triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   LD Weltklasse, OD zweitklassig (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40484)

Gruenetasse 11.10.2016 14:02

LD Weltklasse, OD zweitklassig
 
Hallo zusammen,

das vergangene Wochenende hat deutlich gezeigt, dass die Deutschen Sportler auf der Langdistanz überragend sind und die Weltspitze anführen. Wahnsinn, was die Deutschen Sportler gezeigt haben. Eine absolute Dominanz!

Blicke ich wenige Monate zurück und schaue mir dir Ergebnisse über die OD bei den Olympischen Spielen an, fällt direkt auf, dass wir auf der OD im internationalen Vergleich nichts bzw. kaum was zu melden haben. Auch die Ergebnisse der Weltcup Serie zeigen dies. Mit den Spaniern, Britten, etc. können wir nicht mehr mithalten. Das ist Fakt.

Nun stellt sich mir die Frage, warum sind wir auf der Langdistanz Weltspitze und dominieren diese, auf der OD sind wir aber kaum zweitklassig.

Gibt es dafür Erklärungsansätze???

LidlRacer 11.10.2016 14:10

Schau mal hier:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...77#post1263677

flaix 11.10.2016 15:12

weil im Langdistanzbereich kein Verband mit Funktionären reinquatscht. Dort machen die grössten Talente einfach was zielführend ist auf individueller Basis. Kombiniert mit offensichtlich ordentlicher Geldversorgung erreichen also viele die Spitze.

Das ist bei den ITUlern eben nicht der Fall. Siehe Nominierungskatastrophe.

merz 11.10.2016 17:27

Frodeno wird das heute in der FAZ gefragt, er meint LD: eat or get eaten bei einer grossen Menge von Individualisten, OD: vom Verband heruntergeredet und aufgegeben. ich kann das nicht bewerten, wollte es nur einwerfen.

m.

NBer 11.10.2016 19:54

jetzt komme ich mal mit einer provokanten these.......
......die deutschen dominieren im moment die langstrecke, weil es momentan keine richtige internationale konkurrenz gibt. schon gar keine breit aufgestellte konkurrenz.
langdistanz ist in deutschland, sieht man ja auch hier am foum, DAS ding im triathlon. andere nationen sehen das mittlerweile anders, seitdem es auf der OD nicht nur medaillen, sondern auch mehr geld zu verdienen gibt, und investieren lieber mensch und material da rein.

Stefan 11.10.2016 19:59

Ist denn das deutsche System nicht ein Grund für Frodenos Erfolge?

merz 11.10.2016 22:44

Jan Frodeno post-race FAZ jetzt auch online

http://www.faz.net/aktuell/sport/meh...-14472906.html

irgendwie gibt dann darauf auch eine Antwort der DTU (?) , wenn man Google News bemüht


m.

kullerich 11.10.2016 23:16

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1263960)
jetzt komme ich mal mit einer provokanten these.......
......die deutschen dominieren im moment die langstrecke, weil es momentan keine richtige internationale konkurrenz gibt. schon gar keine breit aufgestellte konkurrenz.
langdistanz ist in deutschland, sieht man ja auch hier am foum, DAS ding im triathlon. andere nationen sehen das mittlerweile anders, seitdem es auf der OD nicht nur medaillen, sondern auch mehr geld zu verdienen gibt, und investieren lieber mensch und material da rein.

Schwachpunkt an deiner These ist, dass es in D keine zentral organisierte Förderung der LD gibt, sehr wohl aber der OD - analog zu anderen Ländern. Von daher ist das eher keine Erklärung, oder


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.