![]() |
Sind die FSA Komponenten besser als Shimano oder Campa?
Servus,
So weil heute bei uns nicht gerade super Wetter ist gleich die nächste Frage: Wie schätzt ihr FSA ein? Ich kenne Shimano und Campa, jetzt hab ich von FSA gehört (im zusammenhabg mit Triarädern) Sind die FSA Komponenten besser als Shimano oder Campa? Würdet ihr eher Shimano/Campa oder FSA nehmen? Ich hab von FSA bisher noch nie was gehört! Danke Gruß Daniel |
Zitat:
Zitat:
|
Die bauen schon lange auch andere Klamotten als Kurbeln.
Hab zwar auch eine davon, weils von Campa noch keine Karbonkurbeln gab, als ich meine Kiste aufgebaut hab, würde aber immer schauen, möglichst sortenrein zu bauen. An irgendner Stelle von Campa, SRAM oder Shimano auf FSA (man kann für FSA auch Tektro, stronglight oder ne sonstige Marke einsetzen) "down"graden, sieht immer irgendwie danach aus, als hätte die Kohle nicht gereicht, auch wenn das betreffende Teil teurer war oder unheimlich innovativ. So reklamiert FSA zB. für sich den Anspruch, gerade ne unheimlich tolle, neue Lenkerform "erfunden" zu haben, die es vor 20Jahren schon von Modolo gab. Einfach irgendwo noch nen anderen Radius hingebastelt und fertig ist die Wahnsinnsinnovation. Dabei würdense besser erstmal ne zweite Rille für die Schaltzüge in ihre Lenker machen, es gibt nämlich auch Leute, die nicht mit Shimano-Wäscheleinen vor der Optik rumgurken. Von mir ne klare Absage für Full Speed Ahead. |
Was ich bisher von FSA in den Händen hatte (Kurbel, Lager, Umwerfer) hat mich jetzt nicht so überzeugt. Lenker oder Laufräder kenne ich nicht, werde sie wohl auch nicht ausprobieren, weil ich mit dem Material was ich üblicherweise verbaue sehr zufrieden bin. Betatesten können andere :Lachen2:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.