triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Der neue Schwalbe Wunderreifen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47238)

captain hook 05.11.2019 07:10

Der neue Schwalbe Wunderreifen
 
https://www.bicyclerollingresistance...pro-one-tt-tle

Da ist er nun auch kommerziell. Der Plattenreifen von Frankfurt. Schnell, aber auch im Test extrem anfällig. Selbst verglichen mit dem sogar noch schnellerem Corsa Speed.

BananeToWin 05.11.2019 07:15

Also kein Wunderreifen? Man kann guten Gewissens bei Conti bleiben?

captain hook 05.11.2019 08:34

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1490805)
Also kein Wunderreifen? Man kann guten Gewissens bei Conti bleiben?

Corsa Speed. Conti als Sicherheitsoption.

longtrousers 05.11.2019 09:47

Man muss immer wieder wissen bei dieser Tabelle
https://www.bicyclerollingresistance...pro-one-tt-tle
dass die bei dem Conti 5000 einen Butylschlauch benutzt haben (meine ich mich zu erinnern, schwierig zu finden auf der Seite). Montiere einen Latexschlauch und das Ergebnis ist praktisch gleich an das des Conti 5000 TL. Aber dann ohne Sauerei mit Dichtmilch und ohne die Schwierigkeiten beim Aufpumpen eines TLs.

Kido 05.11.2019 23:19

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1490828)
Man muss immer wieder wissen bei dieser Tabelle
https://www.bicyclerollingresistance...pro-one-tt-tle
dass die bei dem Conti 5000 einen Butylschlauch benutzt haben (meine ich mich zu erinnern, schwierig zu finden auf der Seite). Montiere einen Latexschlauch und das Ergebnis ist praktisch gleich an das des Conti 5000 TL. Aber dann ohne Sauerei mit Dichtmilch und ohne die Schwierigkeiten beim Aufpumpen eines TLs.

Das gleiche trifft für den Conti TT zu. 100g Butyl Conti Race Schlauch getestet. Mit Latex ist er fast gleich auf mit dem Conti 5000 TL.

captain hook 06.11.2019 06:40

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1491047)
Das gleiche trifft für den Conti TT zu. 100g Butyl Conti Race Schlauch getestet. Mit Latex ist er fast gleich auf mit dem Conti 5000 TL.

Und dann vergleichst du einen tt Reifen mit einem stabilen Alltagsreifen. Was soll das bringen? Dann kannst du auch den 5000er mit latex fahren, bist genauso schnell und hast mehr Pannenschutz.

Wenn du nen tt mit latex fahren kannst, kannst du auch nen Corsa Speed mit latex fahren. Dann bist du bei gleichem Pannenschutz halt schneller.

Hafu 06.11.2019 06:58

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1490828)
... Montiere einen Latexschlauch und das Ergebnis ist praktisch gleich an das des Conti 5000 TL. Aber dann ohne Sauerei mit Dichtmilch und ohne die Schwierigkeiten beim Aufpumpen eines TLs.

...und auch ohne den erweiterten Pannenschutz, den eine Tubeless-Kombi bietet. Und ohne die Option, den Druck senken zu können ohne Angst vor Durchschlägen.

Die potenziellen Probleme, die Tubeless mit sich bringt und die du oben thematisiert hast, sind mir wohlbewusst, aber man darf eben auch die Vorteile jenseits eventuell geringerer Rollwiderstände nicht vergessen.

Im Alltag fahre ich sowohl Räder mit Schlauch, als auch Tubeless-Reifensätze und habe mit beiden Systemen sehr selten Defekte.
Den einzigen Defekt, den mein Sohn in diesem Jahr bei insgesamt 11 Wettkämpfen (darunter sechs 70.3-Wettkämpfe) hatte, war im Allgäu bei der Kombi Conti-TT/Latex hinten. Seitdem fährt er hinten auch Tubeless, genauso wie vorne schon die gesamte Saison über.

captain hook 06.11.2019 07:12

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1491059)
...und auch ohne den erweiterten Pannenschutz, den eine Tubeless-Kombi bietet. Und ohne die Option, den Druck senken zu können ohne Angst vor Durchschlägen.

Die potenziellen Probleme, die Tubeless mit sich bringt und die du oben thematisiert hast, sind mir wohlbewusst, aber man darf eben auch die Vorteile jenseits eventuell geringerer Rollwiderstände nicht vergessen.

Im Alltag fahre ich sowohl Räder mit Schlauch, als auch Tubeless-Reifensätze und habe mit beiden Systemen sehr selten Defekte.
Den einzigen Defekt, den mein Sohn in diesem Jahr bei insgesamt 11 Wettkämpfen (darunter sechs 70.3-Wettkämpfe) hatte, war im Allgäu bei der Kombi Conti-TT/Latex hinten. Seitdem fährt er hinten auch Tubeless, genauso wie vorne schon die gesamte Saison über.

Tubeless rollt so schnell oder langsam wie latex. Bleibt nur der Vorteil der Dichtmilch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.