![]() |
Tribike in Rennrad umwandeln?
Hallo zusammen,
da ich doch etwas weniger Wettkämpfe mache als ich mir mal vorgestellt habe und diese auch eher im Bereich olympisch/Sprint stattfinden wollte ich eigentlich mein tribike verkaufen und stattdessen ein Rennrad zulegen. Beim direkten Vergleich mit meinem Stadtbike (Cube cross race) habe ich bemerkt, dass die Geometrie eigentlich nicht so unterschiedlich ist und bin auf die Idee gekommen einfach einen Rennradlenker mit Aufsatz aufs Tribike zu bauen. Was haltet ihr davon. Muss ich etwas beachten? Brauche dann ja eigentlich nur Lenker und STis, richtig? Den Umbau würde ich aber trotzdem in einer Werkstatt machen lassen. Bin für Tipps dankbar VG Fabian |
Ich habe das mit meinem TT so gemacht.
|
Lenker und STI-Hebel brauchst du
|
Hast du echt mal Stack und reach verglichen? Die dürften speziell beim Vergleich Tri Bike gegen RR ziemlich deutlich ausfallen. Bei nem 78er sitzrohrwinkel ist ein 530er Oberrohr "etwas" anders als bei RR typischen 73-74 Grad.
|
Je nach Rahmen könntest du auch in Konflikte mit der Style-Polizei geraten. Ein Vereinskollege hatte mal auf Lanza ein Cervelo P3SL als Leihrad, das als Rennrad aufgebaut war. Sah echt verboten aus :(.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
kürzerer Vorbau und den Sattel nach hinten
- dann kann es passen ;) |
Aerorad ;-)
|
Zitat:
Für Sprints und Olympische Distanz mit Windschattenverbot ist ein echtes TT-Rad (mit entsprechender Position des Fahrers darauf) aber bei 95% der Strecken trotzdem schneller als ein Rennrad. Bei Rennen mit Windschattenfreigabe (z.B. Liga-Rennen) muss man außerdem daran denken, dass die Sportordnung der DTU und der ITU hierfür ein spezielles Reglement vorsehen (gerade Rahmen-Rohre, die ein Dreick bilden usw.), so dass viele übliche TT-Rahmen für solche Rennen nicht zugelassen sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.