triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Aluvorbau und Carbonlenker (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47954)

Triphil 08.04.2020 14:51

Aluvorbau und Carbonlenker
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Geht das so oder ist die Auflagefläche zu klein? Vorne ist die Aufnahme ja breiter aber ist halt tailliert.

Körbel 08.04.2020 17:39

No risk, no fun.:Lachanfall:

Gibts zu deinem Lenker explizit eine Empfehlung, welchen Vorbau du nehmen kannst?

Im Grunde sind doch die meisten Carbonlenker gerade im Bereich der Klemmung gut verstärkt.

Wenn du kein Bahnsprinter bist und 110 kg wiegst, sollte das kein Problem darstellen.

Bist du ein ängstlicher Schisser, dann kauf dir was breiteres.

Triphil 08.04.2020 20:12

Ich hatte halt Mal gehört, dass man bei einem Carbonlenker einen Vorbau mit breiter Aufnahme braucht. Daher die Frage.

Solution 08.04.2020 20:24

Ist das Teil nicht normal breit vorne und hinten, oder täuscht das?

Triphil 08.04.2020 20:52

Doch das stimmt

Siebenschwein 08.04.2020 22:07

Tja... zwei Dinge spielen da (mindestens) eine Rolle: Druckfestigkeit gegen die Klemmkraft und Spannungsspitzen an der Kante unter Last. Der Anpressdruck ist natürlich direkt eine Frage der Klemmbreite. Wenn der Hersteller des Lenkers zur Breite nichts vorgibt, sollte so ein Standardteil ja ok sein. Wichtiger ist sicher das korrekte Drehmoment ( und zwar, was der Lenkerhersteller vorgibt, nicht das des Vorbaus. Im Idealfall wären sie gleich). Wenn Du keine Angabe hast, vorsichtig rantasten.
Die Spannungsspitzen am Übergang vom steifen Vorbau zum flexenden Lenker sollten, vorausgesetzt, das Ding wird nicht schon schon dünner im Klemmbereich, näherungsweise unabhängig von der Klemmbreite sein.
So würde ich mir das erklären. Es sei denn, das ist alles Quatsch, dann behaupte ich vorsichtshalber mal das Gegenteil.

Trillerpfeife 09.04.2020 07:47

Meine Gedanken dazu:
Die Klemm und Reibungsfläche wird geschätzt um ca1/4 reduziert.

Bedenken wegen Bruchgefahr hätte ich keine, eher, wegen unbeabsichtigtem nach unten Drehen des Lenkers.

Bei der Montage tät ich Carbonmontagepaste verwenden um die Reibung zwischen Vorbau und Lenker zu erhöhen.

deirflu 09.04.2020 08:36

Schaut aus wie eine Kopie der Ritchey 4 Axis Konstruktion, sieht man öfters auch mit Carbonlenker, sollte grundsätzlich kein Problem sein.

Ich würde mich aber an die Empfehlung der meisten Hersteller halten und einen Vorbau mit breiteren Klemmbereich besorgen. Geht ja preislich bei €20,- los, die Investition hält sich also in grenzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.