![]() |
neue Mode bei 64 km/h (Mannschaftsverfolgung)
man beachte die neuen Helme (und nein, Sebastian Kienle fährt nicht auf der 2. :)
![]() https://video.eurosport.de/bahnradsp...26/video.shtml ich verfolge Bahnradsport nicht so, da bin ich fast vom Stuhl gefallen: Die Goldzeit in der 4er Mannschaftsverfolgung aus Rio (die WR-Fahrt mit Wiggins) reicht heutzutage nicht einmal mehr für die Finalläufe.... Danish Dynamite fahren 3:44 auf 4 km, mit der Prognose, dass es Gold in Tokio erst für um 03:42 gibt uppps https://cyclingtips.com/2020/02/denm...e-in-two-days/ m. |
Zitat:
|
Der Poc Tempor-Helm ist nicht neu. Der ist eher älter.
Trotzdem kann er wohl bei tiefer Position schnell sein. Kann ich mir auch gut vorstellen, dass er Schultern & Co abschatten kann. Aber das kommt natürlich drauf an. Dürfte nur noch schwer zu bekommen sein. Sieht natürlich auch nach Lord Helmchen aus, aber nungut. |
schau doch richtig cool. :)
|
Der Helm wurde schon 2014 auf den Markt gebracht.
https://www.bikeradar.com/reviews/he...-brief-review/ Richtig cool ist das Test-Statement dazu, das eigentlich alles sagt: - Pros: Super-fast when you’re super-low - Cons: Everything else |
Zitat:
Upps, Danke, war wohl schon 2014 im Handel, also alte Mode für 64 km/h :Blumen: m |
Wie schon erwähnt, ist der POC Helm ein paar Jahre alt, hat sich auf der Straße/ im Triathlon aber nie wirklich durchgesetzt.
Auf der Bahn scheint das anders zu sein. U. A. sind ja auch die Männer von Huub/Wattbike damit unterwegs und die sind bekannt dafür, dass sie jeden Stein in Sachen Aerodynamik umdrehen, der ihnen nur annähernd vor die Füße fällt. |
Dan Bigham (das Gehirn hinter Huub-Wattbike) hatte im Rahmen der WM auch in einer Instagramstory erwähnt, dass er als Berater für die Dänische Mannschaft tätig ist.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.