit gefragt wird.

Schaun wir mal.


Gruß, Timmi
Timmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 11:11   #6
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.967
Es ist selten, daß vorher bei der Anmeldung gefragt wird.
Meist wird bei den ca. 6Leutchen innerhalb der Bahn kurz abgesprochen: wielange brauchst Du? bei z.b.1000m kommen dann bunte Antworten von 16 bis 25 min - und das ergibt die Reihenfolge.
Wer schwindelt oder schlecht schätzt handelt sich und den anderen Überholmanöver ein.
Weisst Du denn jetzt schon wie schnell Du auf Deiner strecke schwimmst? Am besten ist es eigentlich wenn innerhalb einer Bahn alle geschwindigkeiten vertreten sind
Gruß!
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 11:27   #7
Timmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 375
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
Weisst Du denn jetzt schon wie schnell Du auf Deiner strecke schwimmst? Am besten ist es eigentlich wenn innerhalb einer Bahn alle geschwindigkeiten vertreten sind
Gruß!
Dadurch, dass es im Freibad (auf einer Bahn) ist, kann ich relativ gut vorhersagen, was ich schwimmen werde.
Habe nur ein bisschen schiss, dass es da dann abgeht wie bei manchen Massenstarts. Deshalb frag ich halt mal im Voraus, um die Nervosität zu nehmen
Timmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 11:30   #8
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: beim Hexenturm
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Timmi Beitrag anzeigen
dass es da dann abgeht wie bei manchen Massenstarts. Deshalb frag ich halt mal im Voraus, um die Nervosität zu nehmen
Erfahrungsgemäß passiert trotz Absprachen genau das alle losschwimmen wenn der Startschuss knallt ... gerade bei den ersten Wettkämpfen im Jahr ist die Nervosität besonders hoch ... und die Prügelei auf den ersten 100-150m sind kein Spass ...
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.