triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Laktattest beim Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7092)

bertram9 02.02.2009 13:49

Laktattest beim Radfahren
 
Hallo Leute,

ich würde gerne einen Laktattest auf dem Rad machen. Ich habe terminlich an Anfang März gedacht, da kann ich bei uns auch schon gut im Freien fahren und habe schon ein paar Grundlagenkilometer.

Ich habe ein Laktatmeßgerät und eine Person die sich mit der Bedienung auskennt.

Wie würdet ihr einen solchen Stufentest - ebenes Gelände bzw ebener Radweg - aufbauen.

Ich habe verschiedene Strategien im Netz gefunden, aber welche ist wirklich aussagekräfig?

Mein Ziel 2009: IM70.3 im Mai 2009 die 90km unter 2:30min

Vielleicht kann ich hier im Forum noch einige gute Tipps über die richtigen Ablauf " meines " Laktattestes bekommen .

Thank`s
:Lachen2:

Raimund 02.02.2009 13:54

Sehr schöne Untersuchung zum Thema:

1.. Heck H, Roßkopf P: Grundlagen verschiedener Laktatschwellenkonzepte und ihre Bedeutung für die Trainingssteuerung.

In: Clasing D, Weicker H, Böning D (Hrsg.): Stellenwert der Laktatbestimmung in der Leistungsdiagnostik. G. Fischer, Stuttgart 1994, 111-131

Gerade für Fahrradergometertests sinnvoll! Hat mir der Chef persönlich empfohlen!:cool:

maifelder 02.02.2009 13:59

Ich bin zum Physiotherapeut gegangen und habe mich auf den Daum gesetzt und fertig.

80er Umdrehung und bei 40 Watt angefangen und dann um 50Watt gesteigert, wenn Du es genauso vergleichbar hinbekommst, hau rein und erkläre uns den Versuchsaufbau.

Ich bin daran interessiert, Laktatmeßgerät fehlt mir noch. :cool:

garuda 02.02.2009 14:05

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 188548)
Ich bin zum Physiotherapeut gegangen und habe mich auf den Daum gesetzt und fertig.


Ich bin daran interessiert, Laktatmeßgerät fehlt mir noch. :cool:

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Wie jetzt, auf den Christoph Daum? :Lachen2:
Hast du denn den wenigsten ordentliche getreten? :Cheese:

bertram9 02.02.2009 14:15

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 188548)
Ich bin zum Physiotherapeut gegangen und habe mich auf den Daum gesetzt und fertig.

80er Umdrehung und bei 40 Watt angefangen und dann um 50Watt gesteigert, wenn Du es genauso vergleichbar hinbekommst, hau rein und erkläre uns den Versuchsaufbau.

Ich bin daran interessiert, Laktatmeßgerät fehlt mir noch. :cool:

Also ich wollt es im März auf meinem Scott Plasma machen. Ergometer will ich nicht machen.

SRM hab ich montiert.

Nur wie ist der beste Aufbau:

zb 10 km bei Puls xx oder Watt xx - danach Test und wie steigere ich am besten?

Hab verschiedene Pläne gelesen, aber welcher ist wirklich gut?
:confused: :confused: :confused:

3-rad 02.02.2009 14:26

ich habe mal einen beim Laufen gemacht (Laufband), dort
fing es bei 8km/h oder so an und wurde gesteigert bis 16 oder 17
km/h, wobei das Band eine Steigung simuliert hat, weiß aber
nicht mehr wieviel.
Die jeweilige Stufe wurde 2 oder 3 min gehalten, zwischendurch
wurde dann mal Laktat genommen und weiter gings.

Ich würde daher den Test auch auf der Rolle oder so ausführen,
hier würde man halt alle 2 oder 3 Minunten die Leistung
um x Watt anheben (50 ??), bis die Kurbel nicht mehr zu drehen ist,
ich glaube die Trittfrequenz sollte dabei einigermaßen stabil bleiben.

Skunkworks 02.02.2009 14:34

Was willst du denn mit dem Test erreichen? Das ist doch die Frage.


Zitat:

Zitat von bertram9 (Beitrag 188559)
Also ich wollt es im März auf meinem Scott Plasma machen. Ergometer will ich nicht machen.

SRM hab ich montiert.

Nur wie ist der beste Aufbau:

zb 10 km bei Puls xx oder Watt xx - danach Test und wie steigere ich am besten?

Hab verschiedene Pläne gelesen, aber welcher ist wirklich gut?
:confused: :confused: :confused:

Das halte ich für schlichtweg nicht durchführbar auf nicht abgesperrten Straßen und selbst wenn sie abgesperrt wären...

Aber du hast ein Rad und du hast ein SRM Messgerät.
Hast du auch eine Rolle oder kannst diese bei einem Kumpel leihen? Dann kannst du den Test darauf machen und beliebig Gas geben.
Steigerung und Stufen kannst du dir selbst festlegen. Wichtiger ist die Auswertung der Messergebnisse. Da brauchst du nicht unbedingt eine Software aber hilfreich ist es allemal.

maifelder 02.02.2009 14:46

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 188572)




Das halte ich für schlichtweg nicht durchführbar auf nicht abgesperrten Straßen und selbst wenn sie abgesperrt wären...



Genau darauf wollte ich hinaus, daher der Schuß Ironie in meinem Posting.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.