![]() |
BB30 oder GXP Innenlager?
Hallo Leute!
Ich brauche mal wieder eure Hilfe. Fahre ein Specialized Shiv und überlege mir jetzt den SRAM QUARQ Powermeter zu beschaffen. Wollte mir das Ding gerade bestellen und da sollte ich zwischen BB30 und GXP Innenlager Standard aussuchen. Leider finde ich dazu keine Angabe auf den Kettenblättern oder Kurbeln, etc... Lediglich folgende Info: 110 BCD 52/36 T 175mm Kurbel Kann mir jemand spontan sagen welche Innenlager Standard Version ich nehmen muss? Wäre euch sehr dankbar! |
Vermutlich hilft dies:
Specialized Shiv Innenlager Verwirrung |
irgendeine Kurbel wird wohl drin sein in deinem Rad.
Da würde ich mal schauen und dann ergibt sich das. oder die hier nehmen für GXP: Truvativ GXP PressFit Lagerschalen für Specialized OSBB PF42-84.5-GXP ![]() |
Mach mal nen Foto. Kommt halt drauf an, wie alt der Rahmen ist und so. Ich hab nen shiv für geschraubte bsa Lager, also handelsübliche gxp. Bei einem halbwegs neuen Modell liegt es allerdings eher nahe, das es ein Spezi ossb ist. Da könnte man mal schauen, ob die sram bb30 vielleicht auch passt. Auf gxp Innenlager verzichten ja einige gerne wenn sich die Chance dazu ergibt. Ich hatte damit allerdings nie Probleme.
Was für eine Kurbel ist denn aktuell verbaut? Die Spezi Kurbel ist übrigens fantastisch. Auch wenn sie ggf seltsam aussieht. |
Interessant wäre welches Shiv du fährst, IMHO gibts da ein paar verschiedene.
Grundsätzlich hat Specialized aber BB30 Lager, das Shvi vom Captain ist ja ein ex Teambike da gabs auch andere Lager oder das Rad ist älter. So weit ich mich aber erinnern kann hat schon das erste Shiv BB30. Ob es aber Sinn hat einen BB30 Powermeter zu kaufen stell ich mal in Frage. Eine BB30 Kurbel passt nur in BB30 Rahmen da die Achse für alle anderen Lager zu kurz ist. Ich würde mir überlegen trotzdem ein GXP Powermeter zu kaufen, diesen bringt man mit Adapter eigenltich in alle Rahmen unter solltest du später mal dein Rad wechseln und das PM weiter verwenden wollen. Ich baue heuer auch wieder ein Speci auf und es wird wohl eine BB386 Kurbel vom Power 2 Max werden und keine BB30. |
Zitat:
OSBB Carbon Specialized Bezeichnung: OSBB Carbon Specialized Rahmen Breite: 61,0 mm Rahmen Durchmesser: 46,0 mm Kurbelachs Durchmesser: 30,0 mm 24mm mit Sonder-Innenlager Ersatz Lager: 2x Industrielager 6806 2RS, 42x30x7mm Befestigung: Beidseitig je eine Lagerschale mit 46mm Außendurchmesser in den Rahmen eingepreßt Im Vergleich BB30 Bezeichnung: BB30 Rahmen Breite: • 68,0 mm • 73,0 mm Rahmen Durchmesser: 42,0 mm Kurbelachs Durchmesser: 30,0 mm 24mm mit Sonder-Innenlager Und Pressfit30 PressFit 30 / PF30 Bezeichnung: PressFit 30 / PF30 Rahmen Breite: • 68,0 mm • 73,0 mm Rahmen Durchmesser: 46,0 mm Kurbelachs Durchmesser: 30,0 mm 24mm mit Sonder-Innenlager In Summe ist OSSB also eher ein schmales Pressfit30 System. Bei Sram bzw. Quarq müsste man eh erstmal ganz genau schauen, was die damit meinen. Da steht zwar BB30 drauf, aber einige Sram Kurbeln haben mit BB30 nur die 30mm Achse gemein, nicht die kurze Achse. Da es für einen normalen OSSB Shiv Rahmen eh die GXP Adapterlager gibt, die oben verlinkt wurden und die GXP Achse eh "länger" ist, lässt sich sich ganz gut verwenden, im Zweifel gibts immer irgendwelche Spacer mit denen man die längere Achse passig machen kann. Eine ursprünglich zu kurze Achse kann man halt nicht länger machen... die Crux aller, die zB echte BB30 Kurbeln besitzen oder ne Cannondale Hollowgram oder so. Ist der Rahmen dann breiter... keine Chance. GXP ist bei manchen Schraubern ob seines grundsätlichen Prinzips nicht so gern gesehen, weil es im Sinne von "guten Lagern" halt komisch konstruiert ist. Meine GXP Kurbeln laufen in allen Lagern seit Jahren problemlos. |
Zitat:
Früher waren diese Hülsen aus Kunststoff und austauschbar, das hat aber zu Problemen mit knarzen usw geführt. Eigentlich kann man sagen, wenn man bei Specialized RR Rahmen in der Lagerpassung Alu sieht (blank oder schwarz anodisiert) und dort keine Gewinde ist ist es ein BB30 Rahmen bzw ohne weiteres mit BB30 Kurbeln kompatibel. |
Specialized macht bei seinen Innenlagern immer wieder gern mal was anders und in den letzten Jahren leider auch oft was schlechter als vorher. Aber Änderungen betreffen immer nur Rahmen die auch sonst überarbeitet werden.
Shiv ist seit 2013 immer gleich. Also das Shiv hat sich in der Zeit nicht verändert, das wird immer noch in der gleichen Art und Weise aufgebaut und verkauft. Die haben diese beschriebenen Alu Hülsen in denen dann die BB30 Kugellager direkt eingelegt sind und dort auch sehr einfach gegen neue Lager ausgetauscht werden können. Und ja, das nicht der klassische BB30 Standart wie zum Beispiel bei Cannondale, aber BB30 Kurbeln passen trotzdem. Habe ich schon so verbaut. Das ein Shiv mit BSA kommt, wäre mir neu, aber bei Specialized kann alles sein... Auf gar keinen Fall kann ich die Reduzierung auf 24mm empfehlen, das neigt sehr schnell zu massiven Geräuschen und verlangt nach ständiger Reinigung und Kontrolle. Wenn es also unbedingt SRAM Quark sein soll, dann BB30 oder warten bis DUB Standart als Quark Version verfügbar, dann passendende Lager dazu und fertig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.