![]() |
Faltrad / Klapprad Ideen gesucht
Liebe Gemeinde,
da es hier ja Liebhaber für alle möglichen Zweiräder abseits vom TT gibt, würde ich gerne die Schwarmintelligenz anzapfen. Mir schwirrt schon seit längerer Zeit der Gedanke eines Klapprads im Kopf rum. Ich bin recht viel im Zug unterwegs und würde gerne die letzten 2-5 km mitm Rad ausprobieren. Öffis sind zum Teil nervig und im Moment auch voller Schnupfnasen. Gibt es Modelle, mit denen Ihr praktische Erfahrungen gemacht habt? Am liebsten wäre mir ein Gebrauchtes. Wenn es mir doch nicht taugt wäre es nicht schlecht, ich bringe es auch ohne rießigen Verlust wieder los. Ich bin 190 groß. Gibt es da überhaupt was passendes? Probefahrt eines non-e-bikes ist nicht so easy. Danke für eure Gedanken. Viele Grüße Tom |
Brompton sind super Klapp-/Falträder.
Sind jetzt auch über Jobrad leasebar: https://radmarkt.de/deutscher-brompt...ch-auf-jobrad/ |
Brompton ist natürlich der Klassiker. Hier mal etwas moderneres:
https://vello.bike/collections/klapprad Bin ich probegefahren, habe mit 1,90 m gut drauf gepasst. |
Wohnste oder kennste jemanden im Osten? Da gibt´s normalerweise für nen Zwanni oder nen Kasten Bier ein altes Mifa-Klapprad. Die stehen meist seit 30 Jahren im Keller, also noch zwei neue Reifen drauf und dann fährt das Ding erstmal. Damit kannste das Konzept mal testen. Wenn Du denkst, das ist was für Dich, kannst Du dann immer noch richtig viel Geld versenken.
Zumindest wäre das meine Herangehensweise. |
Zitat:
Fährt sich richtig gut. Ist aber leider nicht ganz billig. Brompton ist ja in der Tat der Klassiker, aber ich find das Birdy besser. Unter Seglern ist Dahon sehr beliebt, die kenne ich aber nur vom gucken. |
Moin,
Zitat:
ABER - und deswegen finde ich diesen HInwies sehr hilfreich - auch ein Brompton ist NUR ein Klapprad: Sackschwer, die kleinen Räder rollen nicht so recht, man sitzt "wie ein Affe auf dem Schleifstein" (Stack? :-D :-D :-D, Reach? :-D :-D :-D) und geht auch OHNE Disc-Brakes (wegen des kurzen Radstandes) leicht über den Lenker. Edith meint noch, dass sie 1,96m ist und dass es für Riesen bei Prompton eine lange Teleskopsattelstütze gibt. Munter bleiben, Christian |
Zitat:
Ja, von außen betrachtet, sitzt man auf einem Brompton wie der Affe auf dem Schleifstein! Und Leichtgewichte sind die Brommis auch nicht! Alle anderen Einwände von Chris kann ich überhaupt nicht teilen. Auf Radtour mit Gepäck habe ich leicht einen 27er Schnitt über den Tag halten können (flach!). Also nix von die kleinen Räder laufen nicht. Über den Lenker sind wir auch noch nie gegangen, wir nehmen aber auch nicht an Kriterien teil :Huhu: Für Deinen Zweck, Kombination von ÖPNV und Rad ist ein Brommi das Beste in meinen Augen. Die Briten haben einfach Jahrzehnte lang Erfahrungen gesammelt und in ihr Produkt gesteckt. Wenn man den Bogen raus hat, dann faltet man das Rad in Sekunden erst unmittelbar vor dem Einstieg in Bus oder Bahn. Schiebend fällt das Gewicht nicht ins Gewicht! Nimm eins mit 6 Gängen und kompletter Lichtanlage, dann hast Du keine Sorgen. Der Gepäckträger ist bei Reisen nützlich um z.B. Jacke oder Bierträger draufzupacken. Außerdem steht das Rads auf dem Träger im zusammengeklappten Zustand stabiler. Ansonsten ist das meiste Gepäck am Block vorne perfekt aufgehoben. Bei Deiner Länge würde ich zur Teleskop Sattelstütze raten. Dazu eine Tasche fürs Büro und eine Tasche für Urlaub und gut ist. Ich würde auf alle Fälle versuchen, in einen Brompton Laden zu fahren und dort die verschiedenen Größen Probe fahren. Man muss die verschiedenen Lenker und Vorbauten ausprobieren. Einen guten Überblick kannst Du Dir auf dem Bromptonautenforum verschaffen. Da werden auch Gebrauchtangebote gescannt. Leider ist der Forums-Admin sehr speziell! |
Such dir (nen) Händler vorort (oder wo du halt so hinkommst) und fahr die verschiedenen Konzepte Probe.
Überleg dir, wie abhängig du von Spezialteilen sein willst, banales Beispiel: einige Marken haben Schaltwerke für die Kettenschaltung, die an der Kettenstrebe befestigt werden, aka ein 'normales' Schaltwerk passt nicht. Ähnlich: bei einigen Herstellern gibts immer noch bei uns relativ unbekannte Sturmey Archer Komponenten. Kein Thema, solange sie funktionieren, aber dass bei nem Faltrad ein zB. Schalthebel mal ausgeknockt wird, ist nicht völlig unmöglich. Dann geht die Pirsch auf Ersatzteile los... Dann find ich prinzipiell Nabenschaltung und vorallem in Kombi mit Riemen hier knorke, rein wegen der Sauberkeit. Tern/Dahon haben sicherlich auch ihre Daseinsberechtigung und runden das Preisspektrum nach unten hin ab. Da kann man neu auchmal unter 2Mille einkaufen... Ein klassisches Klapprad würd ich dagegen komplett aussen vor lassen. Das ist ne andere Welt gegenüber heutiger Technik;- nicht nur, was Dreigang-Nabenschaltung mit Rücktritt als einzige Alternative zum'Singlespeed' (natürlich ebenfalls it Rücktritt) angeht. Ein Strida hingegen haben die wenigsten aufm Schirm;- ist aber vielleicht auch ne Überlegung wert. Wenn du viel mit der Bahn unterwegs bist, schau dir dochmal das Brompton-Faltrad-Abo von denen an: https://www.deutschebahnconnect.com/faltrad Ein Brompton dürfte eh auch die einzige Option sein, solltest du Ambitionen hegen, am Tweet Ride teilzunehmen...:Cheese: (Ausser vielleicht den ebenfalls britischen, aber weniger bekannten Moulton Bikes) Und zuletzt ne Liveschalte nach Roth, 2009 (n Birdy): ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.