![]() |
Noch einer =)
Aloha zusammen,
bei dem regnerischen Tag nutze ich mal die Gelegenheiten mich vorzustellen. Etwas zu mir: ich bin 16 und besuche zur Zeit die 11. Klasse eines Gymnasiums, bin 1,86m groß und (leider) ~78kg schwer. Seit 3 Jahren fahre ich Rennrad bei ca 10k km im Jahr (auch im Verein). Letztes Jahr bin ich Lizenzrennen gefahren (u17),musste aber feststellen, dass das nich meine Welt ist. Außerdem habe ich im Winter als Ausgleich bei schlechtem Wetter angefangen zu laufen u.a. 10km Nikolausläufe. Nun hat mich ca im Winter der Triathlon gepackt, natürlich wie bei jedem Quereinsteiger würde ich mal behaupten, am meisten der Ironman. Wie immer am Anfang habe ich überhaupt keine Ahnung vom richtigen Training Geschweige denn von Wettkämpfen. Also "richtig" geschwommen bin ich zuletzt vor 3-4 Jahren, technisch und konditionell würde ich sagen steh ich bei 0 da ich überhaupt nicht kraulen kann.:Nee: Nun habe ich "erfahren", dass in der Nähe, am Möhnesee einen Triathlon gibt. Also ist meine Frage an euch: Wie realistisch ist es dort bei meiner Verfassung anzutreten, um ihn halbwegs normal (irgendwo mittendrin) zu finishen? Außerdem wie läuft, dass eigentlich ab bei Triathlonen? Gibt es dort auch Lizenzen wie im Radsport und "Jedermann"-Wettkämpfe? Und natürlich die Standartfrage. Wie teuer ist so ein Hobby eigentlich? (gerade im Hinblick darauf dass ich Schüler bin, aber schon das Teuerste erfüllt habe (Rennrad ist ja schon vorhanden)? Vielen DANK schonmal |
Zitat:
Du hast ein Rennrad und wohl auch Laufschuhe, gut. Dann fehlt bloß noch eine Schwimmbrille und ein Einteiler oder Zweiteiler. Macht zusammen vielleicht 100 Euro. Wie teuer das Hobby letztendlich wird, hängt von den Wettkämpfen ab, die Du besuchen willst (Hotel, Startgebühren- bis zu 400 Euro beim IM !!, Anreise etc.) sowie dem Material, das Du meinst zu benötigen. Irgendwann kommt dann noch ein Neo dazu, 150 - 600 Euro. Aerolaufräder, 500 - 2000 Euro. Lizenzen gibts nicht, nur einen Startpass (bekommt man als Vereinsmitglied), den man aber auch als Tagespass lösen kann. Bei einem Sprint/Volkstriathlon braucht man nicht mal das, man kann einfach so starten. |
Radfahren sollte für dich ja kein Problem sein und daher vermutlich auch das laufen denn. Denn die meisten, die viel Radfahren, können auch ohne großes Training recht ordentlich laufen.
Am besten, du holst dir ein Abo und schaust dir mal ein paar Technikvideos an. Versuch erst gar nicht, dich mit dem Gedanken anzufreunden, die Strecke komplett Brustschwimmend zu schaffen, dass kannste notfalls 3 Wochen vorher, denn Brustschwimmen bekommt man ja recht einfach hin. Versuch dich lieber erstmal am Krauelen, dass dauert zwar eine Weile, aber irgendwann klappt es recht gut. Nur solltest du direkt versuchen, auf die Technik zu achten, statt auf die Länge, denn das kommt dann irgendwann und im Wettkampf kann man eh mehr leisten, als man es sich im Training zutraut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.