gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Venedig-Marathon -Erhöhtes Startgeld für ausländische Teilnehmer - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Andere Distanzen > Marathon- und Volksläufe
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.10.2008, 08:40   #1
Hippoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hippoman
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Regione di Breisgau
Beiträge: 2.566
Cool Venedig-Marathon -Erhöhtes Startgeld für ausländische Teilnehmer

2009 wollte ich mir mal den Venedig-Marathon reinziehen.Sehr überrascht war ich, als ich auf der Homepage vom Veranstalter las, dass man als "Athletes with residence outside Italy" eine höhere Startgebühr zu zahlen hat als "Athletes with residene in Italy".Reine Abzocke, oder?
Hippoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 09:14   #2
bello
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 514
Zitat:
Zitat von Hippoman Beitrag anzeigen
2009 wollte ich mir mal den Venedig-Marathon reinziehen.Sehr überrascht war ich, als ich auf der Homepage vom Veranstalter las, dass man als "Athletes with residence outside Italy" eine höhere Startgebühr zu zahlen hat als "Athletes with residene in Italy".Reine Abzocke, oder?
Scheint aber eher gängig zu sein. In Frankfurt zahlen Schweizer auch mehr als Deutsche (Da wird die Unterscheidung zwischen EU und nicht EU gemacht).

Ist doch logisch. Was jucken die 10 € mehr, wenn Du schon 500€ für FLug und Hotel ausgibst?
bello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 10:52   #3
Hippoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hippoman
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Regione di Breisgau
Beiträge: 2.566
Da werden aber wohl nicht viele Schweizer am Start sein...Trotzdem ist die ganze Sache etwas unlogisch und für micht nachvollziehbar.Zum Glück gibts genügend andere Marathons in diesem Zeitraum.
Hippoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 11:07   #4
Speedy Gonzales
 
Beiträge: n/a
Hmmm .... 20 € Unterschied.
Zuerst hatte ich angenommen, dass die ne Bankgebühr für die Abbuchung bei Ausländern nehmen.
Aber ein Blick auf das Anmeldeformular zeigt, dass man die Startgebühr selbst überweisen muss, somit scheidet meine Variante aus.
Wenn man allerdings 2006 oder 2007 schon an der Veranstaltung teilgenommen hat, dann gibt es für die Leute mit ausländischen Wohnsitz genau diese 20 € wieder zurück.
Ob sich dieses Konzept so bewährt ?
  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 11:16   #5
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.726
Zitat:
Zitat von Hippoman Beitrag anzeigen
2009 wollte ich mir mal den Venedig-Marathon reinziehen.Sehr überrascht war ich, als ich auf der Homepage vom Veranstalter las, dass man als "Athletes with residence outside Italy" eine höhere Startgebühr zu zahlen hat als "Athletes with residene in Italy".Reine Abzocke, oder?
Ganz normal! Als Ausländer durfte ich auch extra charge beim Miami Marathon bezahlen.
Abzocke finde ich eher den NYC Marathon, für den man sich erst qualifizieren muß um dann 200$ zu zahlen, bei diesem Lauf gibt es noch nicht mal eine Duschmöglichkeit
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 11:18   #6
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.096
Zitat:
Zitat von Hippoman Beitrag anzeigen
2009 wollte ich mir mal den Venedig-Marathon reinziehen.Sehr überrascht war ich, als ich auf der Homepage vom Veranstalter las, dass man als "Athletes with residence outside Italy" eine höhere Startgebühr zu zahlen hat als "Athletes with residene in Italy".Reine Abzocke, oder?
Frankfurt will
Gestaffelter Organisationsbeitrag
Marathon: Anmeldung bis zum 30.6.2008
€ 50 (Wohnsitz EU)
€ 55 (Wohnsitz nicht EU)
Ab dem 1.7.2008 bis zum 31.8.2008
€ 60 (Wohnsitz EU)
€ 65 (Wohnsitz nicht EU)
Ab dem 1.9.2008 bis zum 5.10.2008
€ 65 (Wohnsitz EU)
€ 70 (Wohnsitz nicht EU)
Nachmeldungen nur am 24.und 25.10.2008
€ 75 (Wohnsitz EU)
€ 80 (Wohnsitz nicht EU)


- Berlin nimmt erstaunlicher Weise nix...
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 11:24   #7
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Frankfurt will
Gestaffelter Organisationsbeitrag
Marathon: Anmeldung bis zum 30.6.2008
€ 50 (Wohnsitz EU)
€ 55 (Wohnsitz nicht EU)
Ab dem 1.7.2008 bis zum 31.8.2008
€ 60 (Wohnsitz EU)
€ 65 (Wohnsitz nicht EU)
Ab dem 1.9.2008 bis zum 5.10.2008
€ 65 (Wohnsitz EU)
€ 70 (Wohnsitz nicht EU)
Nachmeldungen nur am 24.und 25.10.2008
€ 75 (Wohnsitz EU)
€ 80 (Wohnsitz nicht EU)


- Berlin nimmt erstaunlicher Weise nix...
Hat Berlin früher immer genommen wegen der Portokosten. Da heute nix mehr verschickt wird, ist das aufgehoben worden.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 11:28   #8
Hippoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hippoman
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Regione di Breisgau
Beiträge: 2.566
Cool

Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Frankfurt will
Gestaffelter Organisationsbeitrag
Marathon: Anmeldung bis zum 30.6.2008
€ 50 (Wohnsitz EU)
€ 55 (Wohnsitz nicht EU)
Ab dem 1.7.2008 bis zum 31.8.2008
€ 60 (Wohnsitz EU)
€ 65 (Wohnsitz nicht EU)
Ab dem 1.9.2008 bis zum 5.10.2008
€ 65 (Wohnsitz EU)
€ 70 (Wohnsitz nicht EU)
Nachmeldungen nur am 24.und 25.10.2008
€ 75 (Wohnsitz EU)
€ 80 (Wohnsitz nicht EU)


- Berlin nimmt erstaunlicher Weise nix...
So gut kann doch der Frankfurt-Marathon gar nicht sein, dass man dort als Nicht-EU-Bürger startet.Vielen Dank für diese Info!
Hippoman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.