![]() |
LockOut Force?
Hallo Leute,
ich lese bei der Beschreibung von RockShox-Dämpfern immer etwas von einer "LockOut-Force". Was hat dieser Wert zu bedeuten? Was kann ich mir unter 380 oder 420 vorstellen? Danke für eure Hilfe. Viele Grüße,, Dietmar Arnold |
EInfach vorstellen ist nicht ganz so einfach aber ich versuche es mal.
Es gibt eine Kraft, ab der das Ventil, das den Luft/Ölfluss im Dämpfer blockiert, auf macht, weil der Druck zu groß wird. |
Danke für deine Antwort. Sind die 420 vom Monarch XX dann schon eher hart? Langt es für einen Wiegetritt ohne ge-eiere?
Gruß, Dietmar |
Das hängt von der Geometrie des Rades ab, würde ich sagen, also Hebelverhältnisse des gesamten Hinterbaus, und Deinem Gewicht.
Oder ich täusche mich und das Gegenteil ist der Fall. |
Ach so- was bindet Dich an RockShox? Mein uralt-Fully hat z.B. einen billigen Manitou mit manuellem Lockout direkt am Dämpfer und so eine Notfunktion, dass er bei blockiertem Dämpfer oberhalb einer bestimmten Kraft aufmacht. Funktioniert beides super für meine Ansprüche.
|
Nein, ich hänge nicht an der Marke. Ich dachte nur es wäre am einfachsten und weniger riskant ein ähnliches Modell zu wählen. Anfängerdenken?
|
Die Lockout Force gibt doch nur an, bei welchem Impact der Dämpfer trotz Lockout öffnet.
An anderer Stelle hätte man es 'Plattform' genannt. Das ist nur ne Notfunktion für den Fall, dass man versehentlich mit blockiertem Federelement irgendwo runterspringt und hat zunächst mal aufs Fahren mit Lockout offen sowieso keine Auswirkung, auch aufs Lockout selbst auch nicht, nur halt darauf, wann es zum Schutz vor Überlastung der Bauteile öffnet. An manchen Federelementen kann mans sogar einstellen. |
Zitat:
Beim Monarch RT gibt es nur keine komplett gesperrten Modus. Die Lockout Force gibt damit nur an unter welcher Last der Traction Modus öffnet. Über die "Härte" des Lockouts lässt die Lockout Force keine Schlüsse zu. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.