gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Arne Interview im NDR - Doping im Triathlon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2013, 23:54   #375
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Kurt, ich schätze Deine Bemühungen im Kampf gegen Doping. Du hast hier und da Neuland betreten, einiges damit erreicht und manchmal auch gezeigt, wie man es nicht machen kann, wenn etwas dabei herauskommen soll. Davon hat der Triathlon profitiert.

Meinen Widerspruch forderst Du allein dadurch heraus, dass Du die Fakten in vielen Details falsch oder verdreht wiedergibst. Du hast Zeitungsmeldungen zufolge 2007 eben nicht die NADA mit den Dopingkontrollen beauftragt, das ging ja mit dem Fall Lothar Leder durch alle Gazetten:
Tagesspiegel vom 06.08.2007
Die NADA wies unterdessen diese Darstellung zurück: "Das Blutscreening, bei dem zwei Tage vor der Veranstaltung in Frankfurt am 29. Juni 2007 auffällige Werte bei Lothar Leder festgestellt wurden, wurde von der NADA nicht in Auftrag gegeben und nicht durchgeführt"
Das war eine Folge Deiner Weigerung, Abgaben an die DTU in der geforderten Höhe zu entrichten. Für dieses Jahr hattest Du auch den erstmals auf Blut getesteten Profis Zeitungsmeldungen zufolge versichert, die Ergebnisse würden nicht wie ein Dopingfall (2 Jahre Sperre) geahndet.
Berliner Zeitung vom 30.06.2007
Am Freitag bei der Wettkampfbesprechung hat Denk den 33 Profis, die in Frankfurt starten, einen freiwilligen Bluttest zur Bestimmung ihres Hämatokritwertes angeboten, "eine Art Vorspiel", wie Denk es nennt. In diesem Jahr ist das Ergebnis freilich noch geheim, zu Schutzsperren bei erhöhten Werten würde es erst ab nächstem Jahr kommen.
Die NADA war erst 2008 wieder mit im Boot.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online