triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Anlageberatung Aerowheels/TT (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39292)

wilhelmtell 31.05.2016 15:30

Anlageberatung Aerowheels/TT
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebes Forum,

seit 2 Jahren praktizierender Triathlet überlege ich nun, nach meiner ersten Mitteldistanz, bei der mich in der Wechselzone ein bissl der Rennradneid gepackt hat, ein wenig zur Seite gelegtes Geld in mein Rad zu investieren. Ziel: aerodynamischer soll's sein (und schnittiger aussschauen darf's auch).

Jetzt habe ich halt tagesaktuell nur ca. 1000€. Meine Frage: Soll ich entweder das Geld in günstige Aerowheels investieren (in einem anderen Thread wurde z.B. über die von Lambdaracing geschrieben) oder noch etwas sparen und ein TT-Rad kaufen (wobei sich dann wohl die Aerowheels dazu nicht ausgehen werden). Was bringt da, unter meinen bescheidenen Verhältnissen, mehr?

Noch zum Hintergrund, falls das eure Meinungen beeinflusst: Ich bin 180 groß, wiege 60kg, meine Radzeiten will ich in den nächsten Jahren noch stark ausbauen (MD St. Pölten 3h).

Derzeit fahre ich:
Ridley Orion, Modell 2013
Laufräder Fulcrum Racing 7 (waren beim Rad dabei).

Zu Anschauungszwecken hänge ich ein Foto vom Rad dazu.

Vielen Dank für eure Ratschläge,

Liebe Grüße, Michael

Harm 31.05.2016 15:58

Also erstmal musst Du Dich in die Regeln zur Ablichtung Deines Rades einarbeiten, bevor Du irgendwas investierst :cool:
1. Rad mit der Kurbel aussen fotografieren
2. Rad möglichst direkt von der Seite fotografieren mit Kameralinse ungefähr auf Oberrohr-Höhe
3. Kette aufs große Blatt und Kurbeln nicht in 06:00-12:00 Stellung!
4. Flaschen und Satteltaschen runter vom Rad
5. ruhiger nicht vom Rad ablenkender Hintergrund.

Wenn das alles erledigt ist, sieht man glaube ich, daß Du einige Spacer unterm Lenker hast. Die vielleicht mal überlegen rauszumachen,:Blumen: dann wirds schon mehr aero.
Es gibt so ein Set mit Klapp-Sattelstütze und leicht an- und abzubauendem Aufsatz. Das würde ich Dir als erste Investition raten. Danach dann Carbon-Laufräder von Slowbuild wheels. Das sollte den Rahmen von 1000,- nur knapp überschreiten. :liebe053:

Heini 31.05.2016 16:09

erzähl mal etwas zu deiner sportlichen Vergangenheit, nach 2 Jahre Triathlon schon ein MD zu machen finde ich echt erstaunlich :Blumen:

Ich würde die Kohle in Trainingslager im kommenden Winter und Frühjahr investieren und Kilometer sammeln.

wilhelmtell 31.05.2016 16:17

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1226344)
Also erstmal musst Du Dich in die Regeln zur Ablichtung Deines Rades einarbeiten, bevor Du irgendwas investierst :cool:

[...]

Danke für die Kurzzusammenfassung. Auf Amazon war die Einführung in die Fahrradfotografie vergriffen, aber jetzt kann ich mir das Bestellen und die 22€ ja sowieso fürs Rad sparen... ;)


An so eine Sattelstütze habe ich auch schon mal gedacht...
Und: warum genau Slowbuild...was spricht für die?

Besten Dank, Michael

wilhelmtell 31.05.2016 16:20

Zitat:

Zitat von Heini (Beitrag 1226348)
erzähl mal etwas zu deiner sportlichen Vergangenheit, nach 2 Jahre Triathlon schon ein MD zu machen finde ich echt erstaunlich :Blumen:

Ich bin geehrt... :bussi:
Aber so außerordentlich kommt mir das nicht vor. Spezifischen Hintergrund habe ich keinen. In meinen wilden Teenagerjahren im österreichischen Jugendkader für Bogenschießen gewesen. Glaub aber nicht, dass mir das für den Triathlon viel gebracht hat... ;)

Harm 31.05.2016 16:24

Zitat:

Zitat von wilhelmtell (Beitrag 1226351)
Und: warum genau Slowbuild...was spricht für die?

Die wurden in diesem Fred von sehr erfahrenen Radfahrern :cool: recht ausgiebig und erfolgreich getestet. Ausserdem treibt sich der Hersteller hier auch herum.
Ich selber habe zwar noch keine, werde die aber nehmen sobald meine Finanzen das wieder zulassen. :Blumen:

Das mit den Foto-Tips war nicht nur als Flax gemeint. ;) Auf Deinem Bild kann man die Höhe des Lenkers z.B. gar nicht erkennen. Von daher ist es schwer Dir nen Tip TT Rad oder nicht zu geben.
Wenn Du auf dem TT Rad wie auf nem Melkrad sitzt, dann nützt Dir das auch nichts. :Huhu:

Superpimpf 31.05.2016 16:34

Position auf dem RR niedriger (mehr Aero) sollte am meisten bringen, bedeutend mehr als Aerowheels bei beibehalten der jetzigen Position. (Mutmaßung aufgrund der Lenkerhöhe)

Slowbuildwheels sind sicherlich gut. Ich warte auf meine seit Februar (sollten nach 2-4 Wochen da sein). Ärgerlich, da meine powertap reinkommt und die seit Februar dort liegt und ich damit keine Wattwerte habe...

Super-ein reines TT ist natürlich trotzdem Erstrebenswert, da n+1 :) -pimpf

wilhelmtell 31.05.2016 17:55

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1226354)
Die wurden in diesem Fred von sehr erfahrenen Radfahrern :cool: recht ausgiebig und erfolgreich getestet. A

Das mit den Foto-Tips war nicht nur als Flax gemeint. ;) :Huhu:

Ich werd mir die besagten Wheels einmal anschauen. Danke.

Und ja...Foto...sorry dafür. O:-) Ich würde gerne gleich ein neues nachliefern, aber das Rad ist noch ein paar Tage außer Reichweite meiner Handykamera, insofern blöd. Hatte einfah nix anderes.

Danke, LG, Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.