gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Speedmax mit Reynolds oder Mavic? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.09.2016, 20:19   #1
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 690
Speedmax mit Reynolds oder Mavic?

Ich finde das neue Canyon Speedmax richtig geil. Geometrie nicht zu extrem, directmount Bremsen, senkrechte Ausfallenden und austauschbares Schaltauge. Die Details haben mich vom Cervelo P3 abgehalten. Das Canyon kostet komplett nicht so viel mehr wie der Cervelo Rahmen. Ich kaufe mechanisch und bin bzgl. der Laufräder nicht sicher. Entweder die mir unbekannten Mavic CXR Elite oder für 400 mehr die Reynolds Strike.
Hat jemand eine Empfehlung? Evtl fährt einer die Reynolds?
ironshaky ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2016, 21:07   #2
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 2.631
Zitat:
Zitat von ironshaky Beitrag anzeigen
Ich finde das neue Canyon Speedmax richtig geil. Geometrie nicht zu extrem, directmount Bremsen, senkrechte Ausfallenden und austauschbares Schaltauge. Die Details haben mich vom Cervelo P3 abgehalten. Das Canyon kostet komplett nicht so viel mehr wie der Cervelo Rahmen. Ich kaufe mechanisch und bin bzgl. der Laufräder nicht sicher. Entweder die mir unbekannten Mavic CXR Elite oder für 400 mehr die Reynolds Strike.
Hat jemand eine Empfehlung? Evtl fährt einer die Reynolds?
Laut aktuellem Tour Test sind die Reynolds nix. Die Bremsflanken delaminieren sich bei intensivem Bremsen. Wenn du also damit auch lange Abfahrten fahren willst, würde ich mir das mit den Reynolds überlegen. Vorausgesetzt, du glaubst den Tourtests, was hier immer wieder diskutiert wird.

Geändert von Adept (03.09.2016 um 21:16 Uhr).
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2016, 21:59   #3
Huaka
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ironshaky Beitrag anzeigen
Ich finde das neue Canyon Speedmax richtig geil. Geometrie nicht zu extrem, directmount Bremsen, senkrechte Ausfallenden und austauschbares Schaltauge. Die Details haben mich vom Cervelo P3 abgehalten. Das Canyon kostet komplett nicht so viel mehr wie der Cervelo Rahmen. Ich kaufe mechanisch und bin bzgl. der Laufräder nicht sicher. Entweder die mir unbekannten Mavic CXR Elite oder für 400 mehr die Reynolds Strike.
Hat jemand eine Empfehlung? Evtl fährt einer die Reynolds?
Du hast wirklich Recht, der aktuelle P3 ist hässlich wie die Nacht lackiert. Auch der letztjährige P3 war nicht so ganz toll lackiert.
Aber was an dem Canyon attraktiv (von hübsch rede ich nicht) sein soll, weiß ich nicht. Der ist so hässlich wie ein mir kaum bekanntes Rad.
Die Geo am P3 IST ausgewogen. Die Magura Bremsen sind doppelt so gut wie die am Canyon. Senkrechte Ausfallenden sind sicherlich Geschmackssache, bezüglich der Anpassbarkeit ist waagerecht besser, bezüglich der Herausnahme bei einem Platten nicht, da man in die Kette greifen muss - das ist unentschieden.
Das austauschbare Schaltauge ist der einzige, sicherlich nennenswerte Vorteil.
Deine Argumentation greift, wie ich finde, etwas kurz.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2016, 22:58   #4
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von Huaka Beitrag anzeigen
Du hast wirklich Recht, der aktuelle P3 ist hässlich wie die Nacht lackiert. Auch der letztjährige P3 war nicht so ganz toll lackiert.
Aber was an dem Canyon attraktiv (von hübsch rede ich nicht) sein soll, weiß ich nicht. Der ist so hässlich wie ein mir kaum bekanntes Rad.
Die Geo am P3 IST ausgewogen. Die Magura Bremsen sind doppelt so gut wie die am Canyon. Senkrechte Ausfallenden sind sicherlich Geschmackssache, bezüglich der Anpassbarkeit ist waagerecht besser, bezüglich der Herausnahme bei einem Platten nicht, da man in die Kette greifen muss - das ist unentschieden.
Das austauschbare Schaltauge ist der einzige, sicherlich nennenswerte Vorteil.
Deine Argumentation greift, wie ich finde, etwas kurz.
Schön für deine ausführliche Bewertungen, darum geht's hier aber nicht - die Frage war, welche Laufräder für das Speedmax gewählt werden sollten.

Da mich eine ähnliche Thematik beschäftigt, hab ich auch mal Google befragt. Die amerikanischen/englischen Tests sind alle überschwänglich wie toll die Reynolds sind, wobei ich da auch einiges an Patriotismus-Bonus abziehen würde.
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2016, 07:56   #5
Huaka
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Reinhard Beitrag anzeigen
Schön für deine ausführliche Bewertungen, darum geht's hier aber nicht - die Frage war, welche Laufräder für das Speedmax gewählt werden sollten.
schön, dass du meinst, das festzustellen.
Kannst du dann noch erwähnen, warum er dann, vor dem Thema, ausführlich erklärt, warum er sich gegen und warum er sich für C. entschieden hat? Warum schreibt er das?
Bist ein "Klugscheißer", gell? Manche Leute mit ihrer Eitelkeit....
  Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2016, 08:45   #6
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von Huaka Beitrag anzeigen
Bist ein "Klugscheißer", gell? Manche Leute mit ihrer Eitelkeit....
Naja, das gleiche könnte ich Dir jetzt auch andichten. Allerdings wollte aber nur auf die eigentlich Frage des TE hinweisen, bei der es eben um die Laufräder geht.
Wenn Du das so negativ aufgefasst hast und dich auf den Schlips getreten fühlst, tuts mir leid und wünsche erstmal einen schönen Sonntag.
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2016, 10:27   #7
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 690
Heh Leute. Ich wollte nicht, dass das so hochkommt. Ich will auch nicht über meinen Geschmack diskutieren. Ich finde das Canyon für meine Vorstellungen sehr gelungen. Alternativen sind für mich nicht die Überbikes mit totaler Integration, sondern eben Scott Plasma 4, Cervelo P3, Cube Aerium oder Cannondale Slice. Da ist für mich das Canyon das kompletteste Paket zu vernünftigem Kurs. Optisch sind die anderen auch nicht besser. Mir geht es ausschließlich um die Entscheidung welcher LR Satz den größeren Sinn macht. Meine Zipp 404 sind leider nicht 11fach geeignet, sonst wäre ich die weitergefahren.
ironshaky ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2016, 11:03   #8
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Laut aktuellem Tour Test sind die Reynolds nix. Die Bremsflanken delaminieren sich bei intensivem Bremsen. Wenn du also damit auch lange Abfahrten fahren willst, würde ich mir das mit den Reynolds überlegen. Vorausgesetzt, du glaubst den Tourtests, was hier immer wieder diskutiert wird.
Hab gerade nochmal nachgelesen, die Tour hat die Reynolds 58 Aero und nicht die Strike getestet. Inwieweit man das übertragen kann, weiß ich nicht.
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.