triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Feierabendsportler (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47624)

binolino 22.01.2020 18:10

Feierabendsportler
 
Hallo zusammen,

ein weitere Versuch eines Blogs. Meines Zeichens "Feierabendsportler" :Huhu: Bin nun im 3ten Jahr Laufen & Triathlon, wobei ich mich immer nur Grob an Plänen orientiert habe. Das versuche ich gerade zu ändern. Ich bin kein Megasportler - habe mich aber kontinuierlich - langsam verbessert.

Meine Hauptwettkämpfe dieses Jahr:
09.05. Halbmarathon Ingolstadt - wäre mein Erster!
24.05. Triathlon Ingolstadt - nur spontan falls noch ein Sprint-Startplatz abfällt oder jemand eine Radlerin in der Staffel sucht :Huhu:
03.07. Challenge for all Roth
23.08. Triathlon Beilngries
25.10. Lionslauf Eichstätt-Neuburg

Neben dem Triathlon bin ich auch begeisterter Pferdesportler, wobei das Pferd an dem ich beteiligt bin aktuell viel mehr vom Boden als vom Sattel aus gearbeitet wird (4,5 Jahre jung).
Das Fahrradtraining beschränkt sich im Winter aus 3 Tagen "MitDemRadZurArbeit", wobei mein Arbeitsweg nur 3km stetig bergauf bzw. heimwärts bergab ist. 1x pro Woche bezwinge ich den "Hügel" 2x am Tag. Sowie Alltagsradfahren und möglichst alle 2 Wochen Spinning (habe alle 2 Wochen mit dem Pferd Unterricht).
Mein Schwimmtraining beschränkt sich seitdem ich mit dem HM-Plan (siehe unten) angefangen habe auf 1x die Woche mit der Nicht-Wettkampf-Gruppe unseres Schwimmvereins. Manchmal noch ein zweites Mal allein oder mit den Triathleten.

Laufen trainiere ich aktuell jeden Donnerstag mit der Laufgruppe (DONAURUN) und nach den Plänen vom Halbmarathon Ingolstadt - wobei da erst die 2te Woche läuft (https://www.halbmarathon-ingolstadt.net/training.asp). Sehr sehr piano... und da kommen wir schon zum ersten Problem.

Im Handbuch ist ein 6 Minuten Test (Einlaufen - 5,5 Minuten Gas - 30 Sek Vollgas - Auslaufen) beschrieben. Den habe ich am 11.01. gemacht. Max. HF 168. Nicht der Burner aber auch wenn ich mir unsicher bin, ob ich hier voll am Limit war ist das ungefähr mit meiner Trainings-Max-HF bei Intervallen zum Beispiel vergleichbar.

Weiter ist beschrieben, dass mit folgenden HF-Bereichen trainiert werden soll:
GA1↓ 68-72% ==> 114-121
GA1→ 72-75% ==> 121-126
GA1↑ 75-80% ==> 126-134
usw.

Sobald ich langsam anfange zu Laufen bin ich über dem GA1-Bereich... also bin ich nun dazu über gegangen schnell zu Walken. Auch der Trainer meiner Laufgruppe meinte das wäre in Ordnung.

Das funktionierte auch ganz okay... bis auf gestern. Gestern Abend -1,5° und meine HF spielte Amoklauf :-) gerade am Anfang hatte ich beim Walken schon 140 HF. Nach Drosselung ist er auch rats fatz wieder unten gewesen.

3 "Schuldige" habe ich schon identifiziert:
  • die Kälte - passt ihr eure HF-Bereiche bei Kälte an? Mein Test war bei 10° gestern -1,5° das ist natürlich schon ein Unterschied
  • Anfeuchten vom Brustgurt - habe ich bisher nie gemacht aber habe nun nachgelesen, dass man das tun soll?!
  • noch nicht erholt vom Spinning (Montag)

Die Wahrheit liegt wohl dazwischen aber vllt könnt ihr mir einen Hinweis geben wie ihr das so handhabt.

Mit der Laufgruppe habe ich so mein Wohlfühltempo bei 6:00-6:30 Pace... bei den GA1-Läufen lt. Plan bin ich massiv langsamer. Die Frage, die sich mir stellt ist, ob das den Fortschritt irgendwie behindert oder ob man das als "Tempoeinheit" einfach mitnimmt.

Grüße!

dr_big 23.01.2020 10:17

Hallo und willkommen. In Ingolstadt hast du ja scheinbar eine feste Endzeit gebucht. Bin gspannt, ob es dieses Jahr wieder klappt :Lachanfall:

Bezügl. Laufen: Ich bin da ja kein Experte, aber wenn du nicht allzuviel trainierst ist völlig egal was du machst, du wirst immer Fortschritte machen. Deine Hf max würde ich auch noch in Frage stellen. 168 wäre schon extrem niedrig.

Ich persönlich laufe grundsätzlich nur nach Gefühl und nicht nach irgendwie berechneten Zahlen. Wenn du dich bei 6:00-6:30min/km wohl fühlst ist doch alles in Ordnung.

Dass der Pulsgurt bei Költe aussetzt kann durchaus sein. Die Luft ist trocken, du schwitzt wenig (beim Walken wahrschinlich gar nicht), da kann einfach der Kontakt schlecht sein. Gut anfeuchten hilft.

binolino 27.01.2020 11:12

Hallo zusammen,

das mit dem Pulsgurt scheint ein Ausreißer gewesen zu sein. Aber ich habe ihn jetzt auch immer brav angefeuchtet! :-)

Training letzte Woche (20 - 26.01.20):
Schwimmen: ca. 1,5km/1:15 Schwimmtraining (Technik Technik Technik)
Radfahren: 1 Std. Spinning + 20km MdRzA
Laufen: insg. 17km/2:45 auf 3 Einheiten 2x nach Plan Walking/Laufen + 1x Tempowechsel mit der Laufgruppe
Sonstiges: 2x10 Minuten mit (kranken) Pferd spazieren gegangen + 45 Min Reiten
Ruhetag: Sonntag

Was geklappt hat:
  • Bin seit längerem mal wieder frei geritten und kann's noch :liebe053:
  • Altdeutsch Rücken bisschen im Bewegungsablauf geändert und schon keine Nasenspülungen mehr :Lachanfall:
  • Letzter Tempowechsel 3:41/km lt. Uhr ... ok nur 20 Sekunden lang :Cheese:

Was nicht geklappt hat:
  • Wollte eigentlich am Sonntag die dritte Einheit lt. Lauf-Plan machen - am Samstag kam aber schon unser DVB-C-Receiver. Danke für den Tipp @Solution (Empfehlung "Smart" DVB-C Receiver). Nachdem letzte Woche unser alter über den Jordan gegangen ist...
  • 2/3x MdRzA --> logistische Gründe, da ich auch 3x zum Reitstall diese Woche gefahren bin

Planung diese Woche:
Mo: MdRzA + Spinning ggf. Zumba nachher
Di: MdRzA + HM:W03E1 (2020): 20min GA1↓ (68-70% max. HF) + 35min GA1→ (72-75% max. HF) + Lauf ABC + 5x 80m STL/ mit je 80m Trabpause
Mi: MdRzA + Schwimmtraining
Do: DONAURUN: Sternlauf + Technikläufe (W3E2)
Fr: Reiten + Bodenarbeit mit 2 Pferden
Sa: Bodenarbeit mit 1 Pferd - "Ruhetag"
So: Bodenarbeit mit 1 Pferd + HM:W03E3 (2020): 30min GA1↓ (70-72% max. HF) + 30min GA1→ (75-78% max. HF) + Lauf ABC + 3x 100m STL/ mit je 100m Trabpause

Kleiner Exkurs...
Was ist Bodenarbeit mit dem Pferd?
Unser "Kleiner" Großer ist erst 4,5 Jahre alt. Bei der Bodenarbeit Gymnastiziert man das Pferd vom Boden aus. So kann er uns beschwerdefrei beim Reiten tragen. Nebenbei ist es eine Art "Pferdeschule" (vgl. Hundeschule). Man kann sich vorstellen, dass es erstrebenswert ist, jederzeit sein Pferd anzuhalten z. B. wenn Straßenverkehr dazu kommt. Nebenbei lernen wir wie sich das Pferd in verschiedenen Situationen verhält.

Grüße!

Kasrwatzmuff 27.01.2020 12:47

Hi,

irgendwie habe ich das Gefühl, dass dein Training unter falschen Voraussetzungen stattfindet.

Erstens wage auch ich zu bezweifeln, dass deine HFmax bei 168 liegt. Und dann sind natürlich auch alle Trainingsbereiche falsch berechnet.

Zweitens schreibst du, dass du in der Gruppe dein Wohlfühltempo irgendwo zwischen 6:00 und 6:30 hast. Wohlfühltempo kann man annähernd mit GA1-Tempo gleichsetzen. Und jetzt kommt der Puls ins Spiel und dann soll dein Wohlfühltempo im schnellen Walking-Bereich sein? Da stinkt was gewaltig zum Himmel. Und wenn dein Lauftreffleiter das auch noch absegnet, dann ist das in meinen Augen eine sehr oberflächliche Betrachtungsweise.

Drittens richtest du dich anscheinend nach dem Trainingsplan für den HM Ingolstadt für die ambitionierten Läufer. Ich hab mir den Trainingsplan angeschaut. Der sieht auch relativ gut aus. Allerdings ist das ein Plan für die HM-Vorbereitung. Und wenn du den Plan mit Radfahren, Spinning, Schwimmen und Reiten pimpst, dann kommt möglicherweise das Training aus dem Gleichgewicht.

binolino 27.01.2020 14:09

Hi Martin,

ich bin mir da auch extrem unsicher muss ich sagen. Gerade mit der HFMax. Überlege, ob ich den Test nochmal absolviere, ggf. nächste Woche, wenn ich mich nicht am Wochenende um's Pferd kümmern muss.

Habe auch noch eine Einzelstunde offen, die ich aber noch mit nem Trainer zusammen terminieren muss. Wollte die allerdings eigentlich für Lauftechnik verwenden. Vielleicht können wir das auch kombinieren muss mal mit ihm sprechen.

Letzten Donnerstag sind wir z. B. in ungefähr 6:30 eingelaufen da konnte ich mich noch unterhalten (148 HF Durchschnitt) - allerdings habe ich natürlich nicht durchgehend gesprochen :-)

@Lauftreffleiter: ich habe ihn nur mal kurz am Ende einer Einheit gefragt. Vllt war das auch zu kurz. Allerdings bin ich auch erst in der 2ten Woche... von daher sehe ich das noch nicht so schlimm.
Ich denke wenn ich die Einheiten kontinuierlich steigere und vllt in Woche 10 bei ~16km im Longrun bin wird der HM auch klappen.

Zitat:

Drittens richtest du dich anscheinend nach dem Trainingsplan für den HM Ingolstadt für die ambitionierten Läufer. Ich hab mir den Trainingsplan angeschaut. Der sieht auch relativ gut aus. Allerdings ist das ein Plan für die HM-Vorbereitung. Und wenn du den Plan mit Radfahren, Spinning, Schwimmen und Reiten pimpst, dann kommt möglicherweise das Training aus dem Gleichgewicht.
Richtig ich hab mich für den ambitionierten entschieden, da auch meine Gruppe einzelne Einheiten aus dem Plan läuft. Denke, dass es immer ein Kompromiss bleibt, wenn ich einen HM-Standardplan verwende.

Eine Beteiligung auf ein Pferd habe ich schon > 15 Jahre und das möchte ich auch weiter machen. Da hab ich jetzt 2x ein 2tes Pferd zur Versorgung - als Ausnahme 2x. Schwimmen habe ich von 2-3x auf 1x für den Plan runtergefahren (also nur auf das tatsächliche Schwimmtraining). Und Spinning mache ich nur Montags 2-wöchig (außer das Pferd ist krank *toi toi toi*).

Bin mir auch unsicher welchen Plan man da verfolgen soll. Der Plan aus der Trimag z.B. ist mir zu krass (hatte im Dezember mal den ALLROUNDER getestet) und dann bin ich mir auch unsicher, ob ich gut auf einen Halbmarathon vorbereitet wäre. Außerdem fahre ich außer im Spinning nicht auf der Rolle. Mit meinem Stadtrad aber auch nicht genügend lang draußen im Winter um die Fahrradeinheiten zu machen.

Die Goldlösung wäre ein Trainer, der die Pläne für mich schreibt und das alles einbezieht... die möchte ich mir aber noch nicht gönnen.

Grüße

eattrilove 27.01.2020 15:10

Wenn ich das richtig verstehe bist du letzte Woche im Lauftreff doch Tempowechsel gelaufen. Wie hoch war denn dabei deine HF?

Kasrwatzmuff 27.01.2020 16:01

Zitat:

Zitat von binolino (Beitrag 1507597)
Letzten Donnerstag sind wir z. B. in ungefähr 6:30 eingelaufen da konnte ich mich noch unterhalten (148 HF Durchschnitt) - allerdings habe ich natürlich nicht durchgehend gesprochen :-)

Wenn du eine HFmax von 168 hättest, könntest du dich mMn bei Puls 148 nicht mehr locker unterhalten. Ich finde auch den Test etwas ungeeignet.

Zitat:

Zitat von binolino (Beitrag 1507597)
Bin mir auch unsicher welchen Plan man da verfolgen soll. Der Plan aus der Trimag z.B. ist mir zu krass (hatte im Dezember mal den ALLROUNDER getestet) und dann bin ich mir auch unsicher, ob ich gut auf einen Halbmarathon vorbereitet wäre. Außerdem fahre ich außer im Spinning nicht auf der Rolle. Mit meinem Stadtrad aber auch nicht genügend lang draußen im Winter um die Fahrradeinheiten zu machen.

Wenn du wirklich den HM in Ingolstadt als Saisonhöhepunkt hast, dann ist der Plan ok. Und wenn du daneben noch Spinning, Schwimmen und das Reiten unterbringst, dann wirst auch das Rüstzeug für ein gutes Ergebnis haben. Wenn die Einheiten laut Plan aber intensiver werden, solltest du schon schauen, ob es dein Körper alles so wegsteckt. In vielen Fällen ist zu viel schädlicher als zu wenig Training.


Zitat:

Zitat von binolino (Beitrag 1507597)
Die Goldlösung wäre ein Trainer, der die Pläne für mich schreibt und das alles einbezieht... die möchte ich mir aber noch nicht gönnen.

Wenn ich deine Signatur richtig lese, hast du doch schon mindestens 4 Sprintdistanzen auf dem Buckel. Und die Ergebnisse sind ja jetzt auch nicht so schlecht. Dafür hast du doch auch trainiert. Wie hast du denn da trainiert? Mit Plan, nach eigenem Plan oder nach Lust und Laune?

binolino 27.01.2020 17:25

Zitat:

Zitat von eattrilove (Beitrag 1507618)
Wenn ich das richtig verstehe bist du letzte Woche im Lauftreff doch Tempowechsel gelaufen. Wie hoch war denn dabei deine HF?

Ich hab die Strava-Aufzeichnung mal öffentlich gesetzt: https://www.strava.com/activities/3036983196

Runde 1+2 sind Ein+ABC. Danach schwankt die durchschnittliche HF bis 162 im letzten langen Abschnitt. Garmin sagt max HF 168 - das sieht man ja leider im Strava nicht.

Zitat:

Zitat von Kasrwatzmuff (Beitrag 1507633)
Wenn ich deine Signatur richtig lese, hast du doch schon mindestens 4 Sprintdistanzen auf dem Buckel. Und die Ergebnisse sind ja jetzt auch nicht so schlecht. Dafür hast du doch auch trainiert. Wie hast du denn da trainiert? Mit Plan, nach eigenem Plan oder nach Lust und Laune?

Habe bisher Laufwettkämpfe bis ca. 10 km und 4 Sprinttriathlons bestritten und eher nach Lust & Laune trainiert - aber schon ähnlich regelmäßig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.