triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Sram Etap und QXL-Rings (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42273)

Huaka 11.07.2017 07:57

Sram Etap und QXL-Rings
 
verträgt sich der Umwerfer der Etap mit den Q-XL-Rings?
Bei Shimano gibt es keine Probleme, was ich so gelesen habe. Bei der Etap meine ich auch Kritisches gelesen zu haben.
Bin am Grübeln, ob ich DI2 oder Etap nehme.

wieczorek 11.07.2017 08:18

SRAM Umwerfer sind generell kritischer als die der Mitbewerber, was Kettenblätter angeht. Ich habe da eindeutig schlechte Erfahrungen gemacht. Es wird jetzt bestimmt gleich wieder Leute geben die keinerlei Probleme haben und der Meinung sind das deswegen alle Anderen auch keine Probleme haben werden, aber so ist es leider nicht.

Du kannst Glück haben und es funktioniert, das Risiko das du Pech hast ist aber definitiv da. Nimm die Di2 von der wir wissen das sie funktioniert.

Walli 11.07.2017 08:29

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 1315357)
SRAM Umwerfer sind generell kritischer als die der Mitbewerber, was Kettenblätter angeht. Ich habe da eindeutig schlechte Erfahrungen gemacht. Es wird jetzt bestimmt gleich wieder Leute geben die keinerlei Probleme haben und der Meinung sind das deswegen alle Anderen auch keine Probleme haben werden, aber so ist es leider nicht.

Du kannst Glück haben und es funktioniert, das Risiko das du Pech hast ist aber definitiv da. Nimm die Di2 von der wir wissen das sie funktioniert.

Du hast sicher recht
Manche sind mit der Kombi total auf die Nase gefallen
Andere wiederum nicht
Vielleicht hab ich ja nur Glück gehabt das es bei mir funzt:Blumen:
Hab da wirklich keinerlei Probleme mit gehabt (allerdings nur die normalen Q-Rings)
Am Ende des Tages muss jeder selber entscheiden was er macht
Ob eTap oder DI2

glaurung 11.07.2017 08:36

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 1315357)
SRAM Umwerfer sind generell kritischer als die der Mitbewerber, was Kettenblätter angeht. Ich habe da eindeutig schlechte Erfahrungen gemacht.

Dazu kann ich auch einen Erfahrungswert beitragen.
Ich habe vor kurzem Rotor noQ Aero Kettenblätter 55/39 mit SRAM etap montiert. In diesem Fall kriegt der etap Umwerfer die Kette nicht vom 39er auf das 55er Kettenblatt. Keinerlei Chance. Ich hab alles probiert. Es geht einfach nicht.
Mit einem mechanischen Dura Ace Umwerfer hat das vorher funktioniert.
Wahrscheinlich sind die Rotor Steighilfen des 55ers ziemlich weit von der Kette entfernt, wenn diese auf dem 39er läuft. Und der etap Umwerfer bringt vielleicht nicht die Kraft auf, die man mechanisch anwenden kann, um die Kette auf das 55er zu bringen.

Seltsam ist vor diesem Hintergrund auch, dass 52/36 Ultegra Kettenblätter mit dem etap Umwerfer astrein funktionieren. Und da sind ja auch 16 Zähne Unterschied. Die Ultegra Steighilfen sind aber meinem Empfinden nach auch aufwendiger konstruiert (ebenso die SRAM Steighilfen) als die bei Rotor. Bei Rotor sind es ja nur kreisrunde Zylinder. Vielleicht macht das den Unterschied.

Japaner und Amis sind halt doch die besseren Konstrukteure als die Spanier :Cheese:

Huaka 11.07.2017 15:05

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 1315357)
SRAM Umwerfer sind generell kritischer als die der Mitbewerber, was Kettenblätter angeht. Ich habe da eindeutig schlechte Erfahrungen gemacht. Es wird jetzt bestimmt gleich wieder Leute geben die keinerlei Probleme haben und der Meinung sind das deswegen alle Anderen auch keine Probleme haben werden, aber so ist es leider nicht.

Du kannst Glück haben und es funktioniert, das Risiko das du Pech hast ist aber definitiv da. Nimm die Di2 von der wir wissen das sie funktioniert.

Danke dir und den anderen. Du musst es ja aus dem täglichen Geschäft wissen....
Ich dachte, für jemanden wie mich ist sowohl die Installation von der Etap als auch Akku aufladen wie auch Demontage beim Transport einfacher als bei der DI2

wieczorek 11.07.2017 15:16

Stimmt absolut, wäre der Umwerfer zuverlässiger, wäre es auch in der Praxis perfekt.

captain hook 11.07.2017 15:21

Zitat:

Zitat von Huaka (Beitrag 1315484)
Danke dir und den anderen. Du musst es ja aus dem täglichen Geschäft wissen....
Ich dachte, für jemanden wie mich ist sowohl die Installation von der Etap als auch Akku aufladen wie auch Demontage beim Transport einfacher als bei der DI2

Ich fahre QXL und Etap am Rennrad. Inzwischend penibelst montiert funktioniert es eigentlich ziemlich zuverlässig. 9-10 der 11 Ritzel lassen sich geräuschfrei (bezogen auf den Umwerfer) schalten bei mir. Soviel Schräglauf will man ja eigentlich eh nicht fahren?! Mit Kettenabwürfen habe ich keine Probleme. Ich würde es am TT Bike probieren. Besser wäre es natürlich, wenn der Werfer eine Trimmfunktion hätte. Seit dem ich Shimano Di2 am RR im Trainingslager gefahren bin, weiß ich, was mir nicht ans Rad kommt.

Das 39/55 nicht funktiniert wundert mich null. Schau mal in die Kapazität des Werfers und die Angaben von Rotor selbst. 16 Zähne Diff sind schon ne ziemliche Menge. Dann die ziemliche Ovalität dazu. Wenn dann noch die Steighilfen selbst des KB Herstellers nicht zusammenpassen weil nicht so gedacht, dann liegts nicht unbedingt an der Etap wenn man soviele inkompatibilitäten mischt.

sabine-g 11.07.2017 15:25

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1315489)
Seit dem ich Shimano Di2 am RR im Trainingslager gefahren bin, weiß ich, was mir nicht ans Rad kommt.

warum?

Ich fahre osymetric Blätter mit der eTap ohne Probleme


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.