gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen - Seite 291 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.06.2024, 18:56   #2321
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.433
Zitat:
Zitat von twsued Beitrag anzeigen
qbz

möchtes Du weiter Geschäfte mit den Russen machen?
Ich bin Rentner. Wenn aber Firmen oder Konzerne das tun wollen, würde ich es ihnen nicht per Strafe staatlich verbieten wollen, solange es sich um keine Waffen handelt. Und bei Kultur-, Sport-, Kunst-, Wissenschaftsveranstaltungen sollte der Staat auch die Teilnahme von Menschen aus Russland ganz normal erlauben, ohne sich einzumischen, und umgekehrt. Das plädiere ich auch bei anderen von der EU sanktionierten Ländern, nicht nur Russland.

Aber egal wie man zu Sanktionen steht: Um eine sachliche Kenntnis über die Auswirkungen der wirtschaftlichen Sanktionen in den betroffenen und eigenen Ländern sollte man sich schon bemühen, bevor man sie bewertet. Z.B. erhöhen die Sanktionen im Falle von Afghanistan, Syrien, Iran, Venezuela, Kuba die Armut und Isolierung dort und die Flüchtlngszahlen, z.T. bei uns in Europa.

Letztlich gehen sie vor allem von der USA-Administration aus und schaden den EU-Ländern. Die CH hat z.B. die Sanktionen gegen Russland auf Kosten der Neutralitätspolitik übernommen (übernehmen müssen), weil vor allem die grossen Banken der CH im anderen Fall für sie schwer zu tragende Sekundärsanktionen der USA befürchten bzw. angedroht bekommen.

Wie der Bericht auch schreibt, vor allem der Globale Süden und die BRICS-Länder wehren sich gegen diese Art von unilateren Sanktionen (unilateral, einseitig, weil nicht von der UNO beschlossen.) und Wirtschaftskriegen.

Geändert von qbz (13.06.2024 um 20:07 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2024, 22:04   #2322
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.076
Hachje, wo soll ich anfangen…
Vielleicht bei den nicht-UN-Sanktionen. Klingt ja erstmal toll, nach der UNO zu rufen, wäre ja auch hilfreich. Aber de facto kannst Du keine Sanktionen gegen eine Vetomacht beschliessen. Das scheinbar so überzeugende Argument zerbröselt also kläglich.
Du würdest also ausser Waffen alles liefern bzw einkaufen? Konkret also Öl und Gas einkaufen, um den russischen Krieg zu finanzieren? Du würdest weiterhin dual-use Güter liefern, wie Elektronikbausteine, die auch in Waffen eingesetzt werden können? Du würdest alle möglichen Chemikalien liefern, damit die Kriegswirtschaft ihre Produkte machen kann? Maschinen und Anlagen zur Waffenproduktion? All das? Wow.
Was die Flüchtlingszahlen angeht- da müssen wir bei Russland nichts befürchten, die Grenzen sind zu.
Ich weiss, dass Journalismus oft zuspitzt, sonst gibt’s keine Klicks. Und „Warum die Sanktionen gescheitert sind“ generiert sicher mehr traffic als „Warum die Sanktionen nicht ganz so erfolgreich sind, wie wir gehofft hatten“. Aber seriöser Journalismus unterscheidet sich eben genau dadurch vom Boulevard, dass man Mut zur differenzierten Darstellung hat. Das vermisse ich in dem Artikel. Dagegen werden irgendwelche obskuren „westlichen Eliten“ erwähnt, die angeblich die Welt lenken wollen. Sorry, aber bei Verschwörungsmythen bin ich ganz schnell raus.
Reicht das als Schnellkritik?
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2024, 22:43   #2323
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.433
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Hachje, wo soll ich anfangen…
Ich bin bekanntlich gegen eine Ausfuhr von Waffen in kriegsführende Gebiete. Ich habe nur der Länge wegen unten darauf verzichtet, auszuführen, was das im einzelnen bedeutet. Das schliesst selbstverständlich auch Bauteile für Waffen und Produktionsmittel für Waffen ein. Wie es im einzelnen abgesichert werden kann, Kontrolle, Garantien etc. würde zu weit führen, weil recht komplex.

Es bräuchte im Grunde dringend wieder europa- und weltweit Abrüstungsverhandlungen und Rüstungskontrollen (!), weil sich die Welt seit 15 Jahren in einem neuen riesigen und gefährlichen Rüstungwettlauf befindet. Mit unilateralen Sanktionen löst man dieses Problem nicht, wie ja auch der verlinkte Artikel gerade nachweist. Dafür sind andere diplomatische Bemühungen europa- und weltweit notwendig. Russland selbst ist bekanntlich nach den USA der zweitgrösste Waffenexporteur weltweit.

Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Dagegen werden irgendwelche obskuren „westlichen Eliten“ erwähnt, die angeblich die Welt lenken wollen. Sorry, aber bei Verschwörungsmythen bin ich ganz schnell raus.
Ich habe jetzt mal im Text gesucht, was Du meinen könntest, und bin auf einen einzigen Absatz gestossen, wo "westliche Eliten" als Begriff vorkommen.
Zitat:
"Weil sie sich auf den Machtkampf mit Moskau konzentrierten, haben die westlichen Eliten übersehen, welche Kollateralschäden ihre Politik auf globaler Ebene verursacht. Alles in allem haben die USA und ihre europäischen Verbündeten die Anpassungsfähigkeit und das industrielle Potenzial Russlands unterschätzt. ..."
Da einen "Verschwörungsmythos" hineinzuinterpretieren , finde ich komplett an den Haaren herbeigezogen. "Elite" ist doch in dem Kontext ein üblicher Fachbegriff in der Politologie oder Soziologie: Wie in einer Gesellschaft Macht erworben, ausgeübt und in politischen Einfluss umgesetzt wird, ist Thema der Elitenforschung. Sie interessiert sich dabei nicht für die "Besten", sondern für diejenigen, die tatsächlich gesellschaftliche Führungspositionen innehaben - in den verschiedenen Bereichen der Gesellschaft: in Politik, Verwaltung, Rechtssprechung, Militär, Parteien, Verbänden, Kirchen, Wirtschaft.

Geändert von qbz (13.06.2024 um 23:20 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2024, 23:06   #2324
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.433
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Hachje, wo soll ich anfangen…
Vielleicht bei den nicht-UN-Sanktionen. Klingt ja erstmal toll, nach der UNO zu rufen, wäre ja auch hilfreich. Aber de facto kannst Du keine Sanktionen gegen eine Vetomacht beschliessen. Das scheinbar so überzeugende Argument zerbröselt also kläglich.
Das ist richtig und ein echtes Problem, was mir nur durch eine Veränderung der UNO Strukturen lösbar erscheint. Das Recht für Strafen wie Sanktionen z.B. gegen Russland oder Israel oder Saudi-Arabien hat nach dem internationalen Recht nur der Sicherheitsrat. Im Falle vom Irak (Kuweitkrieg) hat übrigens der Sicherheitsrat solche zum letzten Mal angewandt. Alles andere ist eben "unilateral".

Die Alternative darf nicht sein, stattdessen einseitig illegal einfach die Auslandsdevisen eines Landes zu rauben, wie z.B. im Falle von Afghanistan oder Russland, weil der Dollar oder der Euro die Währung war, in der die Handelstransaktionen stattfanden. Saudi-Arabien z.B. verlängert den jetzt auslaufenden Petri-Dollar.Vertrag mit den USA nicht mehr. Weshalb wohl? Damit schaden sich die westlichen Länder ausserdem selbst.

Geändert von qbz (Gestern um 07:22 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2024, 23:42   #2325
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.433
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
..... Was die Flüchtlingszahlen angeht- da müssen wir bei Russland nichts befürchten, die Grenzen sind zu......
Reisen mit Visa sind möglich, über Umwege.

Die EU-Länder müssen doch sehr froh sein, wenn Russland wirtschaftlich ein stabiles Land bleibt, weil es sonst sofort viel mehr AsylanwärterInnen aus Russland gäbe. Russen, die jetzt als Kriegs- und Regimegegner in Georgien und anderen Ländern sind, warten darauf, bis sie nach einigen Jahren Aufenthalt im Ausland möglichst ein Schengen Visum erhalten.

Russische Kriegsdienstverweigerer werden übrigens aus DE zwangsweise abgeschoben. In den Begründungen vor den Gerichten wird von der Bundesregierung der russische Staat als lupenreiner Rechtsstaat dargestellt, wo den Abgeschobenen keinerlei Verurteilung / Haftstrafen drohen.

Geändert von qbz (Gestern um 19:23 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 06:53   #2326
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.986
Zitat:
Zitat von twsued Beitrag anzeigen
qbz

möchtes Du weiter Geschäfte mit den Russen machen?
Das klingt a bisserl so, als würdest du der Meinung sein, es dürften oder würden keine Geschäfte mehr mit Russland gemacht werden? Oder versteh ich dich falsch?

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 07:23   #2327
twsued
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2022
Beiträge: 262
[quote=Helmut S;1748316]Das klingt a bisserl so, als würdest du der Meinung sein, es dürften oder würden keine Geschäfte mehr mit Russland gemacht werden? Oder versteh ich dich falsch?

[/QUO

Korrekt, ich bin der Meinung, es dürften keine Geschäfte mehr mit Russland gemacht werden.

Kein Gas oder Öl aus Russland, keine Autos, Flugzeuge, Elektronik, usw dahin.
twsued ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 10:35   #2328
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.986
Zitat:
Zitat von twsued Beitrag anzeigen
Korrekt, ich bin der Meinung, es dürften keine Geschäfte mehr mit Russland gemacht werden.

Kein Gas oder Öl aus Russland, keine Autos, Flugzeuge, Elektronik, usw dahin.
Ok. Danke.

Wie beeinflusst es denn deine Sicht auf die Sanktionen, dass die EU und auch deren Unternehmen weiterhin signifikant Geschäfte mit Russland machen?

Daran hat im Übrigen auch das Umgehungsverbot der letzten Version der Sanktionsverordnung nicht geändert. Der Eurasischen Wirtschaftsunion oder z.B. auch der Türkei oder Indien "sei Dank"!

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.