![]() |
Triathlonlenker verboten?
Immer öfter lese ich, dass es Triatlons gibt, ohne Windschattenverbot. Das bedeutet, dass dort Aufllieger kürzer als die Brenmshebel sein müssen. Das wiederum geht doch mit einem klassischem TriaRad garnicht, da doch auch die Schaltung in den Aufliegern integriert ist. Habe ich mich nun doch für das falsche Rad entschieden? Oder baut ihr dann eure Mühlen um? :Nee:
Danke Holger |
Nein, wir haben mehr als ein Rad oder meiden den Draftingscheiß.
|
Wenn du bei einem Drafting-Rennen startest nimmst du einfach das Rennrad und lässt das Tria-Rad daheim.
|
Bei 'nem Zeitfahrrad kannst Du nicht einfach einen Rennlenker montieren, da stimmt dann die komplette Geometrie einfach nicht. Da kommst Du mit 'nem klassischen Rennrad besser zurecht.
Drafting-Wettkämpfe sind aber - in Deutschland - i.d.R. nur Liga-Wettkämpfe. |
Rennlenker ist auch vorgeschrieben, da ist nix mit Hornlenker. Auflieger müssen auch gebrückt sein. Bin gespannt, wie das jemand mit montierten Lenkerendschalthebeln hinbekommt.
Also wie Maifelder schreibt: Genug Räder haben oder keine Lutscherrennen machen. |
Zitat:
:Lachanfall: :Lachanfall: Schau dir mal den Anmeldung IMG 2010 Fred an. |
Zitat:
Hab vor Jahren mal an nem Multisportevent in Bad Staffelstein namens Megathlon teilgenommen, da war beim Radeln auch Windschatten freigegeben und alle sind mit Triarad gefahren. Wahrscheinlich hatten die nicht die Manpower um ein Verbot durchzusetzen, den WK gabs auch nur einmal... |
Ist das eine genehmigte Veranstaltung? Im Wettkampfkalender der DTU ist er ja zumindest aufgeführt (durchaus möglich und in dem Fall zum Totlachen, wenn dort auch schwarze Veranstaltungen stehen würden). Dann müssten sich die Athleten an die Regeln halten. Dass sie es nicht immer tun, ist eine andere Sache.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.